Wie gut sind Eure Passworte?

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
Wie sicher sind Eure Passworte wirklich?

Beim Schweizer Datenschutzbeauftragten könnt Ihr Eure Passworte testen... ;)

https://passwortcheck.datenschutz.ch/check.php?lang=de


Hier mein Ergebnis für meinen Windowslogin: 8)

Resultat
Das von Ihnen eingegebene Passwort ist stark.

Simulation eines Hybrid-Passwortcrackers:

Anzahl benötigte Versuche: 446'543'845'454'385'312'153'402'513'197'082'112'446'651'242'479'989'119'355'386'570'612'234'897'430'078'545'080

Ungefähre Zeit für Suche:
14'159'812'450'988'879'761'333'159'347'954'151'206'451'396'577'878'904'089'148'483'340'063'258 Jahr(e) (bei 1'000'000 Tests/Sekunde)

:rolleyes:


Beste Berliner Grüße
 
aloha,
Das von Ihnen eingegebene Passwort xxxxxxxxxxxxx ist stark
Anzahl benötigte Versuche: 11'820'327'073'974'405'296'242'825'488
Ungefähre Zeit für Suche: 374'820'112'695'789 Jahr(e) (bei 1'000'000 Tests/Sekunde

das porblem ist aber, in der praxis werden immer noch nicht von allen servern beim loggin sonderzeichen akzeptiert speziell wenn es via ASCII code gemacht wird.
was ja eigentlich schade ist da mit ASCII code ziechen dargestellt werden können die passwortknacker programme nicht ausführen können. :rolleyes:

greeTz lyvi
 
Denn Test hab ich nicht gemacht aber meines ist:

1) 21 Zeichen
2) inkl. Sonderzeichen
3) Groß/Kleinbuchstaben
4) Zahlen
5) für mich leicht zu merken :P

lg ...cc
 
[quote='morgen',index.php?page=Thread&postID=471655#post471655]Denn Test hab ich nicht gemacht aber meines ist:[/quote]

optimal... :thumbup:
 
meins war auch stark, aber lyvi hat recht, meine favoriten "ö,ä,ü und die anderen spielereien", die es in anderen ländern nicht gibt, werden häufig nicht akzeptiert, obwohl sie die sicherheit erhöhen. bei meinem passwort sind da welche eingebaut.

"Ungefähre Zeit für Suche: 427'610'245'893'004'915'213 Jahr(e) (bei 1'000'000 Tests/Sekunde)"


an die ascii-zeichen habe ich schon gar nicht mehr gedacht...

gruß in't huus

gatasa
 
Mein Passwort ist "schwach". von mir aus, hab spasseshalber ein hyperlanges Passwort nach empfehlung der c't-Kryptologen eingegeben..resultat: "schwach" :thumbsup: .
Etwas fragwürdig, die Schweizer Methoden.
Abgesehen davon, wer auch immer unbedingt den Inhalt [m]einer Festplatte ausspionieren will, bekommt das mit Sicherheit hin.

Gruß
Yon
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=471724#post471724]Abgesehen davon, wer auch immer unbedingt den Inhalt [m]einer Festplatte ausspionieren will, bekommt das mit Sicherheit hin.[/quote]
Gibts da was spannendes das den Aufwand rechtfertigt? :D
Falls ja können wir einen FTP bei dir installieren und alle runterladen *gggggg*
 
Das von Ihnen eingegebene Passwort ("kuchenistlecker") ist schwach.

mein thinkpadforum passwort is wohl nicht so sicher ;)
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=471725#post471725]

[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=471724#post471724]Abgesehen davon, wer auch immer unbedingt den Inhalt [m]einer Festplatte ausspionieren will, bekommt das mit Sicherheit hin.[/quote]
Gibts da was spannendes das den Aufwand rechtfertigt? :D
Falls ja können wir einen FTP bei dir installieren und alle runterladen *gggggg*[/quote]Eben nicht, ausser bei/ in den externen Trägern. Aber tu dir keinen Zwang an, installiere den FTP und versuch dein "Glück".. :D
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=471724#post471724]Mein Passwort ist "schwach". von mir aus, hab spasseshalber ein hyperlanges Passwort nach empfehlung der c't-Kryptologen eingegeben..resultat: "schwach" :thumbsup: .
Etwas fragwürdig, was die Schweizer Methoden.
Abgesehen davon, wer auch immer unbedingt den Inhalt [m]einer Festplatte ausspionieren will, bekommt das mit Sicherheit hin.
Gruß
Yon[/quote]

*rofl* sorry ;)
eben die haben keine schweizer in der redaktion.

wo es doch so viele kleine krypto firmen mit weltruhm im käseland gibt 8|
 
@Lyvi
Immerhin gibt es ja zum Beispiel Pyrogate, habe eine nette, kleine externe 2,5 HDD von denen :) aber, ich möchte gern mitlachen, also was ist an meiner Bemerkung bzgl. c't/ Kryptologen so komisch ?
 
es war folgendes, was mich zum schmuntzeln brachte.
Etwas fragwürdig, was die Schweizer Methoden
und dazu hallt mein gedanke : "was hinterfrage ich zwei mal, die CT oder das CH portal und die methoden" ?
wenn man weiss wie pingelig und perfektionistisch die schweizer in sachen "arbeit " sind.
dann muss mann/frau halt dazu lachen, was aber nicht auf dich bezogen ist.

frage zurück in welcher ct steht das? mag mich grad nicht erinnern an den artikel.
 
hab einfach mal eins eingegeben .. aber denke das programm klappt bei mir nicht da:
Das von Ihnen eingegebene Passwort ("a§fdssw22"§§f3fdDDf ss") ist schwach.

kann ich mir nicht vorstellen ..


Resultat

Das von Ihnen eingegebene Passwort ("sssWWDssw323r 23 e2 43 $§ 4 Ä$ Ö$§ %L$Ö$% 45 L %L$Ö% lö45 ") ist schwach.

finds testprogram "schwach" wenn ihr mich fragt ..
 
@Lyvi
Ahhh ^^ , geschnallt, alles klar.
In welcher c't der Artikel jetzt genau steht, weiss ich nicht mehr genau. Kann auch der Schnurer in der C't -TV gewesen sein. Allgemeine Tipps in Punkto sichere Passwörter sind in der IT-Medienlandschaft mittlerweile Tagesgeschehen, wie du sicher weist :) .

@Benn 1
Meine Rede, genau das meinte ich. Ein Ellenlanges Passwort eingegeben, was dieser Verein als "schwach" wertet.. ?( . Gruezi..

Yon
 
hm... der Test ist absoluter BULLSH*T...
wenn das Passwort JS78Jn%&=jdkfjfFDj9(&(00987/6djfkmvo()%§§$?köaasü() schwach ist, dann fress' ich nen Besen...


cheers...
 
435'080'406'423'622'975'402'187'500 Jahr bei 1 000 000 test/sekunde.

Wobei das kein windows passwort ist das könnte man über unsichere Hashes schneller knaken

Gruss Simon
 
Die besten Passwörter, die man nicht vergisst

Hallo,
wahrscheinlich kennen diesen Tipp schon viele, aber dennoch poste ich es.
Man kann beim erstellen der Passwörter immer ein Lieblingslied, -film oder buch nehmen, zum Beispiel:
Britney Spears - baby one more time aus dem Jahre 1999 ergibt: BSbomt99 Edit: [Das von Ihnen eingegebene Passwort ("BSbomt99") ist schwach.] ???
Thoman Mann - Buddenbrooks (Verfall einer Familie) aus 1900: TMBVeF1900 (für die, die ganz sicher gehen wollen) Edit: [Das von Ihnen eingegebene Passwort ("TMBVeF1900") ist stark.]
und natürlich kann man da auch varieren, d.h. mal das Jahr zu erst, dann in der Mitte und so.
Gemerkt sind die Passwörter auf ewig. ich mache es so!
Grüße
fetterP
 
fetterP? Was ist denn...
dein Lieblingslied, dein Lieblingsbuch und dein Lieblingsfilm? :D


cheers...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben