Im Netz findet man Infos dass mithilfe umliegender WLANs der Standort bestimmt wird...weshab es z.B. in Wohngebieten noch genauer funktioniert, da sich dort viele WLANs finden... Dazu müsste aber ein Google Street View Fahrzeug die entsprechende Strasse besucht haben und dabei die WLANs gleich mitgeloggt haben? Wenn ja ist das überhaupt mit den Datenschutzgesetzten vereinbar? Und wenn das so funktioniert, wie kann dann der Standort bestimmt werden? Ich schicke doch keine Infos über mein WLAN an jede Seite die ich besuche...?
Mir iss auch aufgefallen dass die Standortbestimmung mit einem Rechner welchen ich per WLAN verbinde äußerst genau funktioniert - auf ca. 20m genau. Bei einem Rechner welcher per Kabel am gleichen Netz hängt wird der Standort aber überhaupt nicht genau angezeigt, sondern lediglich ein Großraum von 10km Größe...wie ist das zu erklären?
Mir iss auch aufgefallen dass die Standortbestimmung mit einem Rechner welchen ich per WLAN verbinde äußerst genau funktioniert - auf ca. 20m genau. Bei einem Rechner welcher per Kabel am gleichen Netz hängt wird der Standort aber überhaupt nicht genau angezeigt, sondern lediglich ein Großraum von 10km Größe...wie ist das zu erklären?