Wie geil iss das denn

el-diabolo

Member
Themenstarter
Registriert
28 Sep. 2007
Beiträge
695
Eigentlich lese ich keine Bildzeitung sondern telefoniere nur mit ihr... also mit Bildmobil und so.
Aber in der kurzen Wartezeit, während dessen mir ein netter Herr ein wenig Kalbsfleisch vom spieß schabte um ihn mir als schmackhaftes orientalisches gericht zu kredenzen. blätterte ich doch ein mal in der Gazette
Lieber Wendelin Wiedeking,

schade, dass in dieser Woche – Mittwoch, Donnerstag? – Ihr letzter Arbeitstag bei Porsche ist. Ihr Managergehirn wird Deutschland fehlen. Ich glaube nicht, dass Sie größenwahnsinnig sind, weil Sie König der Autos werden wollten. Porsche kauft VW.
Aktuell
Lehrermangel: Schulen sollen Osteuropäer einstellen
Lehrermangel
Schulen sollen
Osteuropäer einstellen

Ihr Denkansatz war richtig. Deutschland ist das Autobauer-Land, die Nummer 1 in der Welt. Wenn wir es bleiben wollen, dann müssen wir Autos bauen, die kein Benzin fressen. Millionen Chinesen wollen Autos, Millionen Inder.

Wir müssen Autos bauen, die unsere Welt nicht ersticken. Und wir müssen Autos bauen für uns. Schöne Autos, elegante Autos, schnelle Autos, von Sonne angetriebene Autos. Biogas-angetriebene Autos, von Steckdosen angetriebene Autos.

Das Auto ist die Schicksalsindustrie Deutschlands. Wir müssen das Auto der Zukunft erfinden. Porsche konnte es nicht allein. Porsche suchte einen Partner. Es ist nun völlig egal, wer wen kauft. Wichtig ist für unser Land die Erfindung des Autos der Zukunft.

Ich stelle mir einen VW-Porsche vor, der mich von A nach B bringt. Und die Luft­verschmutzung wäre wie der Pups meiner Enkelin.

Wendelin Wiedeking einfach rauszuschmeißen ist für mich wie Geld aus dem Fenster schmeißen. Wollen Sie nicht Opel-Chef werden? Sie wären der richtige Mann.

Herzlichst F.J. Wagener

quelle Bildzeitung von Heute

Ich hätte es nicht besser sagen können... leider leider werden wirklich gute firmen durch solch ,ja sagen wir ruhig Interessens fehden, grundlos in den ruin getrieben bevor noch beide von einer zusammenarbeit profitieren können.
Das wirklich tragische ist das ich sowas in der eigenen company gerade mit erlebe.

Beste grüße in den Abend

eL
 
War es nicht der Herr Wiedeking, der meinte, den viel größeren VW-Konzern übernehmen zu können?
Wer sich verhebt ist selber Schuld, wenn er danach Schmerzen hat.


Und ganz ehrlich, mit dem F.J. Wagener würde ich mich nie auf eine Seite stellen.
Wenn du mal seine Kpolumne aufmerksam liest wirst du feststellen, daß er nicht nur alle paar Wochen seine Meinung wechselt, sondern auch noch von der Industire gekauft ist (ständig Schleichwerbung).
 
WW wäre auf jeden Fall der richtige Mann um einen Sauhaufen wie Opel wieder nach Vorn zu bringen! schade eigentlich, das Opel sich den nicht leisten kann...
 
gefallen hat mir aber, und euch wahrscheinlich auch folgendes:
Zitat: "Deutschland ist das Autobauer-Land, die Nummer 1 in der Welt. Wenn wir es bleiben wollen, dann müssen wir Autos bauen, die kein Benzin fressen. Millionen Chinesen wollen Autos, Millionen Inder.
Wir müssen Autos bauen, die unsere Welt nicht ersticken. Und wir müssen Autos bauen für uns. Schöne Autos, elegante Autos, schnelle Autos, von Sonne angetriebene Autos. Biogas-angetriebene Autos, von Steckdosen angetriebene Autos.Das Auto ist die Schicksalsindustrie Deutschlands. Wir müssen das Auto der Zukunft erfinden. Porsche konnte es nicht allein. Porsche suchte einen Partner. Es ist nun völlig egal, wer wen kauft. Wichtig ist für unser Land die Erfindung des Autos der Zukunft."

darum geht es meiner Meinung nach, übrigens wisst ihr wer die Hybridtechnolgie erfunden hat deutsche Firmen vor 40 Jahren und Toyota baut ihn in der 3. Generation, sehr erfolgreich und ohne Kinderkrankheiten, meine Tante hat einen Prius, meine Mutter will als nächsten einen kaufen.

In Deutschland hängen fast 10% der Arbeitsplätze an der Automobil und Zuliefererindustrie, es ist die "Schicksalsindustrie" !
Wer dieser Wagener ist, keine Ahnung aber sein Text oben ist ganz gut, und was die Manager wieder verzocken :thumbdown: 100,- Millionen Strafe, statt Abfindung wären angesagt :thumbup:
 
Für Wiedeking würde sich die Belegschaft freiwillig den Schraubendreher durch den Daumen stechen!!! das waren und sind die mit am bestbezahltesten Facharbeiter in der Republik...alles falsch gemacht hat der Junge nicht. Familie Porsche hat die Unternehmenspolitik auch tatkräftig befürwortet - solange die Dividende stimmte... nun wird er eiskalt abserviert
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=626959#post626959]War es nicht der Herr Wiedeking, der meinte, den viel größeren VW-Konzern übernehmen zu können?
Wer sich verhebt ist selber Schuld, wenn er danach Schmerzen hat.


Und ganz ehrlich, mit dem F.J. Wagener würde ich mich nie auf eine Seite stellen.
Wenn du mal seine Kpolumne aufmerksam liest wirst du feststellen, daß er nicht nur alle paar Wochen seine Meinung wechselt, sondern auch noch von der Industire gekauft ist (ständig Schleichwerbung).[/quote]

Wie ich bereits sagte ich lese die bild nicht..... du schon oder? ist auch nicht so wichtig den meine beiden vorredner haben es trefflich erfasst. es geht nicht um herrn wagner sonder um die trefflichen worte.

Der plan seine schulden mit dem vermögen von vw zu bezahlen war schon etwas dreist aber anders machen es die headgefonds auch nicht. Mit schulden kaufen und dann den gekauften konzern zwingen schulden in höhe des kaufpreises zu machen um die eigenen schulden zu bezahlen die natürlich sehr kurzfristig zurückbezahlt werden müssen. Deshalb wollte zu Gutenberg auch eine insolvenz anstatt Magna und co mit milliarden zu sponsern bovor sie doch opel zu machen. Wiedeking hätte aus den lahmen haufen VW mit ihrer 27h woche anständige autobauer gemacht mit autos die dem markt entsprechen und nicht nur teuer sind. Nun ist es egal nun wird er Höchstwahrscheinlich zu Toyota gehen ..... da wo die guten sind. Ich gönn es ihm... Japan kann sehr interessant sein wenn man erstmal annähernd die sprache spricht.
 
[quote='el-diabolo',index.php?page=Thread&postID=627022#post627022]zu Gutenberg[/quote]

Wieso reden so viele von "Gutenberg". Unser Wirtschaftsminister ist nicht der Erfinder des Buchdrucks mit metallischen Lettern, sondern er heißt "zu Guttenberg".

:wacko:
 
[quote='el-diabolo',index.php?page=Thread&postID=627022#post627022]Wie ich bereits sagte ich lese die bild nicht..... du schon oder?[/quote]
Nein. Aber ich schmökere gelegentlich im Bildblog.
 
Besonders toll, was gerade bei uns in S-H so läuft.
Wenn das so weiter geht, haben wir hier bald einen Militärputsch. Das wäre es dann mit unserem User-Treffen am 29. August ;( - Ausgangssperre bis zur Neuwahl, aber nur wenn dann das Ergebnis genehm ist. Vielleicht kriegen wir eine Ausnahmegenehmigung: Die ThinkPads gehören ja zu den "Schwarzen" ...

Aber im Ernst:
3 Millionen für einen "Bad-Banker" - der könnte dann Andy wenigstens mal ein W700 abkaufen...
 
[quote='el-diabolo',index.php?page=Thread&postID=627034#post627034]tut mir leid
darf ich das "T" nachreichen oder leihst du mir eins?

:)[/quote]

Wie wärs, wenn du das t mit einem "s" aus dem Titel bezahlst? Oder gibts hier etwa was zu essen?

Ansonsten: Das hier hat mal wieder Stammtischniveau, ich halt mich raus.
 
[quote='el-diabolo',index.php?page=Thread&postID=627022#post627022]
Der plan seine schulden mit dem vermögen von vw zu bezahlen war schon etwas dreist aber anders machen es die headgefonds auch nicht. Mit schulden kaufen und dann den gekauften konzern zwingen schulden in höhe des kaufpreises zu machen um die eigenen schulden zu bezahlen die natürlich sehr kurzfristig zurückbezahlt werden müssen. Deshalb wollte zu Gutenberg auch eine insolvenz anstatt Magna und co mit milliarden zu sponsern bovor sie doch opel zu machen. Wiedeking hätte aus den lahmen haufen VW mit ihrer 27h woche anständige autobauer gemacht mit autos die dem markt entsprechen und nicht nur teuer sind. Nun ist es egal nun wird er Höchstwahrscheinlich zu Toyota gehen ..... da wo die guten sind. Ich gönn es ihm... Japan kann sehr interessant sein wenn man erstmal annähernd die sprache spricht.[/quote]

Problem ist ja, dass durchaus Kritik angebracht ist, wenn sie ein Wissensfundament aufweist und plausibel ist. Von der Groß- und Kleinschreibung und der Kommasetzung mal abgesehen.

Es wirkt einfach fragwürdig, wenn jemand gekonnt und und eloquent über ein Thema wie das strategische Vorgehen des aktuellen Wirtschaftsministers und aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen reden möchte, darüber hinaus deutlich betont, dass er nicht die Bild-Zeitung liest und dann einen derartigen Text fixiert.

Guttenberg ist hoch qualifiziert, jung und adelig. Die letzten beiden Aspekte sollten nicht immer wieder ins Lächerliche gezogen werden und Ramsch-Formate wie "3sat Zapp" zu zitieren, moderiert von einer relativ unfähigen Frau, ist einfach immer wieder lustig.

Naja, viel Spaß noch.
 
Guttenberg ist hoch qualifiziert :wacko: , jung und adelig.
Panorama und Zapp sind nicht schlecht, um die Moderatorin gehts in erster Linie nicht, und die Fakten sind 100% wahr, also delius noch Fragen?

@Qwertz wer mit wem unter einer Decke steckt??? Sowas gibts nicht, hast du verstanden! :D
 
[quote='shapishico',index.php?page=Thread&postID=627061#post627061]Panorama und Zapp sind nicht schlecht, um die Moderatorin gehts in erster Linie nicht, und die Fakten sind 100% wahr, also delius noch Fragen? [/quote]Ein wenig mehr FAZ, Welt, Süddeutsche und andere gute journalistische Arbeit konsumieren wäre besser als "3Sat Zapp" auf Bild-Niveau. Soviel dazu.

[quote='shapishico',index.php?page=Thread&postID=627061#post627061]Guttenberg ist hoch qualifiziert :wacko: , jung und adelig.[/quote]"jung und adelig" führte ich an, weil immer wieder diese beiden Aspekte als fast schon grenzwertig diskriminierende Argumente für ein Bescheinigen der nicht vorhandenen Kompetenz Guttenbergs angeführt werden.

Der Mann ist offensichlich ein Übergangskandidat und diesen Job macht er mutig, gekonnt und gut.

Fragen haben ich keine mehr ...
 
[quote='el-diabolo',index.php?page=Thread&postID=626954#post626954]Eigentlich lese ich keine Bildzeitung [/quote]
Das sagen alle.

[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=627043#post627043]Besonders toll, was gerade bei uns in S-H so läuft. [/quote]
Man sollte die ganze Bande in die Badewanne packen.
 
das Beispiel Wiedeking ist bezeichnend für den Untergang der Sozialdemokratie in Germany. Trotz Negativ-Propanganda seitens der Medien, wird keine Kritik mehr geübt. Der Betriebsrat/ die Belegschaft sehen nur noch die Verteidigung der ausgehandelten Konditionen des lukrativen Arbeitsplatzes und ihr ganz persönliches Interesse...das Verhaltensmuster des Erfolgs wird bedingungslos übernommen. Es geht nicht mehr um "Solidarisierung", es geht nur noch um "Einzelkampf"...mal schauen wie es in diesem "unserem" Staat in 3 Jahren aussieht.
 
ja Think_freak der Sozialchauvinismus scheint sich durch die angebliche Wirtschaftskrise und Terrorgefahr immer mehr durchzusetzen, und Grundsatzdebatten finden nicht statt ?( nur Scheindebatten :thumbdown:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben