- Registriert
- 9 Mai 2007
- Beiträge
- 890
Servus,
habe grad zum Spaß mal eine Art Widescreen-Simulator entwickelt, für all diejenigen, die mit ihrem 4:3 schonmal wissen wollen, womit sie sich zukünftig wohl anfreunden werden müssen
Er funktioniert am besten unter Opera, weil Opera einen "richtigen" Fullscreen-Modus (F11) besitzt. Bei Firefox kann man zwar auch F11 drücken, aber leider sind dann noch das Menü und die Tabs sichtbar, aber Firefox-User wissen vielleicht einen Weg, das auszuschalten.
Und so geht's:
Einfach zwei Dateien anlegen und mit folgenden Inhalten befüllen:
widescreen.html
black.html
Dann einfach widescreen.html mit Opera öffnen und F11 drücken
Das obige Beispiel müßte 16:10 entsprechen, ich hoffe ich hab mich nicht allzu grob verrechnet. Wer 16:9 testen will, muß die beiden 8% durch 12.5% ersetzen.
Solltet ihr nur Firefox haben und sollte es keine Möglichkeit haben, die Menübar im Fullscreen-Modus komplett abzuschalten, so solltet ihr die widescreen.html wie folgt anpassen:
widescreen.html für Firefox-User
Nun ist es zwar nicht zentriert, aber es müßte dennoch ganz brauchbar sein. Bildformat ist 16:10, für düstere 16:9-Zukunftsvisionen müßte man die 16.6% durch 25% ersetzen.
Wie gesagt, es kann sein, daß ich mich mit den Prozentangaben verrechnet habe (also durch einen Denkfehler), wenn jemand richtigere Werte haben sollte, bitte einfach posten. Ich hab mich natürlich auf das tatsächliche Seitenverhältnis gestützt, nicht auf Pixelangaben (da diese ja nicht immer quadratisch sein müssen), daher habe ich einfach 4:3 in 16:12 umgerechnet und anschließend 10/12 und 9/12 ausgerechnet, diese Werte in entsprechende Prozentangaben umgewandelt und durch 2 geteilt.
Viel Spaß
habe grad zum Spaß mal eine Art Widescreen-Simulator entwickelt, für all diejenigen, die mit ihrem 4:3 schonmal wissen wollen, womit sie sich zukünftig wohl anfreunden werden müssen
Er funktioniert am besten unter Opera, weil Opera einen "richtigen" Fullscreen-Modus (F11) besitzt. Bei Firefox kann man zwar auch F11 drücken, aber leider sind dann noch das Menü und die Tabs sichtbar, aber Firefox-User wissen vielleicht einen Weg, das auszuschalten.
Und so geht's:
Einfach zwei Dateien anlegen und mit folgenden Inhalten befüllen:
widescreen.html
Code:
<frameset border="0" rows="8.3%, *, 8.3%">
<frame src="black.html"></frame>
<frame src="http://www.google.de"></frame>
<frame src="black.html"></frame>
</frameset>
black.html
Code:
<body bgcolor="#000000"></body>
Dann einfach widescreen.html mit Opera öffnen und F11 drücken
Das obige Beispiel müßte 16:10 entsprechen, ich hoffe ich hab mich nicht allzu grob verrechnet. Wer 16:9 testen will, muß die beiden 8% durch 12.5% ersetzen.
Solltet ihr nur Firefox haben und sollte es keine Möglichkeit haben, die Menübar im Fullscreen-Modus komplett abzuschalten, so solltet ihr die widescreen.html wie folgt anpassen:
widescreen.html für Firefox-User
Code:
<frameset border="0" rows="*, 16.6%">
<frame src="http://www.google.de"></frame>
<frame src="black.html"></frame>
</frameset>
Nun ist es zwar nicht zentriert, aber es müßte dennoch ganz brauchbar sein. Bildformat ist 16:10, für düstere 16:9-Zukunftsvisionen müßte man die 16.6% durch 25% ersetzen.
Wie gesagt, es kann sein, daß ich mich mit den Prozentangaben verrechnet habe (also durch einen Denkfehler), wenn jemand richtigere Werte haben sollte, bitte einfach posten. Ich hab mich natürlich auf das tatsächliche Seitenverhältnis gestützt, nicht auf Pixelangaben (da diese ja nicht immer quadratisch sein müssen), daher habe ich einfach 4:3 in 16:12 umgerechnet und anschließend 10/12 und 9/12 ausgerechnet, diese Werte in entsprechende Prozentangaben umgewandelt und durch 2 geteilt.
Viel Spaß