Wetter-Fenster mit Nano Zeugs bearbeiten?!

Antonio

New member
Themenstarter
Registriert
11 Feb. 2006
Beiträge
1.000
Hallo

Hat jemand Erfahrung mit so NANO Produkten für Glasscheiben?

Ich habe hier ein Wohnzimmer Fenster, dass dem Wetter (Süd-West-Richtung) ausgerichtet ist, kein Vordach hat und es eigentlich immer naß wird sobald es anfängt zu regnen. Wenns richtig dolle regnet, dann ist dieses riesen Fenster auch komplett naß und der Regen rieselt nur langsam runter.

Ich würde mir von so einem NANO Produkt ein Perleffekt erhoffen, dass ich auch bei Regen immer schön rausgucken kann, weil die Tropfen dann nicht auf der Glas "hängenbleiben" und ich die Fenster erstmal nicht regelmässig sauber zu machen habe.

Gruß
 
ich habe dieses nanozeugs speziell für autoscheiben mal auf meinem fahrzeug erlebt und was froh, dass das geschmiere nach zwei monaten wieder aufgehört hat. ich habe im bereich scheiben auch im bekanntenkreis viele leute die sowas mit verschiendensten produkten probiert hatten... keiner würde es ein weiteres mal tun...

kauf dir für das geld ne gute flasche rotwein und schau da ins glas statt ins regenwetter raus ;)
 
Stimmt. Zu 95% ist das Mist. Wie gut, dass ich selbst den Fehler nicht machen musste und auf anderer Leute Erfahrungen zurückgreifen kann.
Geldmacherei, mit pseudowissenschaftlichen Methoden. (Was auf dem Papier steht, muss ingenieursmäßig nicht als Produkt klappen)
 
Bei der Auto Windschutzscheibe kann ich mir vorstellen, dass durch die Wischbewegung das Zeugs verschmiert und es nix taugt. Aber auf so einer normalen Haus-Fensterscheibe könnten die Nano Dingens ja ungestört wirken. hmhmm ?(
 
wenn es auf der autoscheibe ungestört gewirkt hätte wie vom hersteller beschrieben hätte ich den wischer nicht in diesem maße benötigt ...

mag sein, dass es gute nanotechnologien gibt. das was da aus den plastefläschchen kommt gehört sicher nicht dazu :D
 
[quote='schlaubi696',index.php?page=Thread&postID=629329#post629329]plastefläschchen [/quote]
?
 
[quote='Antonio',index.php?page=Thread&postID=629330#post629330][quote='schlaubi696',index.php?page=Thread&postID=629329#post629329]plastefläschchen [/quote]
?[/quote]
Plaste = Kunststoff
ein Begriff aus den oestlichen Provinzen
 
Unbekannt ist er eigentlich nicht, nur ungebraeuchlich. Im Osten wird er fuer Kunststoffe verwendet, weil:
Plaste war ein eingetragener Markenname der Buna-Werke in Schkopau (heutiges Sachsen-Anhalt) für starre polymere Kunststoffe, die dort Anfang der 1930er Jahre entwickelt worden sind. Für die ebenfalls in diesem Werk entwickelten elastischen Kunststoffe wurde der Markenname Elaste eingetragen.

Umgangssprachlich wurde in der DDR (und wird in den neuen Bundesländern heute noch) Plaste auch im Singular angewendet (f., n., selten m.;[1] auch in Wortverbindungen, zum Beispiel Plastetüte) und nimmt in etwa die Stellung des im Westen gebräuchlichen „Plastik“ für Kunststoffe im allgemeinen ein. Verwendet wurde der Begriff „Plaste“ auch in Wortverbindungen, wie „Plastebeschichtung“, „Plastegehäuse“ oder „Plasteeinband“.
Wikipedia
 
Ahaha, ich lach mich kaputt. EuleR60 trollt die Ossiis/Dunkeldeutschen. :thumbup: :thumbsup:
 
Wieso trollen? Das ist eine reine Weiterbildungskiste.
Ich liebe - Ich liebe doch alle (c)Erich

Zum Thema
Ich habe Muttern vor einem Jahr ein WC mit einer solchen Beschichtung eingebaut. Bislang funktioniert es und die Beschichtung scheint zu halten.
Bei nachtraeglichen Beschichtungen scheint es einerseits auf die Qualitaet der Beschichtung anzukommen, andererseits scheint die Sorgfalt bei der Arbeit sehr wichtig zu sein. Also einfach mit dem Lappen auf die schmutzige Scheibe draufschmieren ist nicht.
 
Zurück zum Thema:

Also ich tue ab und an so flüssiges Nano-Zeug auf meine Auto-Windschutzscheibe und es klappt wirklich gut. Auf der Autobahn bei Regen wirklich zu empfehlen. Während die meisten ihre Scheibenwischer auf höchste Stufe schalten, flitzen bei mir die Tropfen nach oben weg. Am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig und lustig. :thumbup: Man muss sich aber im Klaren sein, dass das nicht lange hält und nach ein paar Wochen oder Wäschen in der Waschstraße wieder ab ist. Und je älter (und verfurchter) die Scheibe ist, desto geringer ist der Effekt.

Wie es bei normalen Fensterscheiben ausschaut, weiß ich leider nicht. Habe ich noch nicht probiert. Aber da dort der Fahrtwind (=Druck) fehlt, wird es sicher nicht so gut klappen. (Obwohl im Teleshopping das Zeug ja immer wieder als Wunderwaffe angepriesen wird. :D)
 
In meiner Studentenwohnung habe ich mir einfach ne Jalousie (innen) vors Fenster gehängt, so bleibt es ebenfalls immer schön sauber...

MfG Hanussen
 
Ich hab einfach ein paar große Palmen vorm Fenster stehen, da sieht man vom Dreck auch nichts mehr.... ist dekorativer als 'ne Jalousie... :D
 
[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=629595#post629595]In meiner Studentenwohnung habe ich mir einfach ne Jalousie (innen) vors Fenster gehängt, so bleibt es ebenfalls immer schön sauber...[/quote]Als richtiger Nerd-Student hat man aber doch eher den Rolladen außen unten, damit es auch schön dunkel ist und kein Licht auf den/die Monitor/e kommt. :D 8)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben