Wertungsfrage bezüglich Ebay - Verkäuferverhalten [KEINE DISKUSSION ÜBER PAYPALPFLICHT AN SICH!!!!]

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Wertungsfrage bezüglich Ebay - Verkäuferverhalten [KEINE DISKUSSION ÜBER PAYPALPFLICHT AN SICH!!!!]

Die soll KEINE Diskussion über die Paypalpflicht an sich an sein! Ich bitte Euch darum, dies zu beherzigen!

Mir geht es um folgendes: Ich habe neulich etwas bei Ebay per Sofortkaufoption gekauft. Eigentlich kaufe ich nichts bei Privaten, allerdings bot dieser Verkäufer, der im Übrigen schon seit 4 Jahren dabei ist, Paypal als Zahlungsmöglichkeit an. Das ist aus Käufersicht dann wohl der positive Aspekt der Paypalpflicht, die ich hier nicht zum Gegenstand machen möchte.

Ich zahlte natürlich sofort per Paypal über die einfach gestaltete Abwicklung zwischen ebay und paypal und freute mich auf Versendung.

Tagsdrauf meldete sich der Käufer, ich solle bitte überweisen, er habe kein Paypalkonto. Er habe dort nur seine E-Mailadresse hinterlegt, da er ansonsten nicht anbieten dürfe. Ebay würde ihn dazu zwingen, er sei sich keines Fehlverhaltens bewußt. Tatsächlich stand in meinem Konto von Paypal, dass der Adressat meiner Zahlung nicht registriert sei. Dennoch wurde natürich das Geld von meinem Konto abgehoben. Dies befindet sich nunmehr bei Paypal im "Zurückhaltestatus", nachdem ich natürlich die Zahlung storniert habe.

Der Verkäufer meint, Ebay wolle das so, dass man die Option angibt und, wenn der Käufer Paypal verlangt, man ein solchen Konto NACHTRÄGLICH einrichte. Im Übrigen sei nicht er, sondern Ebay Schuld, da sie ihn dazu zwängen.

Natürlich stehe ich auf dem Standpunkt, dass die Zahlungsoptionen, die man anbietet, auch schon während der Auktion möglich ist. In seiner ersten E-Mail hat er mir die Möglichkeit auch gar nicht angeboten, dass er ein solches Konto einrichtet, sondern mich einfach nur aufgefordert zu überweisen, da er kein Paypalkonto habe.

Ich halte ihn für dermaßen unseriös, dass es quitscht. Dazu ist er auch kein Künstler am Wort und wirkt sehr beleidigend.

Mein Vertrauen ist dermaßen erschüttert, dass ich eigentlich gar keine Lust mehr habe, mit ihm das Geschäft abzuwickeln. Dazu kommt noch, dass er natürlich "als Privatmann" verkauft, in Menge und Art seiner Auktionen der der letzten Wochen aber eindeutig Unternehmer ist.

Habe ich zu hohe Ansprüche an die Lauterkeit von Menschen? Ich kann dieses "kommste heut' nicht, kommste morgen" einfach nicht haben. Liege ich mit meiner Meinung da so dermaßen daneben?

Danke für Eure Meinung!

EDIT: Ähm ... bitte auch keine Rechtsausführungen :D
 
Melden, Verkauf stornieren / lassen, und in Zukunft woanders kaufen! :)

Bei ebay ist so einiges "üblich", was anderswo unter Betrug u.ä. fallen würde. Ich kenne auch "optimistische" Zustandsbeschreibungen, verschwiegene Fehler/Probleme/Schäden, Zahlungsunwilligkeit mit fünfmal "mach ich morgen", "meine Bank braucht immer länger", Leute die garnicht zahlen und vorschlagen, man möge es erst mal schicken (man werde morgen gleich überweisen...) und so weiter.

Dazu kommt noch das total offene Umgehen mancher Richtlinien und gelegentlich der Gebühren ("Ich würde es gerne per Sofortkauf kaufen, können wir da was machen?", "Können wir das Geschäft bei ebay im System stornieren, dann spare ich die Gebühren?").

ebay verweigert ja neuerdings auch negative Bewertungen auf Teufel komm raus, für den Verkäufer sogar grundsätzlich (egal wie gut deine Beweise sind...).

-> Ein riesen Saustall mit zu wenig Kontrollpersonal.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=806237#post806237]Habe ich zu hohe Ansprüche an die Lauterkeit von Menschen? Ich kann dieses "kommste heut' nicht, kommste morgen" einfach nicht haben. Liege ich mit meiner Meinung da so dermaßen daneben?[/quote]

Nein du liegst nicht daneben, ich kann das genauso wenig akzeptieren.
Wenn der schon beleidigend wird würde ich stornieren und die Angelegenheit ganz schnell vergessen.
Einfach auf das Bauchgefühl hören :!:

Oha, sehe gerade du bisch jo a Schwob :D
Also ich bin a Badenser :D
 
Ich sehe das genauso wie der Threadersteller.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet bei Ebäh zu verkaufen, kann ja wo anders verkaufen, wo es keine Treuhandpflicht gibt. Ich finde die Paypalpflicht gerade bei hochpreisigen Artikeln im Grunde nicht schlecht, wenn nur die verdammt hohen Gebühren für den Verkäufer nicht wären.
Verkauf stornieren und dort kaufen, wo es nicht so windig ist.

Gruß
Rüdiger
 
Also ganz ehrlich, für mich ist Ebay mittlerweile gestorben. Ich zahle lieber mehr und habe ein gute Gefühl ...

Ist es wirklich "so einfach". Beschweren und stornieren lassen?

Ich habe die Frage parallel mal im ebay - Forum gestellt, mal sehen, was die sagen
 
Zu den Gebühren... Man kalkuliert die Paypalgebühren wie auch die ganzen sonstigen Ebaygebühren im Preis ein, der ist dann nunmal höher als woanders und Normalzahlern gibt man dann einen Normalzahlerrabbat oder Vorkasserabbat.

Ebenso kann sich der Käufer ein paar Euro sparen, wenn er an Ebay vorbei beim Verkäufer einkauft und keine Gebühren anfallen. Das ist alles die Entscheidung des Käufers, wer paypal haben will zahlt es, wer Bewertungen sammeln will zahlt sie.
Wer nur den Artikel haben will schreibt dem Verkäufer eine Mail.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=806268#post806268]Ich habe die Frage parallel mal im ebay - Forum gestellt, mal sehen, was die sagen [/quote]

Was da im Ebay Forum abgeht, hat mit gepflegter Forenatmospähre (siehe Forum hier) einfach nichts zu tun. Die Leute sind unglaublich polemisch und aggressiv. Sie sind so sauer auf ebay und die Paypalpflicht, dass sie das als Rechtfertigung nehmen, in den Autkionen zu Lügen - ja mehr noch nennen sie es "Nötigung", wenn der Käufer dann hinterher gerne per Paypal zahlen möchte.

Das macht es für mich noch viel einfacher, ebay als beerdigt zu betrachten.
 
Tja. Wenn Du möchtest das man dir Honig ums Maul schmiert darfst Du den sicheren Hafen "Thinkpad-Forum" nunmal nicht verlassen! :D
 
Ende gut, alles gut. Ich hatte ihm die Möglichkeit aufgezeigt, die Transaktion zu beenden. So haben wir es gemacht. Den Vorwurf des Sturkopfes lasse ich mir in dieser Sache gefallen. Freue mich aber über weitere Meinungen.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=806324#post806324]Was da im Ebay Forum abgeht, hat mit gepflegter Forenatmospähre (siehe Forum hier) einfach nichts zu tun. Die Leute sind unglaublich polemisch und aggressiv.[/quote]
etwas OT
diese Erfahrung habe ich auch gemacht zum teil werden die Leute da echt ausfallend und stellen Tatsachen vollkommen in Frage.
So wurde mal vor drei Jahren ein nachweisbaren einmonatigen Krankenhausaufenthalt einfach in Frage gestellt.Ich h konnte wegen diesem nämlich keinen Artikel reklamieren.
Statt mir einen Tip zu geben wurde über meine Krankheit diskutiert.
Anscheinend kann da jeder jeden Mist posten, von gewissenhafte Mods keine Spur.

Das war auch das aller letzte Mal das ich diesem Forum überhaupt eine Frage gestellt habe.
 
Was sollen kleine Verkäufer dann auch machen?

Ebay zwingt sie zwar dazu, Paypal als Zahlungsmöglichkeit anzubieten, andererseits muss der Verkäufer dafür noch nicht mal ein eigenes Paypalkonto eröffnen. Irgendeine Emailadresse reicht. Der blöde ist dann erst mal der Käufer, aber Hauptsache Paypal/Ebay hat das Geld.

In meinem Bekanntenkreis sehe ich selbst, das viele kein Paypal nutzen wollen und schreiben dasdann auch in den Text der Auktion rein. Rechtlich vielleicht nicht wirklich sauber, aber solange Ebay die Leute nicht zwingt, sich bei Paypal zu registrieren, halte ich das - für kleine Privatverkäufer - für legitim, auch wenn ich persönlich dort dann vermutlich nicht kaufen würde.

Gruß,
André
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben