Wer nutzt noch DriveCleanup?

Moonduck

Member
Themenstarter
Registriert
30 März 2024
Beiträge
85
Alle paar Wochen mach ich ein DriveCleanup mit dem Program von Uwe Sieber.

Ich frag mich, ob das noch überhaupt notwendig ist bei Windows 11.

Das sieht in etwa so aus und löscht nicht mehr verwendete Laufwerke. Besonders wenn man viel umstöpselt,
sammelt sich mit der Zeit richtig was an.

DriveCleanup.png
 
Es wird zumindest vom Autor noch weiterentwickelt, letztes Update war 2024. Ich persönlich hab das aber nie gebraucht, im Grunde cleant das ja nur die Registry um ein paar Kilobyte verwaister Einträge, wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme ganz ohne 3rd Party-Tools aus - und meine Rechner laufen nach 10 Jahren immer noch.

Ich im Prinzip auch. Man darf einfach nicht reinschauen. Andererseits wenn ich jeden Rechner in das ich mich mit Remotedesktop eingewählt habe im Registry verewigt sehe. Man wird ganz melancholisch so wie man Fotos von Ex unerwartet im Schuhkarton findet. :)

Ist wie eine Zeitreise. Jedes Programm das man mal testweise installiert hatte und wohl auch jeden USB Stick.

Wenn ich mal wieder einen Rechner zum Entsorgen auf den Tisch bekomme staune ich beim Bereinigen auch, wie so zerbastelte PCs nach so vielen Jahren immer noch stabil laufen.

Da muss ich MS doch Respekt zollen. Es wird nicht systematisch aufgeräumt aber laufen tut Windows.

Von Linux war ich etwas anderes gewohnt. Wer seinen Rechner nicht in kürzester Zeit zerlegt, der ist kein Linux Fan. Das hat sich seit Aufkommen von Distributionen gewandelt.
 
Von Linux war ich etwas anderes gewohnt. Wer seinen Rechner nicht in kürzester Zeit zerlegt, der ist kein Linux Fan. Das hat sich seit Aufkommen von Distributionen gewandelt.
Das liegt eher am gewandelten Klientel: Schrauben ist nicht mehr "in", "konsumieren" ist geil. Ich hab' meinen Azubis extra Rechner hingestellt mit dem Auftrag Linux installieren und zerschießen und wieder installieren ... glaubst du, die trauen sich was kaputt machen? Naaa ... wohl viel zu anstrengend.
 
Alle paar Wochen mach ich ein DriveCleanup mit dem Program von Uwe Sieber.
Alle paar Wochen braucht man das sicherlich nicht zu tun...

Ich hatte allerdings schon ab und an mal USBDeview von Nirsoft benötigt, weil sich ziemlich viel Müll angesammlt hatte und manchmal ein Stick nicht mehr vernünftig erkannt werden wollte. Danach funzte alles wieder reibungslos
Nirsoft hat eh sehr viele sehr brauchbare Tools die man ab und an wirklich benötigt
 
Selbst das hatte ich bisher nicht nötig, weil ich USB-Geräte grundsätzlich immer an der selben USB-Buchse anschließe, wodurch "verschlucken" durch erneute Treiberinstallation weitgehend ausgeschlossen wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben