Wer kann für mich was bei Amazon USA bestellen?

Lefty

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
489
Wer kann für mich was bei Amazon in den USA bestellen? Geht leider irgendwie nicht von hier aus. Den Kaufpreis inkl. Versand etc. überweise ich natürlich im voraus. Noch besser ist es natürlich wenn jemand eine Addresse in den USA hat und evtl. demnächst nach Deutschland kommt.

Bestellen würde ich gerne das hier. Klick
 
Falls sich niemand findet, hätte ich um $ 89,95 inkl. Versand nach Germany etwas gefunden. Link

Eventuell senden andere eBay-Händler auch international, wenn man sie darum bittet ...

Grüße,
Robert
 
Oh vielen dank, ich habe einige angefragt aber keiner wollte nach Deutschland versenden.
 
Da kommt dann noch 19% EUSt und bisschen Zoll dazu - dafür kann man dann auch schon deutsches Kulturgut erwerben.

W49 ...wenn Du IWV "verarbeiten" kannst oder weiteres Geld zB. in einen DECT-Adapter (t-sinus STA, Gigaset 1000tae) investieren magst für diesen Kultklassiker :love:

Was schon 50 Jahre hält, hält auch 100 Jahre :thumbsup:

Hier 'mal eine besonders schönes Modell, wenn vllt. auch nicht 100% original (TAE gab's da ja noch nicht) klick
Gerad' die Möglichkeit das Telefon jederzeit von Wand- auf Tischmodell und wieder zurück umzubauen ohne Hinzunahme irgendwelcher zusätzl. Teile, ist große Ingenieurskunst.
.
 
d.h. die wählscheiben dinger, kann noch weiterhin benutzen, mit entsprechenden adaptern?
eigentlich dachte ich, dass die wählscheibentelefone generell nicht mehr einsetzbar sind (bald zumindest).
 
@Elfish: eben oben noch 'was editiert... IWV ist kein Problem :thumbup:
 
Cooles Teil! Ich suche so einen als Mobilgeraet! :-) Spass bei seite - schau mal was der professionelle Shoppingservice www.usa-bestellen.de dafuer nimmt.

Ich hatte vor einiger Zeit den Kindle ueber diesen Serviceanbieter gekauft bevor es in Deutschland rausgekommen ist.
 
Ne das soll ein Wandmodell sein aus USA. Ist als Ersatz für ein Schnulo gedacht, mit entsprechend langem Anschlusskabel für meine 14 Jährige Tochter ;) . Weiß jemand ob ich das so an einem Analogem TAE Anschluß betreiben kann? Ich glaube das es dafür Adapter bei z.b.Conrad gibt. Kann mir das jemand hier bestätigen, bin absoluter Laie auf dem Gebiet.
 
das telefon oben von amazon ist für den Betrieb in Deutschland nicht zugelassen. Darfst es hierzulande nicht Benutzen (direkt am analog Anschluss. An einer TK Anlage kannste machen was du willst).

Also: Finger Weg und nen schönen W49 genommen! (IWS (impulswahl) wird zZt noch von der Telekom an einem analog Anschluss unterstützt, jedoch können es viele, die meisten neuen ISDN TK Anlagen nicht mehr).
früher mussten Telefone eine FTZ-Nummer haben. Später hiess es dann BZT und heute oft Cetecom-Nr. . Zumindest eine CE-Nummer muss das Telefon haben. Geregelt wird das ganze in Deitschland im §10 FTEG. Unter anderem sollte das Telefon mit der EU-Richtlinie 1999/5/EG konform sein.
hintergrund ist der: wenn irgendwelche Störungen auftreten, etwas an der Telekommunikationstechnik usw kaputt geht kannst du dafür Haftbar gemacht werden. Und das kann bei einer defekten Baugruppe schonmal was werden. Ferner kanns sein das du Probleme mit dem telefon bekommst (brummen, kratzen, schlechte Verständigung, Lautstärke)... Im Störungsfall bleibst du dann auf den Einstatzkosten sitzen.
 
[quote='alroar',index.php?page=Thread&postID=733856#post733856]
Also: Finger Weg und nen schönen W49 genommen! (IWS (impulswahl) wird zZt noch von der Telekom an einem analog Anschluss unterstützt, jedoch können es viele, die meisten neuen ISDN TK Anlagen nicht mehr).[/quote]

W49 + die o.g. DECT-IWV/MFV-Konverter machen das Ding zukunftsicher... solange es noch irgendeine auftreibbare DECT-bzw.GAP-Station gibt, die sich an das anschliessen lässt, was just anbieterseitig aktuell ist. Und - speziell bei den alten Ws nicht unwichtig - die Konverter liefen genug Saft, um die Glocken im Telefon zu treiben. Neuere Anlagen liefern oft nicht mehr genug Saft für diese mächtigen Teile.

Ansonsten gibt's auch Konverter von IWV-MFV auf Kabelbasis und entspr. Baupläne im www, wenn man weiß, welche Seite die heisse am Lötkolben ist.

Btw. analoge Tel.-technik ist 2-adrig... da würd' ich bei dem Ami-Teil den Stecker abschneiden und die 2 Drähte direkt auf die Klemmen in der TAE-dose schrauben (ja es gibt Ausnahmen und Vorschriften warum das nicht so sein darf... aber wer so ein Teil verbaut, schert sich da sicher auch nicht drum - außerdem hat's bei vielen handfeste Vorteile)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben