Wenn man ein Macbook einschickt, sollte man dann die HD rausnehmen?

enrico

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
2.308
Hallo,
wenn man ein IBM/Lenovo-Notebook zur Wartung/Reparatur einschickt, sollte man die HD dafür rausnehmen. Das bringt mehrere Vorteile mit sich, die klar sein sollten.
Meine Frage:
Wenn man ein Macbook einschickt, sollte man dann die HD rausnehmen?
Bevor die Wortverdreher ans Werk gehen: "Sollte" wie als Empfehlung von Apple-Technikern.
 
viel spass beim hdd ausbau.
beim g4 zb muss dazu das gerät KPL zerlegt werden....
 
Zum ersten kommt es darauf an, wie einfach das möglich ist und zum zweiten würde ich einfach die Hotline fragen.

IBM/Lenovo weist ausdrücklich darauf hin, dass man sie ausbauen DARF und sollte! Wie Apple das handhabt weiss ich nicht.
 
[quote='qwertz',index.php?page=Thread&postID=670072#post670072]Zum ersten kommt es darauf an, wie einfach das möglich ist und zum zweiten würde ich einfach die Hotline fragen.

IBM/Lenovo weist ausdrücklich darauf hin, dass man sie ausbauen DARF und sollte! Wie Apple das handhabt weiss ich nicht.[/quote]

...wenn es sich um ein macbook pro vor der Unibody-Serie handelt, dann viel Spaß! Dann musst Du das Gerät ziemlich zerlegen, was zu einem Garantieverlust führt. Bei den Unibody ist es im Grunde nicht so schwer, wie es sich dort mit der Garantie verhält kann ich jedoch nicht sagen. Apple kennt jedoch deutlich weniger CRU als Lenovo (...eigentlich keine)!!!!

Gruß
 
Hatte eines der ersten C2D MacBook Pros und dort einen HDD Tausch vorzunehmen war mir zunächst auch nicht geheuer, weil ich keinen Garantieverlust von einem 1500+ Euro Notebook hinnehmen wollte. Zumal ich noch den ACPP hatte.

Hab dann bei Apple angerufen und gefragt ... am Ende, nach diversen Gesprächen, hab ich's dann gemacht, als ich irgendwo im Netz gelesen hatte, dass es dein gutes Recht ist, die HDD ausbauen zu dürfen.

Der Knackpunkt war einfach folgender (wurde mir auch bei Gravis in München bestätigt): Die Garantie geht flöten, wenn du das Notebook beim Ausbau irgendwie beschädigst. Die Wahrscheinlichkeit davon ist nicht ganz gering, denn der Ausbau ist etwas langwierig und du musst das Gerät fast komplett zerlegen. Die Garantie bleibt allerdings erhalten, wenn du die HDD tauschst und dabei nichts anderes kaputt machst. Wie das mit der Einfachheit des Ausbaus bei heutigen Geräten ausschaut, weiß ich nicht. Die Rechtslage müsste hierbei jedoch eindeutig sein: egal wie schwer der Ausbau, du solltest das Recht haben, deine HDD ausbauen zu dürfen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben