Grundsätzlich hast du ja Recht, keine gute Sache für Verbraucher, aber wen soll denn der Boykott kratzen ?
Astra strahlt das Signal aus, ob das empfangen wird oder nicht ist dem Sender doch wurscht.
Soweit ich weiss kontrolliert niemand wie bei der Ermittlung der Einschaltquoten
wer welche Übertragungsart nutzt oder boykottiert, wer wird also vom Boykott erfahren ?
Das ist im übrigen keine rethorische Frage sondern mich würde eine Antwort wirklich interessieren.
Und BluRay vs HD-DVD sowie das HDready/HD/FullHD Spielchen am Markt hat ja gezeigt dass der Kunde nicht mehr entscheidet,
er wartet einfach ab oder kauft größtenteils uninformiert wenn der Preis stimmt.
Und in ein paar Jahren wird das neue CI einfach als Standard in den Markt gedrückt, fertig.
Wer auch immer diesen Boykott organisiert sollte meinem jetzigen Verständnis der Lage nach seine Energie lieber daraufhin ausrichten dass
das anscheinend so heissgeliebte TV in ein paar Jahren überhaupt noch vernünftigen Content hat bzw dass gerade entstehende
TV-rivalisiernde Verbreitungsformen die das Internet nutzen stark werden.
Mal ehrlich: Wen kümmerts wenn RTL, Pro Sieben und co verschlüsselt werden ?
Die eingekauften Sendungen sind auch auf DVD oder per Stream zu sehen und der selbstproduzierte Kram
wird kaum als Argument für noch ein Set Top Box ausreichen.
Die (grundsätzlich) kopierbare DVD drückt man ja auch grade vom Markt weil jeder ein voll verschlüsseltes HDMI Netzwerk
in seinem Home Cinema haben muss.
Die meisten sind in ihrem eigenen Wohnzimer schon nicht mehr Herrscher über die eigenen Daten so man BluRay und die damit
aufgezwungenen digitalen Strippenhat.
Und nebenbei:
Der LInk lässt sich mit ohne Cookies zu akzeptieren nicht ansehen, seltsames Selbstverständnis sich über fremdbestimmung aufzuregen
während man Besuchern Cookies unterschiebt.
Trotz allem gesagten viel Erfolg beim Aufstand, aber ich suche mir aus oben genannten Gründen lieber andere Schlachten aus die ich ausfechte.
Gruß und
Auf sie mit Gebrüll !
Cortis