Weniger Geräte aus der Z- Serie?

Ascher

New member
Themenstarter
Registriert
20 Nov. 2006
Beiträge
499
Mir ist schon längere Zeit aufgefallen, daß es in dieser Rubrik kaum neue Beiträge gegenüber der Rubrik der T- Serie gibt.
Werden denn tatsächlich so wenige Z- Modelle verkauft, oder sollten die Käufer der Z- Modelle einfach zufriedener sein und deshalb hier kaum noch was schreiben?
 
[Vermutungen]

a) Die Z-Serie bedient mehr die Consumer-Sparte und User, die wenig Interesse für technische Details haben und sich dehalb weniger mit Foren befassen.

b) die Z-Serie ist als Serie noch realtiv neu, so dass sich hier der Bastelbedarf (wie z.B. bei den T2ern, der A-Serie) in Grenzen hält.

c) Die Ewartungen und Ansprüche gegenüber den Geräten sind bei den T einfach höher asl bei den Z.
 
Sehe ich etwas anders.
Z.B. in den Foren von digitalen Spiegelreflexkameras kommen auch überwiegend Beiträge von privaten Nutzern. Obwohl solche Kameras ja wohl auch hauptsächlich von anderen genutzt werden.

Was die Ansprüche bei den Notebooks betrifft, so kommt es drauf an, welche du meinst. Die Leistung (also Hardware) betrifft meiner Meinung nach soag mehr die Z- Serie.
Die Gehäuse dagegen wohl eher die T- Serie.
 
Naja, ich denke die Z's haben zwei Vorteile,
sie sind schlichtweg größer als die T's
damit hat man nicht so extreme Platz Probleme und kann z.b eine größere und bessere Kühlung unterbringen = kein Hitze Problem.
Dann haben sie ein 15.4" Display was momenten Standart ist.
d.h die Hersteller favorisieren diese Entwicklung was zu besseren Display's führt
=bessere Bildschirme mit weniger Serienstreuung.

Damit hat man schonmal deutlich weniger Probleme, dazu kommt noch die niedrigere Akzeptanzschwelle und voila es gibt kaum Posts im Forum ;)

Nebenbei, bei der R Serie gibts ja auch nicht so viele Posts.

cu :)
 
Ich denke, dass Volker da schon recht hat, besonders Punkt c kann ich bestätigen.
Beispielsweise würde ich keinen Thread aufmachen, weil meine unteren Display-Ecken nicht 100%ig ausgeleuchtet sind, da ich das auch nicht vom günstigsten Modell erwarte^^
Wenn ich dagegen ein Vermögen für das beste in einem TP verbaute Display ausgeben hätte, würden mich solche Details schon interessieren.
 
ich habe ehrlich gesagt noch nie nen Post in dem "Z" Thread gemacht, weil ich noch NIE ein Problem mit meinem hatte

dagegen hat mein T60 öfters mal wewehchen

Zudem ist die "T Serie" ja auch die DELUXE Serie von IBM/Lenovo und da erwartet man, dass die Kisten einfach laufen.
Vielleicht ist der Frust dann ziemlich groß, wenn es ein kleines Problem gibt und man verfasst schneller einen Post.
 
Ehrlich gesagt habe ich eine andere Vermutung:
Die T- Serie wird heute noch von Leuten gekauft, die solche Geräte von früher aus IBM Zeiten kennen, wo diese Notebooks vielleicht tatsächlich sehr gut waren, was die Qualität betrifft.

Da es aber heute viel mehr Konkurrenz gibt, und außerdem die verbaute Hardware eine immer größere Rolle spielt, ist wohl zumindest die Z- Serie mit dem 15,4 Display hinter die Konkurrenz zurückgefallen. Die meisten Leute brauchen keinen IBM Aufkleber und auch kein trittfestes Gehäuse. Sie wollen eher ein schickes flaches Notebook mit gestochen scharfen und schnellen Display, sowie eine schnelle Grafikkarte, CPU und eine oder sogar zwei große Festplatten.

Man bedenke auch, daß heute schon mehr Notebooks als Desktop PC's verkauft werden. Die wenigsten davon werden so beansprucht, wie vielleicht die T- Geräte von wenigen bestimmten Leuten. IBM/lenovo scheint eben auch der Zeit ein wenig hinterher zu laufen, denn erst jetzt werden die ersten breiten Displays auch bei der T- Serie angekündigt...
 
Zu Völker möchte ich sagen, daß er bei b) und c) sicher recht hat.

Bei a) bin ich anderer Meinung: Breitbild iwird langsam Standard und setzt sich auch im Businessbereich durch. MS setzt mit Office 2007 auf Breitbild (jedenfalls scheint mir Outlook so angelegt zu sein). Auch die Z-Serie hat alle Merkmale eines guten Businessnotebooks und man kann auf dem Hotelzimmer sogar noch DVD in Breitbild gucken, was ich ziemlich gut finde.
Gerade kleine Unternehmen können sich die teure T-Serie nicht mehr leisten, da ist die Z-Serie eine gute Alternative.
 
Als ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für mein Samsung T10 war, bin ich auf das Z61m gestoßen.
Kaufkriterien waren dabei:
  • hochauflösendes, nicht spiegelndes Display
  • Fingerprintreader
  • Robustheit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • keine über 3600,- EUR (inkl. Zubehör) mehr zu zahlen
Wenn mich dieses Z61m nach über vier Jahren dann genauso nie im Stich lässt wie mein gutes Samsung,
werdet Ihr von mir in der Rubrik "Z - Series" auch nichts Negatives mehr lesen können. :]
 
Original von Rupert
Als ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für mein Samsung T10 war, bin ich auf das Z61m gestoßen.
Kaufkriterien waren dabei:
  • hochauflösendes, nicht spiegelndes Display
  • Fingerprintreader
  • Robustheit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • keine über 3600,- EUR (inkl. Zubehör) mehr zu zahlen
Wenn mich dieses Z61m nach über vier Jahren dann genauso nie im Stich lässt wie mein gutes Samsung,
werdet Ihr von mir in der Rubrik "Z - Series" auch nichts Negatives mehr lesen können. :]

Das Display spiegelt zwar nicht, hat aber auch lange nicht die Schärfe vom Samsung.
Fingerprintreader? Braucht man den? Hat sogar das 599 Euro billige HP Notebook von meinem Sohn...
Robustheit? Wenn man sich nicht gerade auf das Notebook stellen muß (würde ich auch bei dem IBM nicht empfehlen), hält bestimmt auch ein Samsung lange genug.
Hohe Zuverlässigkeit kann ich dir nur wünschen, damit du den tollen IBM Service nicht in Anspruch nehmen mußt.
Welches Samsung kostet denn heute noch 3600 Euro?
 
Original von Ascher
Fingerprintreader? Braucht man den?
Ja, ich schon, ist einfach praktisch.
Wobei der Fingerprintreader von meinem Samsung teilweise bessere Funktionen bietet.

Original von Ascher
Hohe Zuverlässigkeit kann ich dir nur wünschen, damit du den tollen IBM Service nicht in Anspruch nehmen mußt.
Danke, ich bin guter Hoffnung. :)

Original von Ascher
Welches Samsung kostet denn heute noch 3600 Euro?
Ich habe auch den Preis für mein Samsung T10 vor über vier Jahren gemeint. Das war damals das Highend-Business-Notebook von Samsung.
Das Samsung P60 T2600 Taspra beispielsweise mit 3 Jahren Vorort-Service, Garantierweiterung auf 3 Jahre, Dockingstation und zusätzlichem 9 Zellen Hochleistungakku kommt auch auf diese stolze Summe.
 
Original von Ascher
Mir ist schon längere Zeit aufgefallen, daß es in dieser Rubrik kaum neue Beiträge gegenüber der Rubrik der T- Serie gibt.
Werden denn tatsächlich so wenige Z- Modelle verkauft, oder sollten die Käufer der Z- Modelle einfach zufriedener sein und deshalb hier kaum noch was schreiben?

Ich bin auf jeden Fall mit meinem Z61m _sehr_ zufrieden - und ich habe vorher auch mit dem T60 verglichen :-)

Grüße, Page
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben