Wem muss ich DANKE sagen? t-online, firefox oder ...?

Thinkit

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
593
Hallo,

vielleicht habt oder hattet Ihr dasselbe Problem. Mein Postfach bei t-online wurde das letzte halbe Jahr massiv zugespammt mit allen erdenklichen unmoralischen Angeboten für den Mann.

Seit etwa einer Woche ist aber absolute Ruhe eingekehrt.

Wem muss ich nun danke sagen? Hat t-online das in den Griff bekommen, wirkt nun endlich eine Spam-Funktion bei Firefox oder haben die Spammer einfach keine Lust mehr, an mich sinnlose Mails zu versenden und meine Geduld hat sich bezahlt gemacht?

Habt Ihr in letzter Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüsse, thinkit.
 
Hi thinkit,

Bei meinem Dad wars genauso. Zig Spam-Mails pro Tag und vor einigen Tagen war auf einmal komplett Ruhe. Seit ein paar Tagen kommt zwar wieder (sehr vereinzelt) Spam, aber kein Vergleich zu vorher. Er ist ebenfalls bei t-online (nutzt auch immer deren Client, nicht über den Browser), von daher denke ich, dass die jetzt endlich mal einen wirksamen Spam-Schutz implementiert haben.



Viele Grüße,
hannes
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die ungefragt und sogar ohne den Kunden zu informieren, plötzlich e-mails filtern. Diese Filter mögen inzwischen recht gut sein, hin und wieder bleibt jedoch trotzdem mal eine wichtige mail hängen. Von daher hätte wenigstens eine Benachrichtigungsmail rausgehen müssen.
 
Telekom wird wahrscheinlich es endlich geschafft haben, sich an die Blacklist von http://www.spamcop.net/ "anzuschließen". Allein diese Blacklist dort verhindert knapp 50% aller Spamzustellungen.
 
Spam Mails kosten den Provider auch Geld. Der Spamfilter bei den Telekomikern kostet gutes Geld als zusätzlich buchbare Leistung. Jetzt scheint man wohl auch bei Kunden ohne diese Abzocke endlich Spam aus zu sortieren.
 
Mich hatte das Bombardement an Spams (mindestens 50 pro Tag) so sehr gestört, dass ich T-Online schon den Rücken zugekehrt habe.

Deshalb habe ich den Rückgang gar nicht mehr bemerkt. Dennoch ist der Laden für mich Geschichte. Für alles (auch z.B. den Spamfilter) soll man extra zahlen. Und es ist keine automatische Weiterleitung der Mails an eine andere Adresse oder auch nur Thunderbird möglich X(

Gruß, Jan.
 
Jo, echt nette Sache, selbst bei meiner einen web.de-Adresse, die ich seit 5 Jahren habe, kommen inzwischen nur max. 8 Spam-Mails am Tag. Bis letztes Jahr im Frühling oder Sommer waren es ca. 150.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben