Welches X20x? (Insbesondere Display)

iagm

New member
Registriert
17 März 2013
Beiträge
5
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem "neuen" Laptop. Es soll sowohl mein bisheriges Laptop (Compaq n620c -> Pentium M; Baujahr 2003) und mein Netbook (Samsung nc10) ablösen.

Von daher bin ich bei der X-Serie gelandet (schneller als das Netbook und kleiner/leichter als das alte Laptop).

Was erwarte ich von dem guten Stück:
  • Deutlich schneller als die beiden alten Geräte (das sollten eigentlich die üblichen C2D-CPUs im X200 schaffen; die i5/i7 im X201(s) sowieso)
  • Vernünftige Akkulaufzeit ab 3 Stunden (sollte mit einem neuen Akku auch kein Thema sein)
  • Vernünftiges Display
  • SSD (wird ggf. nachgerüstet)
  • 4-8GB RAM (nachrüsten ist ja kein Thema)

Zum Thema Display: Das Display ist für mich auch der Grund, warum X220 und X230 nicht in Frage kommen. Eine Auflösung von 768px vertikal geht im Jahr 2013 einfach gar nicht mehr (auf der Arbeit haben einige Kollegen ein X220). Die 1280x800 der X20x wären für mich daher das absolute Minimum.

Nun liest man ja zu den Displays im X200 und X201 einiges, was in Sachen Durchblick eher hinderlich ist ;-)
  • Beim X200 gibts Displays mit LED- und CCFL-Hintergrundbeleuchtung. Von letzteren wird eher abgeraten, da die Beleuchtung mit der Zeit nachlässt und das Display gelbstichig wird (wenn ich das so recht interpretiere). Nur: Woran erkennt man ein X200 mit LED-Hintergrundbeleuchtung, wenn es der Verkäufer nicht explizit dazuschreibt?
  • Die X201 haben scheinbar immer ein LED-Hintergrundbeleuchtung.
  • Beim X200s und beim X201s gibt es auch ein Display mit 1440x900. Dieses Display hat scheinbar immer eine LED-Hintergrundbeleuchtung.

Welche Display-Variante ist denn nun die beste Wahl?

Wie schaut es mit der Akkulaufzeit aus? Zum einen X200 vs. X201 und zum anderen CCFL vs. LED beim X200?

Gibt es sonst etwas, was im Vergleich der beiden (X200 und X201) für oder gegen das eine oder das andere spricht?

Vielen Dank schonmal.
 
Also ganz ehrlich - 768 vs. 800px in der Höhe... das ist doch gar kein Unterschied. Ich würde nicht deswegen auf ein X220 und dessen Vorteile (Sandy Bridge, IPS, Akkulaufzeit) verzichten...

1440x900 dagegen ist eine ganz andere (deutlich schönere) Welt, wobei die Preise für diese Geräte hoch sind und die Displays farb- und kontrasttechnisch nicht besonders toll sind. Ich würde aber trotzdem, wenn ich wieder ein kleines X bräuchte, immer möglichst das 1440er nehmen :)

Preislich ist natürlich ein X200 mit CCFL Display am Günstigsten. Eines mit LED Display zu erwischen ist eher Glückssache... es sei denn, man lässt den Verkäufer mit nem Software Tool auslesen, welches Displaypanel verbaut ist. Das werden aber die Wenigsten machen.

Wenn man schon in Richtung X201 mit 1280x800 schielt, ist der Sprung zu nem X220 nicht mehr weit, und dann kann man auch direkt ein X220 mit IPS Display nehmen. Das ist mMn momentan das ultimative 12" Thinkpad :)
 
Hi!
dann kann man auch direkt ein X220 mit IPS Display nehmen. Das ist mMn momentan das ultimative 12" Thinkpad

100%ACK! Ein X220 mit IPS(!) würde ich ohne überlegen sofort jedem X20x vorziehen, egal welches Display! Bei 12,5" halte ich persönlich die HD-Auflösung des X220 für vollkommen ausreichend und am Schreibtisch hängt das Ding bei mir sowieso an 2*24" IPS...

Gruß,
Michael
 
Hi,

vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Anfangs hatte ich die Idee wie damals beim Compaq n620c vorzugehen: Budget 300-400 EUR für das Laptop selbst und nochmal 100-200 EUR für Aufrüstungen (Speicher, SSD, neuer Akku). Damals habe ich für 40 EUR nen Speicherriegel gekauft und kurze Zeit später für 60 EUR ne größere und schnellere Platte. Der Akku war zum Glück noch fit (hat 3-4 Stunden durchgehalten), aber das ist ja nicht immer der Fall.

Aber der Appetit kommt ja bekanntlich beim Essen...

Nach einiger Überlegung kommen für mich jetzt drei Varianten in Frage:

1. Ein X200 (egal, ob LED oder CCFL): Hier wäre in erster Linie der Preis ausschlaggebend. Speicher, SSD und ggf. ein neuer Akku sind dann auf jeden Fall drin.
2. Ein X201s mit 1440x900er Display: Hier darf das Display durchaus etwas kosten. Es kommt dann aber schon auf den Preis an, ob die beim X200 genannten Extras noch drin sind.
3. Ein X220 ohne IPS-Display (leider). Dann sind aber erstmal keine Extras drin und die übliche Ausstattung (320GB HDD + 4GB RAM) müssen erst mal reichen.

Das Display ist mir insofern wichtig, dass das Thinkpad normalerweise keinen externen Bildschirm haben wird, sondern immer mit dem Display benutzt werden wird. Ich glaube, ich werde mich auf der Arbeit mal ne Runde mit nem X220 hinsetzen und ausprobieren, ob ich nicht doch mit der Auflösung hinkomme.
 
Hallo,

schau doch mal dieses Angebot im MP an, das klingt sehr vernünftig. Bei nbwn.de bspw. liegt ein ähnlich ausgestattetes X220 OHNE IPS preislich nochmal über dem Angebot des Marktplatzes.
 
Nachdem ich die Woche auf der Arbeit ein paar mal mit einem X220 rumgespielt habe wirds wahrscheinlich tatsächlich doch ein X220 (trotz der Displayauflösung). Ich glaube, dass ich von der neueren Technik einfach länger was habe. Mit länger meine ich, dass mir die Rechenleistung vielleicht 1 oder 2 Jahre länger ausreicht als bei einem X200 oder X201. Im Sinne der Funktionsfähigkeit dürften die drei sich ja nicht sonderlich viel geben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben