Welches Warranty-Upgrade fürUS-Modell?

Phil42

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2008
Beiträge
1.782
Hallo!

Ich überlege, ob ich mein X300 gegen ein W500/T400/X200t ersetzen soll. Dies wollte ich mir von meinem Bruder aus den USA mitbringen lassen (ist aber nurnoch bis Oktober drüben). Aber da ist ja das hässliche Problem mit der Warranty. Bei sehr vielen Modellen ist es ja inzwischen so (auch Lenovo mag in Europa abkassieren, wie Apple (MBA mit 1,8GHz und SSD in den USA 1650€ etwa, 1,6GHz und HDD in EU 1699€...)), dass die IWS nicht in Europa gilt. Gibt es hier irgendein Warranty-Upgrade, dass man in den USA mitkaufen muss oder hier kaufen kann, um die Garantie auf Europa zu erweitern?

Find's ja immernoch seltsam, dass gerade bei so nen Business-Notebooks die Garantie in der EU nicht gilt...reisen die Business-Leute nicht oft zwischen USA und EU hin und her? :D
 
[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=406160#post406160]dass die IWS nicht in Europa gilt.[/quote]

Es ist doch so simpel, du konfigurierst dir ein Modell und schaust was für eine Modellnummer du bekommst. Dann gehst du im IWS nachschauen ob es in Deutschland Garantie geniesst. (Dies ist momentan für die Notebooks auf lenovo.com nur für das X300 der Fall.)
Wenn Deutschland im IWS drin ist --> gut und die gewählte Garantie wird dir auch in DE gewährt.
Wenn Deutschland nicht im IWS drin ist --> nicht gut --> du musst ein Notebook in einem anderen Laden kaufen und darauf achten, dass es im IWS DE gelistet hat.

mfg Moskito
 
Es gibt also keinerlei Möglichkeit dass die Garantie auf weitere Nationen ausgedehnt wird? Soetwas ähnliches hatte ich nämlich hier mal gelesen. Also, dass man dann ein entsprechendes Warranty-Upgrade braucht.

Wie man die IWS nachschlägt ist mir schon klar...aber ich find's erstaunlich, dass kein Notebook richtige IWS hat...naja, bleibt wohl nix anderes übrig und 500€+ Aufpreis zu zahlen...naja die Europäer kann man ja ausnehmen :(

Inwieweit unterscheiden sich denn die Modelle, die man direkt bei Lenovo bestellt und bei den Läden? Dachte die wären dann identisch?

Wenn jemand anderes noch nen anderen Tipp hat als "suchen, bis man vielleicht das richtige Modell findet" wäre ich sehr dankbar.
 
[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=406180#post406180]Es gibt also keinerlei Möglichkeit dass die Garantie auf weitere Nationen ausgedehnt wird? Soetwas ähnliches hatte ich nämlich hier mal gelesen. Also, dass man dann ein entsprechendes Warranty-Upgrade braucht.[/quote]

Nein, das ist nicht möglich, sofern das Modell nicht im IWS Deutschland gelistet hat.
Was sein kann ist, dass Lenovo auf Kulanzbasis (einmalig) das Notebook hier repariert hat obwohl es hier keine Garantie geniessen würde.

[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=406180#post406180]Wie man die IWS nachschlägt ist mir schon klar...aber ich find's erstaunlich, dass kein Notebook richtige IWS hat...naja, bleibt wohl nix anderes übrig und 500€+ Aufpreis zu zahlen...naja die Europäer kann man ja ausnehmen :([/quote]

Wieso? Das ist doch gerade der Grund warum die Modelle im Lenovo.com Shop so billig sind, weil sie eben keine internationale Garantie geniessen.
Zudem wie gesagt, die konfigurierten X300 Modelle (6476) haben "internationale Garantie", wie das bei den X200/Tx00/Wx00/Rx00 sein würd bleibt abzuwarten.

[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=406180#post406180]Inwieweit unterscheiden sich denn die Modelle, die man direkt bei Lenovo bestellt und bei den Läden? Dachte die wären dann identisch?[/quote]
Nein, auch in den USA werden Modelle mit "internationaler Garantie" verkauft. Diese sind aber im Normalfall wieder teurer als die, die man sich direkt bei Lenovo bestellen kann.

[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=406180#post406180]Wenn jemand anderes noch nen anderen Tipp hat als "suchen, bis man vielleicht das richtige Modell findet" wäre ich sehr dankbar.[/quote]
Lenovo listet bei den Modellüberblicken jeweils die Typennummer auf. Mit denen kannst du dann im IWS nachschauen welche "internationale Garantie" geniessen.

Ansonsten, einen Händler in den USA raussuchen (evtl. ist dir da forum.thinkpads.com hilfreich) und dann direkt den anfragen.

mfg Moskito
 
[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=406160#post406160]Hallo!

Ich überlege, ob ich mein X300 gegen ein W500/T400/X200t ersetzen soll. Dies wollte ich mir von meinem Bruder aus den USA mitbringen lassen (ist aber nurnoch bis Oktober drüben). Aber da ist ja das hässliche Problem mit der Warranty. Bei sehr vielen Modellen ist es ja inzwischen so (auch Lenovo mag in Europa abkassieren, wie Apple (MBA mit 1,8GHz und SSD in den USA 1650€ etwa, 1,6GHz und HDD in EU 1699€...)), dass die IWS nicht in Europa gilt. Gibt es hier irgendein Warranty-Upgrade, dass man in den USA mitkaufen muss oder hier kaufen kann, um die Garantie auf Europa zu erweitern?

Find's ja immernoch seltsam, dass gerade bei so nen Business-Notebooks die Garantie in der EU nicht gilt...reisen die Business-Leute nicht oft zwischen USA und EU hin und her? :D[/quote]

Sehe ich das richtig, dein Bruder müsste dann auch keine Einfuhrumsatzsteuer zahlen, da er das Gerät in Gebrauch genommen hat? ich plane etwas ähnliches, nur mit gebrauchten TPs.

Gruß
 
Damit diese Regelung greift, muss er es 6 Monate vor der Ausreise dort erworben haben, wenn ich mich recht entsinne. Da er nur 5 Monate dort ist, wird das nicht klappen. Außerdem wollte er wohl selbst sein T61 dort durch ein W500 ersetzen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben