Hallo!
Ich überlege, ob ich mein X300 gegen ein W500/T400/X200t ersetzen soll. Dies wollte ich mir von meinem Bruder aus den USA mitbringen lassen (ist aber nurnoch bis Oktober drüben). Aber da ist ja das hässliche Problem mit der Warranty. Bei sehr vielen Modellen ist es ja inzwischen so (auch Lenovo mag in Europa abkassieren, wie Apple (MBA mit 1,8GHz und SSD in den USA 1650€ etwa, 1,6GHz und HDD in EU 1699€...)), dass die IWS nicht in Europa gilt. Gibt es hier irgendein Warranty-Upgrade, dass man in den USA mitkaufen muss oder hier kaufen kann, um die Garantie auf Europa zu erweitern?
Find's ja immernoch seltsam, dass gerade bei so nen Business-Notebooks die Garantie in der EU nicht gilt...reisen die Business-Leute nicht oft zwischen USA und EU hin und her?
Ich überlege, ob ich mein X300 gegen ein W500/T400/X200t ersetzen soll. Dies wollte ich mir von meinem Bruder aus den USA mitbringen lassen (ist aber nurnoch bis Oktober drüben). Aber da ist ja das hässliche Problem mit der Warranty. Bei sehr vielen Modellen ist es ja inzwischen so (auch Lenovo mag in Europa abkassieren, wie Apple (MBA mit 1,8GHz und SSD in den USA 1650€ etwa, 1,6GHz und HDD in EU 1699€...)), dass die IWS nicht in Europa gilt. Gibt es hier irgendein Warranty-Upgrade, dass man in den USA mitkaufen muss oder hier kaufen kann, um die Garantie auf Europa zu erweitern?
Find's ja immernoch seltsam, dass gerade bei so nen Business-Notebooks die Garantie in der EU nicht gilt...reisen die Business-Leute nicht oft zwischen USA und EU hin und her?