Welches USB2-Festplattengehäuse + 2,5" Platte?

dickchill

New member
Themenstarter
Registriert
15 Dez. 2004
Beiträge
121
Hallo,
ich gehe für ein halbes Jahr ins Ausland und würde mir vorher gern noch eine externe Festplatte (ohne extra Stromversorgung -> Strom über USB-Port) zulegen, da die 40gb meines Thinkpads etwas knapp sind.
Nun stellt sich die Frage welches Gehäuse sich da anbietet. Mich würden da Erfahrungen von euch interessieren. Und bei der Platte weiss ich auch nicht genau. Eventuell wäre eine Platte interessant, die ich später nochmal anstatt der 40er in mein Thinkpad einbauen könnte. Also keine 7200er und möglichst leise. Könnt Ihr mir da Tipps geben?
Gruß,
Walter
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Hallo, ihr habt Recht, ich meinte auch 2,5". Hab´s auch schon geändert. Hat denn jemand von euch dieses Pearl Gehäuse? Ist ja auf jedem Fall ziemlich günstig. Und was für eine 5400er Festplatte könnt Ihr mir empfehlen?
Gruß,
Walter
 
Ach ja, eine Sache fällt mir noch ein. Die Platte sollte möglichst stromsparend sein, damit die USB-Ports nicht so stark belastet werden ...
Walter
 
Wenn du an einem Gesamtpacket interessiert bist, dann schau mal in die aktuelle c't, da ist ein Test drin.
 
unter anderem steht in der c't auch, das _jede_ 2,5"-Festplatte beim hochfahren der Geschwindigkeit mehr als die erlaubten 500 mA aus dem USB-Port zieht. Das sollte man auf jeden Fall bedenken.
 
habe verschiedene USB Gehäuse... u.a. auch eins, dass dem Pearl Gehäuse gleicht...- würde sagen, dass es das gleiche ist.. - bei meinem war nur noch ein PS2-Powerkabel dabei (das ich wohl noch nie brauchen mußte...) - sehr zu empfehlen... Prima Ding...

wenn es sich finanziell bei Ihnen machen läßt, würde ich mir für das Notebook eine Größer Platte kaufen (da lt Ihren Angaben40GB drin sind) ... - denn was wollen Sie sonst kaufen um in das USB-Gehäuse einzubauen? 40, dann können Sie die später nicht brauchen, 60/80/100, dann würde ich diese doch lieber in das Notebook und die "alte" in das USB-Gehäuse bauen...
 
habe auch den bericht in der c't gelesen da ich eine ext. usb 2,5'' lösung wollte ... jetzt nicht mehr. ist mir einfach zu riskant dass mir das mainboard abraucht. deswegen NAS und gut ist ;)
 
Moin, zusammen.
Ich steh jetzt auch vor dem Thema, dass ich
1) einen externen "Parkplatz" für meine Fujitsu MHT2080AH, brauche, solange mein TP 43 seine "Weihnachtsferien" bei IBM macht
Bevorzugt wäre aus praktischen gründen (ich habe noch "alte " PCs) eine USB 1/ 1.1 abwärtskompatible Lösung

2) interessant wäre natürlich dann auch, das Teil für die Zeit "danach" sinnvoll mit einer in mein TP passende Platte zu füllen.
3 Möglichkeiten wiederum:
a) größer, schneller, leiser...
b) möglichst geringer Anlaufstrom (wegen USB-Port)
c) die "neue" Platte in das TP, den ggf. zusätzlichen platz als neue partition, dann müssten ja die beiden "alten" Partitionen weiterhin 1:1 "tauschkompatibel" bleiben, oder?

Viele Fragen, ich weiss
Aber es muss auch schnell gehen, da ich mein TP möglichst schon am Samstag zur Reparatur einsenden will... (Wunschdenken?)

Danke im Voraus
Anfänger
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Original von namenik

abwaertskompatibel sind sie - ob du spass damit hast? ich bezweifel es stark ... eher wirst du dir eine usb2 karte kaufen :roll:

Da muss ich mal zustimmen. Hab' ich letztlich (viel zu spät...) auch gemacht. Zum "Herumfrickeln" sind Zeit und Mühe einfach zu schade, eine Erfahrung die ich immer öfter mache.
Falls USB2, kann ich Controller mit NEC-Chip empfehlen... Mit einem VIA-Controller ging auf meinem VIA-Board nämlich gar nichts.

Gruß,
herbie
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben