Welches TP für Catia V5?

Don Qui Schotte

New member
Registriert
2 Jan. 2008
Beiträge
712
Hi!

Habe mal ein wenig in der Forensuche gestöbert. Da ja jetzt schon ein wenig Zeit vergangen ist und die Treiber ATI Grafikkarten mittlerweile etwas ausgereifter sein sollten, würde mich mal interessieren, welches TP ihr für Catia V5 empfehlen würdet.

Ich habe Threads gelesen, in denen User die ATI FireGLs aus den T60Ps hochloben ... in anderen Threads wurden die Nvidia Quadro 140er (Non-P) als ausreichend erachtet, die 570er sogar als sehr gut empfunden. Auf was sollte man denn jetzt hören? Wie wichtig ist die Graka "wirklich" im Vergleich zu Speicheranbindung und Festplatte?

Ich hätte halt gerne ein TP, das auch in nem Jahr noch gescheit mit Catia zurechtkommt ... zur Zeit habe ich ein T43 mit der ATI X300. Bin in einem Formula Student Team und unsere Products haben schon ne gewisse Größe. Ich selber werd das T6x dann mit mehr RAM und ner 7200er Platte (wenn noch nich vorhanden) aufrüsten.

Danke soweit!

LG
Daniel
 
hi,
auf meinem t42p mit 128mb fire gl t2 läuft catia auch bei gr baugruppen gut.
würde dir das t60p bei notbooksbilliger empfehlen, für 1100€ ein guter deal. ;)
 
Also bei Catia ist die GrafKa zweitrangig. Wichtig Memory :D

Hat jmd Catia unter 64bit zum laufen gebracht?
 
Bei mir an der Uni haben zig Leute ne 64 Bit Version von Catia auf nem 64 Bit OS zum Laufen gebracht. Verbuggt und nicht merklich schneller, nur beim Starten von Catia merkt man nen Unterschied ... so hab ich's mir sagen lassen :)


T60p zu T61p? So für den alltäglichen Gebrauch? Welches ist leiser, gibts noch Probleme wie Flexing oder das nur bestimmte Festplatten laufen? Fiepen die alten Core 2 Duos nicht, wenn sie in den Stromsparmodus gehen? Bei den MacBook Pros mit den ersten C2Ds aus Oktober 06 war das extrem :(
 
Mein T60p von notebooksbilliger.de hat letzte Woche 1149€ gekostet und kann fliegen. Ich denke, Preis/Leistung ist hier fast unübertroffen.

Die FireGL v5200 ist auch über Zweifel diesbezüglich erhaben.
 
Original von Don Qui Schotte
Bei mir an der Uni haben zig Leute ne 64 Bit Version von Catia auf nem 64 Bit OS zum Laufen gebracht. Verbuggt und nicht merklich schneller, nur beim Starten von Catia merkt man nen Unterschied ... so hab ich's mir sagen lassen :)

Kannst du ausfindig machen welche V5R Version das ist?
 
Ich glaube R17 ... weil jeder von uns R17 als Lizenz bekommen hat. Oder die ham die sich aus'm Inet gezogen. Bei Catia denk ich wär mir das aber zu heikel ^^ Ist ja schon nicht günstig die Software.

Ich schaue mal nach, wenn ich nächste Woche wieder an der Uni bin, was es für ne Version ist. Die stationären Rechner nutzen R14 mit SmartTeam so wie ich das verstanden habe. Ist aber leider nur 32 Bit.

Naja, also meint ihr, dass z.B. beim T61 ich keinen merklichen Unterschied zwischen der Quadro 140 und 570 feststellen sollte, oder?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben