Welches Thinkpad ist für mich das richtige?

sched

New member
Registriert
15 März 2016
Beiträge
5
Hallo an die Runde!

Nach ewiger Suche, welcher Laptop mein neuer sein soll, hab ich mich zumindest auf ein ThinkPad festgelegt und hoffe, dass ihr mir hier nun dabei helft, welches es endgültig werden soll.

Zu meinen Anforderungen:
- nicht allzu heiß (ich weiß, ist sehr subjektiv :D aber mein altes Asus hat mich da sehr sensibel werden lassen, nachdems dort ein Horror war) und leise (gelegentliches "aufdrehen" stört mich nicht)
- relativ einfach RAM´s und Festplatte zu tauschen/erweitern und den Lüfter zu reinigen
- ich will ein solides Teil, bei dem ich mehrere Jahre meine Ruhe habe
- Anwendungen sind Internet surfen mit etlichen Tabs, Filme streamen und Football Manager+Europa Universalis spielen
- Full-HD Bildschirm
- Mobilität ist kein Thema, da ich den Laptop zu 90% zuhause nutze

Budget: ~800 Euro, auf österreichische Studentenprogramme kann ich zurück greifen.

Soweit ich gesehen hab, fallen in dieses Budget eigentlich nur die L460 und E460, wobei ich mir beim E460 irgendwie unsicher bin.


Bei den L460 hätte ich mal 2 Varianten:

1) vom Edustore.at -> https://www.edustore.at/de/Artikel/Lenovo-ThinkPad-L460-20FU001LGE.htm um 799€

2) Im Lenovoshop selbst zusammen gestellt um 688€:
Prozessor: Intel Core i5-6200U-Prozessor (3 MB-Cache, bis zu 2,80 GHz)Betriebssystem: Windows 10 Home (64 Bit)
Sprache des Betriebssystems: Windows 10 Home (64 Bit) – WE (EN/FR/DE/NL/IT)
Bildschirm: 35,56 cm (14") IPS Full-HD Non-Touch-Display (1.920 x 1.080)
Speicher insgesamt: 4 GB PC3-12800 DDR3L 1600 MHz SoDIMM
Grafik: Intel HD Graphics 520
Security Chip: Software TPM und Hardware dTPM
Tastatur: Tastatur – Deutsch
Zeigegerät: UltraNav (TrackPoint und Touchpad) mit Fingerabdruckscanner
TPM Setting: Software TPM-fähig
Kamera: 720p HD Camera
Festplatte: 500-GB-Festplattenlaufwerk, 7200 U/min, 2,5", SATA3
Akku Rückseite: ThinkPad 3-Zellen-Lithium-Ionen-Akku (23,2 Wh) Rückseite
Netzteil: 45-Watt-Netzteil – EU (3 Pins)
Integrierter Wi-Fi-/WLAN-Adapter: Intel Dual Band Wireless-AC 8260 WLAN (2x2) + Bluetooth Version 4.1, vPro
Integriertes mobiles Breitband: Integriertes Mobile Broadband nachrüstbar
Bildschirm: FHD (1920 x 1080), IPS, AntiGlare, mit WWAN

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

die t460 fallen für mich (leider) raus, da eben zu teuer und mmn für meine Anforderungen auch nicht notwendig.

Falls ihr noch andere Ideen habt, bitte nur her damit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir gestern auch ein T460s bestellt.
Rein von den Anforderungen würde es bestimmt auch ein E460 tun. Allerdings wollte ich einfach etwas, was gut verarbeitet ist und robust ist. Die Tatsatur ist doch nochmal ein deutlicher Unterschied.

An deiner Stelle würde ich die 100€ mehr fürs T460 investieren. Es ist Qualitätsmäßig doch nochmal besser, dass fühlt man auch. Desweiteren solltest Du nicht den wiederverkaufswert vergessen, wenn Du es mal in ein paar Jahren verkaufen möchtest.

Ist halt mehr ein emotionale als rationale Entscheidung:thumbsup:.

Erneut das [`] entfernt! Bitte umgehend die Dir zugesandte PN lesen und beachten!
gatasa
 
Also ich habe mir gestern auch ein T460´s bestellt.
Dieses Modell finde ich auf der Lenovo-Seite nicht. Meinst Du vielleicht das T460s?
(ergänzend dazu die Bearbeitung Deines Beitrags im "ThinkPad Skylake Portfolio Ankündigung (CES 2016)"-Thread durch gatasa: "Habe das [´] nach dem T460 entfernt, da es da nichts zu suchen hat und Du bereits mehrfach darauf hingewiesen wurdest. Bitte bei der nächsten Nutzung darauf achten.")
An deiner Stelle würde ich die 100€ mehr fürs T460 investieren. Es ist Qualitätsmäßig doch nochmal besser, dass fühlt man auch.
Aus meiner Sicht gehören der interne Akku und die optional erhältliche beleuchtete Tastatur zu den Kernvorteilen des T460, zumindest der interne Akku dürfte aber nicht ausschlaggebend sein, wenn das Gerät hauptsächlich zu Hause genutzt werden soll und der wechselbare 3-Zellen-Akku beim L460 ausreichen würde.

Wenn es nicht möglich ist, das Budget zu erweitern, dürfte das L460 jedenfalls eine solide Wahl sein. Dem E460 ist es allemal vorzuziehen.
 
die beleuchtete Tastatur ist natürlich fein, aber für mich nicht zwingend erforderlich.

meine Anforderungen sind ja relativ überschaubar, da ich keine aufwendigen Programme oder sonstiges nutze.
für den fall des falles, dass ich mein Budget schon noch etwas hochschrauben könnte, gibt's einen wirklich entscheidenden grund/gründe bei meinen Anforderungen das t460 dem l460 vorzuziehen?

@future 30: bei mir ists eher die rationale, als die emotionale Entscheidung ;) ansonsten würd ich mir das x1 carbon nehmen :D
 
Das T460 bekommst du als student für unter 900€ und die haben 2 Jahre längere Garantiedauer als ein L Modell. Garantie ist immer wichtig!
Daher: T460- ganz klar!
 
oder wäre ein gebrauchtes t440s empfehlenwerter?
hab da zuletzt einige im Bereich von 650-750€ gefunden

wobei es da wohl mit den spielen schon sehr eng wird, denk ich mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Mobilität kein Thema ist brauchst du den Aufpreis für das kleine s hinter dem Namen nicht zu bezahlen.
Ich werfe zusätzlich mal ein gebrauchtes T530 in den Raum. Nur als Beispiel, kann sein dass das nicht die für dich optimale Ausstattung ist: http://thinkspot.de/thinkpad-t530-typ-2429-ar7/
 
@padinc: vielen Dank für den Tipp, wäre grundsätzlich echt ein tolles Gerät, aber leider ist da die GPU lt. game-debate schon zu schwach. wirklich schade
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu schwach wofür? Mit einer integrierten HD 520 kann sie es locker aufnehmen.

http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-NVS-5400M.76721.0.html
http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-520.149862.0.html
Es sind zwar nicht viele Überschneidungen bei den getesteten Games, aber in diesen liegt die Nvidia im T530 klar vorn.
Vielleicht zum besseren Vergleich noch die HD 5500, die ist ähnlich wie die HD 520: http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-NVS-5400M.76721.0.html

Wie auch immer, schneller als eine HD 4400 im T440s oder eine HD 4000 im T430s ist das allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob hier jetzt ein grüner Haken angezeigt wird oder nicht entscheidet nicht darüber ob das Spiel läuft. Solche "can I run game x with GPU y"-Seiten sind ohnehin mit größter Vorsicht zu genießen, das gilt im Besonderen bei Karten wie der NVS 5400M die nicht so verbreitet sind. Bei denen ist beispielsweise die NVS 5400m exakt gleich "schnell" wie die HD 4000 die sich auch im T530 befindet. Das stimmt definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben