Welches Notebook?

Phil42

New member
Registriert
6 Jan. 2008
Beiträge
1.782
Momentan habe ich ein X300, wie man an der Signatur sieht, aber so langsam stößt es an seine Grenzen.

Ich muss bei der Arbeit immer wieder Originsheets mit 100.000 und mehr Zeilen und mehreren Spalten bearbeiten, mathematische Simulationen durchführen usw, da reichen die 1,2GHz auf dauer nicht, da alles doch recht lange dauert. Nebenbei hab ich auch meist noch ne emulierte Shell offen mit dem ich auf nen Server, auf dem ein weiteres Simulationsprogramm läuft, zu.
Ferner empfinde ich das Arbeiten mit Trackpoint auf die Dauer als unangenehm (meine Zeigefinger fühlt sich nach 1-2h intensiver Nutzung irgendwie wund an) und das Touchpad empfinde ich als irgendwie unpraktisch. Bleibt die Option Maus oder Digitizer. Trag ich aber beides nicht so gerne mit mir rum (kompakte Mäuse gehen aufs Handgelenk, die großen sind unpraktisch zum transportieren).

Also ich denke mal nen T400 bzw T61 14" (aber eher T400 außer ich find nen richtiges T61-Schnäppchen) oder nen Tablet sollte es sein. Wobei ich beim Tablet fast befürchte, dass die Bildschirmfläche zu klein wäre (obwohl 13" momentan eigentlich weitgehend ausreicht, nur bei Origin wirds manchmal etwas unübersichtlich), vorallem mit nur 1280x800 oder gar 1024x768.
Nen W500 mit Digitizer wäre natürlich das idealste, aber das wirds wohl nicht geben und dürfte wohl auch etwas teuer sein ^^

Vielleicht hat ja wer Erfahrung mit Multitasking und Auswerten wissenschaftlicher Daten.
Danke schonmal für eure Tipps.
 
Die Tablets sind auch nicht schneller als Dein X300. Da musst Du schon zu einer Fullsize-Loesung greifen. An Deiner Stelle wuerde ich einen 2nd HDD Adapter organisieren, Platte einbauen und mit zum Haendler oder einem der Thinkpad-Treffen nehmen. Dann User mit der entsprechenden Maschine bitten Deine Platte zu booten und Dein Zeugs rechnen zu lassen. Sonst kauf die eben einen W500...
 
Das W500 unterscheidet sich vom T400/T500 primär in der Grafiklösung, welche ich nicht benötige.

Der Unterschied von 1,2GHz zu 1,8GHz ist doch nicht zu verachten. Aber klar, 2,4GHz sind nochmal besser, wobei das Tablet vermutlich aufgrund des Displays sowieso nicht in Frage kommt.
 
Nicht vergessen, das Tablet gibt es in SXGA+. Auf 12" sind das 145 DPI, mehr geht kaum. An Platz dürfte es also dort nicht mangeln. Aber Du hast wieder eine relativ langsame CPU. Schneller als die alte zwar, aber eben immer noch kein 2,5Ghz Penryn ;)
Frage mich aber warum Du dann das X300 überhaupt erworben hast.
 
Erstens war es ein ziemliches Schnäppchen und zweitens war zu dem Zeitpunkt noch nicht abzusehen, dass das Notebook mein Hauptarbeitsgerät wird. Ursprünglich war vorgesehen, dass ich Hardware von der Arbeit gestellt bekomme, was prinzipiell auch der Fall ist. Aber der Zugriff auf die Daten von zuhause aus gestaltet sich schwierig und als Diplomand arbeitet man für gewöhnlich nicht nur die 8h im Büro/Labor sondern auch noch Abends und am Wochenende.

Stimmt, das Tablet gibts mit SXGA+ zumindest das x61t, welches ich aber sehr schlecht balanciert fand. Das x200t soll es ja angeblich nur mit 1280x800 geben. Prinzipiell liese sich natürlich ein externer Monitor anschließen.
Die Frage ist dann: Welche CPU's kommen im x200t zum Einsatz? Eventuell ja sogar P-CPUs? (theoretisch sollte das machbar sein mit der TDP, aber wohl nicht umgesetzt werden). Im X61t werkelten 1,6 bzw 1,8GHz wenn ich mich recht entsinne, oder? Das müsste ja dann mit dem neuen FSB 1,83GHz bzw 2,03GHz entsprechend, oder?
 
[align=justify]Also ich hab nen X60 Tablet mit SXGA+. Ich kann damit gut arbeiten. Auch wenn manchmal die Schrift etwas klein ist. Aber je höher die Auflösung bei gleicher Bildschirmdiagonale desto Schärfer wird das Bild angezeigt.

Also ich kann gut mit der Auflösung arbeiten. Und mir reicht auch der Core 2 Duo mit 2x 1,5 GHz.[/align]
[align=justify]Ich denk du solltest dich dann nach nem Notebook mit nem schnellen Prozessor, schneller HDD und genug Arbeitsspeicher umschauen. Das ist glaub das wichtigste für das was du mit dem Notebook machst. [/align]
[align=justify]Nicht das du nachher nen Ultraleichtes Notebook hast aber weil die Leistung zu gering ist, ewig warten musst bis alles berechnet ist und du damit n haufen Zeit kaputt machst.[/align]
 
Genau die letzte Zeile trifft momentan fast zu, weshalb ich ja über den Wechsel nachdenke.

Das X61t ist an sich scho ganz nett und ev. reicht auch die Leistung, allerdings ist es mit mit 8-zeller zu unhandlich und mit 4-zeller hält es nicht so lange durch, oder wie ist da so eure Erfahrung mit?

Die HDD würde wohl irgendwann eh gegen eine SSD eingetauscht werden und ehrlich gesagt, ist nicht die Festplatte der Flaschenhals sondern eher CPU/RAM. Geschrieben werden die Daten erst am Schluss der Simulation.


Macht hier eigentlich niemand irgendwas komplexeres mathematisches an seinem Laptop? :)

Edit: Was mich scho länger interessiert: Was genau ist der Unterschied zwischen R und T-Serie? Bei manchen R-Modellen kann man das Laufwerk nicht austauschen und sie sind etwas schwerer, aber von der Verarbeitung machen sie auf mich einen gleich guten Eindruck.
 
Also ich hab bei meinem X60 Tablet nen 8 Zellen Akku und finds net so unhandlich. Auserdem steht ja das Notebook meist auf m Tisch beim arbeiten.

Wenn du aus der Umgebung von Ulm-Aalen kommst, dann kannst du wenn du willst auch gern mal mein X60 Tablet anschauen.

Größer nachteil ist halt das kein Optisches Laufwer integirert ist. Aber ich nutz das eh selten.
 
Optisches Laufwerk wird nur für ein paar Programme zum installieren gemacht und das geht auch gut über Netzwerk...außerdem würde bei nem 12" Gerät sicher ne Dockinglösung dazukommen, da es auf die Dauer (6h+) wohl etwas unangenehm wird darauf zu arbeiten.

Ich hatte ja mal ein Tablet testweise (x61t SXGA+ mit 8zeller) und habe das oft in der Hand genutzt (dafür sind ja Tablets gerade genial ^^) und fand es da sehr unhandlich...entweder der Akku war an der Hand und der Arm wurde recht schnell lahm, oder der Lüfter hat mir den Bauch munter angewärmt. Das wären die primären Gründe, wieso es ausgetauscht wurde.
 
[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=422689#post422689]Genau die letzte Zeile trifft momentan fast zu, weshalb ich ja über den Wechsel nachdenke.

Das X61t ist an sich scho ganz nett und ev. reicht auch die Leistung, allerdings ist es mit mit 8-zeller zu unhandlich und mit 4-zeller hält es nicht so lange durch, oder wie ist da so eure Erfahrung mit?

Die HDD würde wohl irgendwann eh gegen eine SSD eingetauscht werden und ehrlich gesagt, ist nicht die Festplatte der Flaschenhals sondern eher CPU/RAM. Geschrieben werden die Daten erst am Schluss der Simulation.


Macht hier eigentlich niemand irgendwas komplexeres mathematisches an seinem Laptop? :)

Edit: Was mich scho länger interessiert: Was genau ist der Unterschied zwischen R und T-Serie? Bei manchen R-Modellen kann man das Laufwerk nicht austauschen und sie sind etwas schwerer, aber von der Verarbeitung machen sie auf mich einen gleich guten Eindruck.[/quote]

Was hast Du gegen den 8-Zeller? Der dient gleichzeitig als Griff und macht das X61t erst richtig handlich, denn so kann man es in einer Hand halten und mit der anderen Notizen machen. Das geht mit dem 4-Zeller nicht so gut. Langes Arbeiten ohne Tisch kannst Du aber eh vergessen, dafür sind fast 2kg einfach zu viel, mit oder ohne 8-Zeller.

Die R-Serie ist deutlich schwerer und klobiger, ich weiß auch nicht ob sie Rollcage und Display-Verstärkung hat. Ich denke eher nicht.
 
[quote='Phil42',index.php?page=Thread&postID=422320#post422320]
Die Frage ist dann: Welche CPU's kommen im x200t zum Einsatz? Eventuell ja sogar P-CPUs? (theoretisch sollte das machbar sein mit der TDP, aber wohl nicht umgesetzt werden). Im X61t werkelten 1,6 bzw 1,8GHz wenn ich mich recht entsinne, oder? Das müsste ja dann mit dem neuen FSB 1,83GHz bzw 2,03GHz entsprechend, oder?[/quote]

Bei ip-web.de habe ich folgendes gefunden:

ThinkPad X200t Tablet

CPU SL9400 1.86GHz 6MB , RAM 1GB DDR3, Festplatte: 160GB / 5400 rpm, Grafik: GMA X4500, Display: 12.1" WXGA, Akku: 8-Zellen, Gewischt 1.9kg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben