Hallo,
mein Vater hat seit einer woche einen Job bei der Service Hotline eines bekannten Internetanbieters.
Da er dort mit sehr vielen Betriebssystemen der DAU´s konfrontiert ist und die hauseigene Virtualisierungssoftware
bei mehr als 2 Zugriffe gnadenlos zusammenbricht, soll ich ihm jetzt ein möglichst günstiges Notebook heraussuchen,
dass diesen Einsatzzweck erfüllt.
Folgendes Einsatzszenario ist zu erfüllen:
Das Notebook sollte insgesamt 5 virtuelle Betriebssystem(98,2000, Vista, Linux, evtl. MAcOS) einwandfrei gleichzeitig laufen lassen, wobei jedoch immer nur eins davon aktiv genutzt wird um "klickgerechten Support" zu gewährleisten.
Das Umschalten zwischen den Systemen sollte ralativ verzögerungsfrei verlaufen, im OS selber werden jedoch nur Einstellungsmenüs durchgeklickt bzw. kleine Programme ausgeführt.
Meine Frage lautet nun vor Allem wie viel mein Vater in welches System investieren sollte. Reichen für diesen Einsatzzweck schon günstigere Celeron Notebooks mit 2gb Ram oder muss da schon zwangsläufig ein Core2Duo Monster mit 4gb x64 OS herhalten?
Geht die Virtualisierung vor allem auf den Ram, die Festplatte oder den Prozessor?
Würde z.B dieser Acer mit Ramausbau auf 2gb Ram reichen? KLICK MICH
Vielen Dank für eure Hilfe,
Till
mein Vater hat seit einer woche einen Job bei der Service Hotline eines bekannten Internetanbieters.
Da er dort mit sehr vielen Betriebssystemen der DAU´s konfrontiert ist und die hauseigene Virtualisierungssoftware
bei mehr als 2 Zugriffe gnadenlos zusammenbricht, soll ich ihm jetzt ein möglichst günstiges Notebook heraussuchen,
dass diesen Einsatzzweck erfüllt.
Folgendes Einsatzszenario ist zu erfüllen:
Das Notebook sollte insgesamt 5 virtuelle Betriebssystem(98,2000, Vista, Linux, evtl. MAcOS) einwandfrei gleichzeitig laufen lassen, wobei jedoch immer nur eins davon aktiv genutzt wird um "klickgerechten Support" zu gewährleisten.
Das Umschalten zwischen den Systemen sollte ralativ verzögerungsfrei verlaufen, im OS selber werden jedoch nur Einstellungsmenüs durchgeklickt bzw. kleine Programme ausgeführt.
Meine Frage lautet nun vor Allem wie viel mein Vater in welches System investieren sollte. Reichen für diesen Einsatzzweck schon günstigere Celeron Notebooks mit 2gb Ram oder muss da schon zwangsläufig ein Core2Duo Monster mit 4gb x64 OS herhalten?
Geht die Virtualisierung vor allem auf den Ram, die Festplatte oder den Prozessor?
Würde z.B dieser Acer mit Ramausbau auf 2gb Ram reichen? KLICK MICH
Vielen Dank für eure Hilfe,
Till