Welches mint für T430s ?

Thinksurfer

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
711
Nabend.

Ich suche für mein T430s mit 16 Gb RAM und i7 Prozessor ein nettes schlankes BS. Für mein T60p habe ich mir vor ein paar Jahren mint13 ausgesucht. Die beiden sind ein gutes Team. Da das T430s entschieden mehr in der Buchse hat, darf es da ruhig ein wenig mehr sein? Welche mint Version, die ich ausschließlich als Plattform zum surfen nutzen werde, empfehlt ihr mir? Wenn google mich richtig informiert hat, ist mint18 die aktuelle Version. Wäre das schon was, oder ist die Version für meine Zwecke und Hardware zu overdressed? Ich will ja nicht unnötigen Ballast mit mir herumschleppen.

Gruß, thinksurfer
 
Von Linux Mint würde ich eher abraten. Wie wäre es mit einem aktuellen Ubuntu Mate? Dann hast du einen gewohnten Desktop in Verbindung mit einer gut gepflegten Distribution.
 
Hmm, ich finde LinuxMint relativ komfortabel nutzbar, läuft bei mir auf dem X230 problemlos (Mate-Edition),
wogegen Ubuntu 16.04 Probleme mit dem Standby auf dem X230 hatte ...
 
Den Komfort erkauft sich Mint leider durch die Missachtung einiger Lizenzrechte. Zusammen mit der Doppelbelegung von Paketnamen aus der Debian-Welt und den bewusst herbeigeführten Sicherheitsproblemen (bestimmte Pakete werden in Voreinstellung nicht mit Updates versorgt) kann ich die Distribution nicht guten Gewissens empfehlen. Das muss natürlich jeder für seinen Einsatzzweck selbst entscheiden, aber der TE hat nach Meinungen gefragt - das sind meine 2 Cent ;)
 
Darf ich dir eine Gegenfrage stellen:
Warum soll Mint 13 "leichter" sein als Mint 18 bzw warum ist Mint 18 "overdressed"?

Mint 13 ist einige Sicherheitsupdates leichter als Mint 18, aber das wird ja wohl kaum gemeint sein...

Was ich damit sagen will:
Es macht mit keiner Distribution Sinn, auf eine alte Version zu setzen die nicht mehr gepflegt wird.

Es gibt natürlich Distributionen, deren Philosophie es ist auch alte Hardware möglichst lange zu unterstützen und die Desktopoberflächen verwenden die mit wenig Grafikpower auskommen. Aber das ist nicht gleichbedeutend mit "alte Softwareversionen" sondern meint die Reduzierung auf eine gezielte Softwareauswahl in der Distribution.

Mint ist allerdings keine Distribution, die diesen Weg verfolgt sondern versucht möglichst komplett zu sein (und auch da gilt wieder: egal in welcher Version). Wenn du also eine wirkliche Schmalspurdistribution suchst ist Mint schon wegen der dahinterstehenden Philosophie falsch.

Letztendlich brauchst du dir aber mMn keinen Kopf über abgespeckte Linuxversionen machen:
Das T430s kommt leistungstechnisch problemlos mit jeder modernen Distribution klar.

Mint würde ich wegen der schon angesprochenen Update-Probleme zwar nicht nehmen, aber ansonsten hast du die Qual der Wahl:
Ubuntu mit Desktop nach Wahl, Fedora mit Gnome, Debian, CentOS, SuSe... alles kein Fehler.

Wenn du eine große Community mit vielen Tutorials im Netz willst bist du bei Ubuntu (und seinen Derivaten) gut aufgehoben.
Das gleiche gilt wenn du ein T430s mit nVidia-Karte hast, die Treiber sind bei Ubuntu meiner Erfahrung nach am besten eingepflegt.

Fedora und Debian gehen weniger Sonderwege als Ubuntu und können deshalb auch spannend sein.


EDIT: Ich muss mich etwas korrigieren, da Mint 13 doch eine LTS Version ist und noch bis April 2017 Updates erhält. Sorry, da hatte ich die Mint Versionen nicht richtig im Kopf. Trotzdem ist April 2017 nicht mehr soweit weg, so dass ich aus oben genannten Gründen definitiv eine aktuellere Distribution installieren würde. Aber wie schon geschrieben müssen wir uns eh keine Gedanken um die Leistungsfähigkeit der Hardware machen: Mit i7 und 16GB Ram wird dein Laptop so schnell kein BS als Ballast empfinden. Deshalb also einfach eine aktuelle Distribution auswählen und andere Kriterien als "leicht" entscheiden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten Jungs. Wisst ihr was mein Problem ist? Ich KANN mir keine von den vorgeschlagenen Versionen selbst aussuchen. Im Gegensatz dazu die Autobranche Beispielsweise. Ich bin schon`n bissken was älter, suche mir demenstpechend das passende Auto aus. In einen Porsche oder so, käme ich immer noch rein, aber wieder raus? Nee, ging nicht mehr. Darum habe ich mich für hohen Mini-Van entschieden. Diese Entscheidungen bzg einer Linux Distribution sind mir mangels Kenntnisse leider nicht möglich. Da bin ich völlig auf euch angewiesen. Mint 13 fliegt demnächst von meinem T61p runter, so viel ist sicher. Es läuft zwar in der Regel Problemlos, aber Updatemäßig gab`s in der Vergangenheit doch einige Probleme. Auch meinen Brother Laserdrucker habe ich noch nicht in mint 13 einbinden können, muss für Druckaufträge auf Windows ausweichen. Diesbzgl hoffe ich, dass die künftige Distribution schon den passenden Treiber an Bord hat.

Warum ich gezielt nach einer bestimmten Version suche, ist auf Vista zurückzuführen. Das läuft (noch) auf meinem R500. Puh, was für ein langsames und hinterfragendes BS. So eins gibt es doch bestimmt auch unter Linux. Also Versionen, die bei euch im nachhinein nicht so gut ankamen. Den Geschwindiglkeitsvergleich, vor allem das booten, bis hin zum Startfertigen Desktop gewinnt mint 13 um Längen gegenüber Vista. Das meinte ich in meiner Anfrage oben mit "overdressed". Das künftige BS soll wirklich nur zum surfen genutzt werden. Nachdem ich eure Antworten gelesen habe, lege ich mich nicht mehr auf mint fest. Alternativvorschläge sind mehr als willkommen.

Ich könnte jetzt einfach den ersten Vorschlag aufgreifen, Ubuntu Mate, ohne jedoch zu wissen, ob das mein "Mini-Van" ist, oder doch`n tieferlegter Sportwagen, mit dem ich im Alltag nicht zurecht käme. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass wir gemeinsam zum Ziel kommen werden. 2, 3 Vorschläge vielleicht, aus meiner Liga, und dann wird das schon.......
 
wogegen Ubuntu 16.04 Probleme mit dem Standby auf dem X230 hatte ...

Bei mir läuft es auf dem x230 ohne Probleme.

Auf meinem X200s läuft 17.3 einwandfrei wird also auch auf dem T430s super laufen. Mint 18 ist noch ein wenig neu. Es könnte sein dass nicht mehr alle Hardware läuft.
 
Linux Mint macht es einem ja auch nicht einfach... Es gibt einen Cinnamon Desktop, alternativ einen MATE Desktop. XFCE Desktop ist in der Beta-Phase... Unter der Haube gibt es Ubuntu-basierte Versionen und auch Debian-basierte; Ubuntu ist ein Abkömmling von Debian, trotzdem sind diese Varianten untereinander nicht ppa-kompatibel. Mit persönlich hat das Linux Mint Team zu wenig Entwickler, und sie hängen wieder an Ubuntu. Oder an Debian... Da stellt sich mir die Frage, ob die überhaupt selbst wissen, was sie wollen und ob sie sich nicht irgendwann mit all diesen Varianten selbst ins Chaos stürzen.

Bezogen auf den Themenstarter Thinksurfer, würde ich empfehlen, eine Mint-Variante auszusuchen, die auf allen Geräten (T61p, R500 und T430s) brauchbar funktioniert, und das wäre meiner Meinung nach das Standard-Mint 18 mit MATE-Desktop, da ich diesen als performanter empfinde, als den Cinnamon Desktop. Alternativ würde ich noch erwägen, dem XFCE Desktop eine Chance zu geben.

Generell wäre Mint nicht "meine Tasse Tee", statt dessen würde ich ein Standard-Ubuntu mit Unity-Desktop nehmen, oder notfalls auf den weniger performanten Rechnern XFCE einsetzen, oder direkt ein Debian Jessie mit XFCE. Meine derzeit aktiv verwendeten Thinkpads (X61, T61, T400 und X230) laufen mit Ubuntu 16.04LTS und default Unity-Desktop jeweils ohne nennenswerte Probleme. Für meinen Geschmack bietet Unity eine wenig überladene Oberfläche bei gleichzeitigem Komfort hinsichtlich der wesentlichen Dinge, die man im täglichen Umgang braucht. Aber bei "ein schlankes System" müsste erstmal definiert werden, in welcher Hinsicht es schlank sein soll.

Allgemein darf man nicht danach fragen, welche Linux-Distribution mit welchem Desktop man verwenden soll - man erhält so viele verschiedene Antworten, wie man verschiedene Leute danach befragt.

@Thinksurfer, wenn du mit Linux Mint 13 zufrieden gewesen bist, dann nimm halt Mint 18 Mate und probier's aus; wenn es sich für dich gut anfühlt und du damit tun kannst, was auch immer du damit tun willst, bleib dabei.
 
Da stellt sich mir die Frage, ob die überhaupt selbst wissen, was sie wollen....

Das gleiche gilt auch für mich. Ich weiß es schlicht und ergreifend nicht. Wenn ich hier die SuFu zu dem Thema nutzte oder google um Hilfe bat, mir schlanke Distributionen zu suchen, wie in diesem Treffer z.B.

http://www.golem.de/news/alles-ande...ibutionen-fuer-alte-computer-1510-116627.html

Ich meine, wenn schon eine polnische Variante, wie 4MLinux, vorgeschlagen wird, sowie der Hinweis, dass es z.Z. mehr als 50 schlanke Distributionen gibt, wo soll man da als Nur-Surfer ansetzen? (rethorische Frage)

Und deswegen:

Allgemein darf man nicht danach fragen, welche Linux-Distribution mit welchem Desktop man verwenden soll - man erhält so viele verschiedene Antworten, wie man verschiedene Leute danach befragt.

werde ich mir wohl oder übel nacheinander verschiedene Versionen runterladen und installieren müssen und gucken, mit welcher ich am besten zurecht komme. Auch im Hinterkopf behaltend, was mir hier bereits empfohlen wurde.
 
werde ich mir wohl oder übel nacheinander verschiedene Versionen runterladen und installieren müssen und gucken, mit welcher ich am besten zurecht komme.

Du musst die nicht unbedingt gleich installieren. Die meisten lassen sich auch als Live-System von der DVD/CD/dem Stick starten. Da kannst Du sie in Ruhe ausprobieren ohne sie gleich auf die Festplatte zu packen.
 
Moin Thinksurfer,

die verschiedenen Oberflächen via Livesystem zu testen, wäre eine Möglichkeit - da du ja aber mit Mate schon vertraut bist, wäre meine Empfehlung, installier dir ein aktuelles System mit nen aktuellen Mate.
Wenn du weitere Oberflächen/Systeme ausprobieren willst, dann mach am Besten ne weitere Installation daneben und mit der Zeit wirdst du feststellen, welches System du am häufigsten startest - ich hab das vor Jahren so gemacht, 5 verschiedene *buntus nebeneinander und am Schluß ist Kubuntu übrig geblieben.

Multiboot ist kein Hexenwerk und falls Interesse besteht und du dabei Hilfe brauchen solltest, dann melde dich und wir richten das hübsch und geschmeidig ein, ohne Chaos oder Stress im Grubmenü :)

Grüßle

Frieder
 
Nabend.

Live-System, jau, da hat es bei mir geklingelt. Danke, dass ihr das erwähnt habt. Das ist tatsächlich eine gute Alternative. Stimmt, Multiboot ist in der Tat kein Hexenwerk. Wenn ich das kann, kann es jeder. :thumbsup: Aut meinem R500 läuft Vista und mint 13 und auf dem T60p XP, öhm, kommt aber demnächst runter, und mint 13. Mate wurde hier schon öfters vorgeschlagen und damit werde ich auch beginnen.

Gruß, thinksurfer
 
Danke für den Link. Werde mich da mal richtig reinknien und versuchen herauszufinden, ob ich überhaupt die Features erkenne, die für mich relevant sind. Kann ja nicht euch die ganze Arbeit machen lassen. :thumbup:
 
Danke für den Link. Schock. :eek: Ich habe heute eine mail mit einem Link zu Distrochooser.de bekommen. Habe die Seite aufgesucht, die Fragen beantwortet, und PCLinuxOS und ZorinOS empfohlen bekommen. Wieder einiges zum googeln.........:cool:
 
Hier wird öfter empfohlen, die Distro zu nehmen, welche einem am besten liegt (und jetzt keine extremen Sicherheitslücken hat ;) ). Ich finde diese Empfehlung sehr gut.
 
die Distro zu nehmen, welche einem am besten liegt
Da muss man aber erstmal hinkommen :D.

Ich schließe mich im wesentlichen @Milaidins obigen Ausführungen an, was das (im Grunde nicht existierende) Thema "schlank" betrifft. Lade dir die diversen *buntus (16.04.1) als Live-System herunter, bringe sie mit Rufus auf einen Stick und schau dir an, welcher Desktop dir zusagt.

Wenn es denn unbedingt der Cinnamon Desktop sein soll (imho das einzige Argument für Mint überhaupt, alle anderen Desktops finden sich sowieso in den Ubuntu Repos) – den gibt es auch in Debian (als 3.0.4 in Unstable oder Jessie Backports).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute eine mail mit einem Link zu Distrochooser.de bekommen. Habe die Seite aufgesucht, die Fragen beantwortet, und PCLinuxOS und ZorinOS empfohlen bekommen.

Informationen einholen ist natürlich immer empfehlenswert - als Einsteiger in Sachen Linux wäre mir persönlich allerdings auch ein gutes Forum und ein vernünftiges Wiki für die ausgewählte Distri wichtig. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben