Welches Linux installieren? (ja, der 1000ste Thread...)

bassplayer

New member
Themenstarter
Registriert
8 Juni 2009
Beiträge
1.322
Hallo zusammen,

ich bin (endlich) nicht mehr so auf Excel angewiesen und kann wieder ein Linux installieren. Ich habe bis vor gut einem Jahr 4 Jahre lang Ubuntu als Hauptsystem verwendet. Unity und Gnome Shell haben mich jedoch auch vergrault und XFCE sah sehr nach 90's aus. Jetzt wollte ich es aber mit Gnome fallback (und evtl. Cinnamon) probieren.

Eigentlich hätte ich wegen Unity (was ich nicht mag) und der Amazon-Verbindung an Debian stable oder testing gedacht. Im PC-Pool an der Uni läuft Debian 7 wheezy und das ist extrem flink, was das Einloggen und die Programmstarts betrifft. Und das ohne SSD. So schnell lief mein Ubuntu früher nie, daher die Idee dass ich es auch mal mit Debian probiere.

Aber vielleicht liege ich mit meiner Idee falsch, daher meine Anforderungen bzw. Wünsche:
- ungefähr die gleiche Akkulaufzeit wie unter Windows 7 (d.h. besser aktueller Kernel?). TLP wird natürlich installiert
- möglichst aktuelle LibreOffice-Version. Kann man da ein ppa oder etwas ähnliches zu den Quellen hinzufügen?
- möglichst aktuelle Gnome-Version
- problemloses Verbinden mit Beamern (ohne dass ich mit xrandr rumfummeln muss)
- bei meinem X201 sollte alles funktionieren (Lautstärketasten etc.)

Was meint ihr? stable, testing oder doch lieber ein Ubuntu, bei dem ich Unity deinstalliere?

Danke und Grüße
bassplayer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis vor gut einem Jahr 4 Jahre lang Ubuntu als Hauptsystem verwendet. Unity und Gnome Shell haben mich jedoch auch vergrault und XFCE sah sehr nach 90's aus. Jetzt wollte ich es aber mit Gnome fallback (und evtl. Cinnamon) probieren.
[...]
- möglichst aktuelle Gnome-Version
:confused:
 
Mein Vorschlag:

LinuxMint DE= Mate Version 13LTS oder 16

einfach mal anschauen. In der Regel läuft das auf ThinkPads out of the Box.


Jakobus
 
Naja, in Debian Wheezy (7) sieht gnome3 nicht (mehr) ganz so gruselig aus, ansonsten einfach mal Squeeze (6) installieren. Squeeze ist superflink und kommt mit halbwegs aktueller HW wie Deiner noch locker klar.

Alternativen wären noch Mate als Desktop-Ersatz für gnome3 oder gleich Linux Mint Debian Edition (LMDE), beides basierend auf gnome2.
 
Squeeze würde ich jetzt nicht mehr installieren. Zum Einen ist es mittlerweile schon gut in die Jahre gekommen, zum Anderen wird es auch vermutlich nicht mehr lange unterstützt (ca. noch ein halbes Jahr).
Was ich auch nicht ganz verstehe: Du trauerst Gnome2 nach, aber XFCE sieht dir zu altbacken aus? In meinen Augen hat Gnome2 aus Squeeze keine nennenswerten Vorteile gegenüber XFCE 4.8 aus Wheezy, schon garnicht im Aussehen.
Ansonsten sollte Wheezy schon ganz gut passen. Lediglich ein aktuelles LibreOffice musst du per Hand einpflegen.
 
Danke für eure schnellen Antworten!
Entschuldigt das Durcheinander mit Debian 6 und "wheezy". Ich meinte natürlich Debian 7 wheezy, squeeze ist ja schon oldstable und wäre mir viel zu altbacken.

Den Sinn von Mint habe ich nie ganz verstanden. Es ist ja der fork eines Debian-forks, wobei ich den Mehrwert im Vergleich zu Ubuntu nicht sehe. Cinnamon kann ja per ppa in ein Ubuntu eingepflegt werden, oder? Irgendwie zieht es mich eher zu Debian/Ubuntu...

Was ist denn flotter? Ubuntu 13.04, Debian wheezy oder Debian jessie?
Ist bei Debian das Einpflegen des aktuellen LibreOffice und von Gnome 3.10 kein Problem im Hinblick auf Abhängigkeiten oder so?

Grüße
bassplayer
 
wenn du aktuelle software willst, ist testing wohl die bessere wahl für dich.
 
Und du solltest dich auch mal KDE anschauen, wenn dir die anderen nicht so zusagen. Wenn es um Freiheit beim Gestalten der Oberfläche (und um Spielereien) geht, ist KDE ganz weit vorne.
 
@fishmac: naja, die aktuelle Gnome-Version beinhaltet ja den aktuelleren Gnome Classic Modus ;)
KDE gefällt mir vom Design her nicht so. Klar, man kann viel selbst gestalten, aber das ist irgendwie nicht so meins. Dann lieber Gnome Classic, das wirkt sehr aufgeräumt.

Im Moment schwanke ich noch zwischen Debian jessie (testing) und Ubuntu 13.10 (mit Gnome Classic)...

Grüße
bassplayer
 
- ungefähr die gleiche Akkulaufzeit wie unter Windows 7 (d.h. besser aktueller Kernel?). TLP wird natürlich installiert

Win7 habe ich bei mir nicht laufen, weshalb ein direkter Vergleich schwer fällt. Von den Laufzeiten her kann ich als groben Anhaltspunkt mein X200 mit 6-Zell-Akku ungefähr 5 Stunden nennen. Bei den X220ern mit 9-Cell-Akku komme ich auf eine wesentlich höhere Laufzeit von bis zu 14 Std. Danach muss ich dann aber wieder an die Steckdose.

- möglichst aktuelle LibreOffice-Version. Kann man da ein ppa oder etwas ähnliches zu den Quellen hinzufügen?

Testing bring grad 4.1.3. mit. Ist meines Wissens nach die aktuellste, verfügbare Version.

- möglichst aktuelle Gnome-Version

zur Zeit 3.8.4 (ebenfalls testing)

- problemloses Verbinden mit Beamern (ohne dass ich mit xrandr rumfummeln muss)

....nur einmal ausprobiert, da lief es ooB.

- bei meinem X201 sollte alles funktionieren (Lautstärketasten etc.)

Falls Du ne Gobi2000 hast, musst Du ein bisschen mit der Firmware rumtun. Ich sollte da noch eine Sicherung haben, wenn Du die benötigten Dateien nicht in den Weiten des Netzes findest. Sonst hatte ich mit einem X201 nie Probleme.

Hoffe, dass ich helfen konnte...

Grüße
Frank
 
Danke für eure Hinweise! Ich probiere es jetzt mal mit Debian testing. Wenn es wider erwarten überhaupt nicht läuft, kann ich ja immer noch auf Ubuntu wechseln. Eine WWAN-Karte habe ich nicht, ich bin nur gespannt, ob die Webcam, hibernate etc. funktionieren...

Grüße
bassplayer
 
Ich würde dir empfehlen ein Auge auf Elementary OS zu werden, ist eine schöne schlanke Distribution (auf Ubuntu Basis) und stark an OSX angeleht was Usability angeht. mit X200 ist es vollständig kompatibel !
 
Schau dir doch mal Fedora an.
Ich hatte das auf einem x201 mit Gnome3 (na gewäöhnungsphase echt gut) und KDE laufen.
Tat soweit alles Out of the Box und wenn man sich dran gewöhnt aptitude/apt-get gegen yum zu tauschen hat man ein schönes flottes System =)
 
Warum nimmst Du nicht gleich "Ubuntu GNOME"? Da ist GNOME Classic eine vordefinierte Sitzungsart.

Bei Ubuntu hast Du wahrscheinlich immer aktuellere Software als in Debian.
 
So, Debian jessie hatte ich gestern installiert, aber heute Morgen gleich das Backup von Windows 7 zurückgespielt. Es war mir doch etwas zu "betreuungsintensiv". WLAN-Treiber musste ich nachinstallieren, der Trackpoint scrollte nicht und so richtig flott lief es auch nicht. Gefühlt fährt Windows 7 schneller hoch.
Ich werde jetzt Ubuntu 13.10 mit Gnome installieren, da Ubuntu bei mir früher nie Probleme gemacht hat und alles out-of-the-box lief. Ich dachte, Debian wäre mittlerweile auch so weit, aber scheinbar muss es immer noch viel konfiguriert werden, bis es zufriedenstellend läuft. Für reine "Benutzer" wie mich ist dann wohl Ubuntu immer noch die bessere Wahl.

Grüße
bassplayer
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben