Welches Linux für Systeme mit Trident-Grafik im Jahr 2014?

mat619

Member
Themenstarter
Registriert
27 Mai 2010
Beiträge
145
Hallo zusammen,


ja, wie der Threadtitel schon sagt eine Frage für die linuxbegeisterten Oldtimerfreunde unter euch:

Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Oldies mit Trident Grafik und (zumindest halbwegs) aktuellen Linux-Distributionen gemacht? Empfehlungen / Anregungen? Bitte her damit! :)

Die Suche nach einer Linuxdistri für alte Notebooks mit Trident Grafikchips ist ja offenbar nicht ganz einfach:
Schon letztes Jahr im Sommer bin ich bei der Suche nach einer Distro für meinen tragbaren EDV-Dinosaurier* erst nach dutzenden Fehlschlägen auf Lubuntu 12.04 gekommen, das mit einer Modifikation der xorg.conf die einzige Distri außer SuSE 9.3 (!) war, die mir ohne tagelanges Gefriemel einen fehlerfrei lauffähigen X-Server bieten konnte. Zu meiner großen Überraschung war mit Chromium sogar recht flüssiges Surfen über WLAN ohne Swap-Orgien möglich!
Friede, Freude, Eierkuchen war angesagt - aber damit ist es nach einem kürzlichen Update nun leider plötzlich vorbei: Aus irgendwelchen Gründen hängt mein Lubuntu neuerdings nach jeder Texteingabe (in X, auf den vttys ist alles OK) mehrere Sekunden, bis der Tastendruck registriert wurde. Grund? Keine Ahnung. Diagnose mit top und co ergibt keinen klaren Übeltäter, CPU-Last ist in den Momenten auch nicht auffällig, eigentlich alles OK. Insofern ist also wohl neue Distrisuche angesagt, da ich lieber ein neues Linux ausprobiere, als ewig an einem so diffusen Fehler herumzudoktern.

* Okay, ich muss zugeben: Mein rechnender Ziegelstein ist gar kein ThinkPad, sondern ein Fujitsu Lifebook C345 (Specs siehe Signatur). In dem steckt aber genau ein solcher Trident Cyber 93xx Grafikchip, wie er in den ThinkPads der 365, 535, 560, 660, 760, 765, 770er u. v. weiteren Reihen verbaut wurde. Und da wir hier ja eine tolle, rege Oldtimer-Community haben, während es hingegen für FSC-Geräte überhaupt keine gibt, dacht ich mir ich hör mich mal um. :)


Viele Grüße und Danke im Voraus für eure Ratschläge,

Matt
 
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, ist CrunchBang für alte Kisten ausgezeichnet geeignet. Hatte es mal auf einem alten TP 3XX – soweit ich mich recht erinnere – installiert und es lief ausgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nicht ewig nach der Fehlerursache suchen, aber zwei Dinge kann man recht schnell probieren, bevor man ein komplett neues System aufsetzt:
- Neuen Benutzer anlegen und schauen, ob dort das Problem auch auftritt. Wenn nicht hat man sich nur irgendeine Einstellung zerschossen.
- Home sichern und das aktuelle System neu aufsetzen. Wenn der Fehler bei frischem System + altem Home nicht auftritt muss man nicht neu anfangen.
 
antiX-linux hat gerade eine neue Version rausgebracht, laeuft ab PII mit 64MBRAM angeblich, habe ich aber (noch) nicht ausprobiert.
Auf meinem t23 mit S3-Savage-GraohicCard laufen manjarobox, bodhilinux und crunchbang ooB
Martin
 
Danke schon mal soweit für eure Antworten :)

@fishmac:

An Arch hab ich auch schon gedacht, aber Gentoo kommt mir nicht in die Tüte - dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. :p
Und Distrowatch kenn ich natürlich, aber das bringt in meinem Fall halt wenig... statistisch gesehen hat nur eine von acht oder neun ausprobierten, angeblich auf schwächere/alte Hardware ausgerichtete Distributionen funktioniert. Schlechter Schnitt ;) Aber gut, ist halt der exotischen Grafikhardware geschuldet.

@moronoxyd:
Mach ich sonst grundsätzilch auch, aber dieses System hier ist eh derart jungfräulich, dass ich mir das sparen kann: Hatte es nur aufgesetzt, Grafiktreiberpaket installiert, eine passende xorg.conf gebastelt und beiseite gelegt. Nun vor ein paar Tagen wieder aus dem Schrank geholt, auf den aktuellen Stand gepatcht, et voilà, merde...

@mrehm:
antiX-linux hatte ich in einer früheren Version auf dem Ding mal probiert, lief katastrophal. Der Grafiktreiber war entweder der falsche oder wurde jedenfalls nicht korrekt geladen, Grafikfehler ohne Ende, bis zum Absturz des X Server und Neustart-Endlosschleife dessen... aber guter Hinweis mit der neuen Version, vielleicht hab ich mit der ja mehr Glück!

@Mornsgrans:
Die Liste im Wiki hatte ich schon gesehen, sehr nützlich! Bin bereits dabei die Repos der infrage kommenden Distris zu durchwühlen, ob ich darin ein xorg/xf86-video-trident Paket finde - ohne kann man's ja gleich vergessen.
Slitaz hatte in der Cooking Version von Sommer letzten Jahres leider nicht funktioniert auf dem C345, hat partout den Grafiktreiber nicht laden wollen. Wäre in der aktuellen Version sicherlich auch nochmal einen Versuch wert. Puppy hab ich noch nicht probiert, gute Idee!
 
SITREP:
Habe entdeckt, dass es von Puppy Linux mittlerweile eine separate Retro-Version gibt, die haufenweise Treiber für alte Komponenten mitbringt - und tatsächlich, es ist die allererste Distro überhaupt, die ich probiert habe, die den Trident Grafikchip auf Anhieb erkennt! Blöderweise aber den Monitor nicht. Ist unbenutzbar, verzerrt und voller Grafikfehler - als Notbehelf hab ich jetzt mal vesa laden lassen und eine eigene Modeline für den Monitor angelegt, das hilft erstmal weiter. Den Trident-Treiber werde ich wohl manuell zur Kooperation bringen müssen, aber immerhin erkennt er die Karte und läuft grundsätzlich.
Puppy ist aber schon echt etwas seltsames vom Unterbau, dem Installer und vielen Prinzipänderungen gegenüber konventionellen Linux-Distris her... mal sehen, wie sich das entwickelt! :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben