- Registriert
- 27 Mai 2010
- Beiträge
- 145
Hallo zusammen,
ja, wie der Threadtitel schon sagt eine Frage für die linuxbegeisterten Oldtimerfreunde unter euch:
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Oldies mit Trident Grafik und (zumindest halbwegs) aktuellen Linux-Distributionen gemacht? Empfehlungen / Anregungen? Bitte her damit!
Die Suche nach einer Linuxdistri für alte Notebooks mit Trident Grafikchips ist ja offenbar nicht ganz einfach:
Schon letztes Jahr im Sommer bin ich bei der Suche nach einer Distro für meinen tragbaren EDV-Dinosaurier* erst nach dutzenden Fehlschlägen auf Lubuntu 12.04 gekommen, das mit einer Modifikation der xorg.conf die einzige Distri außer SuSE 9.3 (!) war, die mir ohne tagelanges Gefriemel einen fehlerfrei lauffähigen X-Server bieten konnte. Zu meiner großen Überraschung war mit Chromium sogar recht flüssiges Surfen über WLAN ohne Swap-Orgien möglich!
Friede, Freude, Eierkuchen war angesagt - aber damit ist es nach einem kürzlichen Update nun leider plötzlich vorbei: Aus irgendwelchen Gründen hängt mein Lubuntu neuerdings nach jeder Texteingabe (in X, auf den vttys ist alles OK) mehrere Sekunden, bis der Tastendruck registriert wurde. Grund? Keine Ahnung. Diagnose mit top und co ergibt keinen klaren Übeltäter, CPU-Last ist in den Momenten auch nicht auffällig, eigentlich alles OK. Insofern ist also wohl neue Distrisuche angesagt, da ich lieber ein neues Linux ausprobiere, als ewig an einem so diffusen Fehler herumzudoktern.
* Okay, ich muss zugeben: Mein rechnender Ziegelstein ist gar kein ThinkPad, sondern ein Fujitsu Lifebook C345 (Specs siehe Signatur). In dem steckt aber genau ein solcher Trident Cyber 93xx Grafikchip, wie er in den ThinkPads der 365, 535, 560, 660, 760, 765, 770er u. v. weiteren Reihen verbaut wurde. Und da wir hier ja eine tolle, rege Oldtimer-Community haben, während es hingegen für FSC-Geräte überhaupt keine gibt, dacht ich mir ich hör mich mal um.
Viele Grüße und Danke im Voraus für eure Ratschläge,
Matt
ja, wie der Threadtitel schon sagt eine Frage für die linuxbegeisterten Oldtimerfreunde unter euch:
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Oldies mit Trident Grafik und (zumindest halbwegs) aktuellen Linux-Distributionen gemacht? Empfehlungen / Anregungen? Bitte her damit!

Die Suche nach einer Linuxdistri für alte Notebooks mit Trident Grafikchips ist ja offenbar nicht ganz einfach:
Schon letztes Jahr im Sommer bin ich bei der Suche nach einer Distro für meinen tragbaren EDV-Dinosaurier* erst nach dutzenden Fehlschlägen auf Lubuntu 12.04 gekommen, das mit einer Modifikation der xorg.conf die einzige Distri außer SuSE 9.3 (!) war, die mir ohne tagelanges Gefriemel einen fehlerfrei lauffähigen X-Server bieten konnte. Zu meiner großen Überraschung war mit Chromium sogar recht flüssiges Surfen über WLAN ohne Swap-Orgien möglich!
Friede, Freude, Eierkuchen war angesagt - aber damit ist es nach einem kürzlichen Update nun leider plötzlich vorbei: Aus irgendwelchen Gründen hängt mein Lubuntu neuerdings nach jeder Texteingabe (in X, auf den vttys ist alles OK) mehrere Sekunden, bis der Tastendruck registriert wurde. Grund? Keine Ahnung. Diagnose mit top und co ergibt keinen klaren Übeltäter, CPU-Last ist in den Momenten auch nicht auffällig, eigentlich alles OK. Insofern ist also wohl neue Distrisuche angesagt, da ich lieber ein neues Linux ausprobiere, als ewig an einem so diffusen Fehler herumzudoktern.
* Okay, ich muss zugeben: Mein rechnender Ziegelstein ist gar kein ThinkPad, sondern ein Fujitsu Lifebook C345 (Specs siehe Signatur). In dem steckt aber genau ein solcher Trident Cyber 93xx Grafikchip, wie er in den ThinkPads der 365, 535, 560, 660, 760, 765, 770er u. v. weiteren Reihen verbaut wurde. Und da wir hier ja eine tolle, rege Oldtimer-Community haben, während es hingegen für FSC-Geräte überhaupt keine gibt, dacht ich mir ich hör mich mal um.

Viele Grüße und Danke im Voraus für eure Ratschläge,
Matt