Welches gebrauchte Mini-Thinkpad?

Nighthawk

Member
Registriert
18 Okt. 2006
Beiträge
51
Sooo, bei mir wird PC-technisch noch weiter umdisponiert... mein Hauptrechner ist seit einer Weile ein wundervolles T60, aber Zweitrechner und Drittrechner (auch ein Laptop) sind irgendwie... bla. :D
Da ich diese Woche ein putziges kleines Mini-Thinkpad gesehen habe, ging mir sofort durch den Kopf: "So eins willst du auch!" - aber jetzt sitze ich hier etwas ahnungslos herum, da ich mich bei den kleinen Thinkpads so gar nicht auskenne, und bei den älteren Modellen schon gleich gar nicht... es soll nämlich ein gebrauchtes werden.

Folgende Kriterien sind mir wichtig:
  • klein und portabel (Subnotebook oder so)
  • möglichst günstig - das heißt dann wohl gebraucht...
  • lange Akkulaufzeit, darf gerne eine Onboard-Graka haben
  • nicht zu langsam, mindestens 256 MB RAM, besser 512
  • vernünftiges Display
  • W-LAN, mind. 100 MBit LAN, USB 2.0 (1.1 wäre notfalls akzeptabel)
  • Festplatte mit mind. 20 GB, besser 40 GB aufwärts
  • robust, auch in Hinsicht auf kaputtgehende Teile

Im Endeffekt brauche ich ein sehr portables Notebook, das ich dauernd mit rumschleppen kann und das dabei nicht beim kleinsten Stoß auseinanderfällt. Es soll zum mobilen Arbeiten noch akzeptabel sein, generell will ich damit eigentlich nur ins Internet und softwaretechnisch etwas herumbasteln können... und es dient dann als "Backuprechner" für mein T60, wenn mal irgendetwas kaputt ist.

So - nach was für Geräten muss ich gucken? Gibt es vielleicht eine ultimative Empfehlung? Hauptkriterium ist der Preis, als armer Auszubeutender ist nun mal kein zweiter Rechner über 2000 Euro drin... :D
 
Ein bei knapper Kasse bezahlbares gebrauchtes "Mini" - ThinkPad kann nur ein X-Modell sein.

Über die Preise kannst Du Dir über lapstore.de ein recht gutes Bild machen, sie sind mir der Marktspiegel.

Wenn Du aber unter 12" TFT gehen willst, dann wird's teuer, und bei IBM/Lenovo nahezu unmöglich.

Gruss
 
Hallo,

ich habe mich nach langem hadern zw. T40p und dem X31 für das X31 entschieden. Letztlich war es die Frage Sxga (also 1400x1050) bei 2.2Kg vs. 1.6Kg. Und da ich eher wert auf "nimm-mit" und lange Akku-Dauer lege, wurde es das X31. X32 könnte auch interessant sein, aber schwer zu bekommen. Kleinere auf P3 Basis sind mir persönlich zu lahm, kann aber je nach Zweck durchaus passen.

Die normale Ausstattung ist afaik 1.4Ghz Centrino, 256MB, 40GB HDD + WLAN 54Mbit für ~400? vom Händler samt 12 Mon. Gewährleistung.
Mit 1GB, 80-120GB HDD +WLAN 54 bis 108Mbit sollte bis 500? machbar sein, samt Gewährleistung. (Gerechnet ohne Schnickschnack wie Xbase (~+80?)).
Nagelneuer "Nachbau"-Akku sollte um ~40-50? liegen. Tastatur z.B. 20-30?.

Unter 1GB-Ram würde ich bei keinem Rechner mehr empfehlen, dafür ist Ram auch zu günstig geworden. Ansonsten läßt sich bei IBM z.B. ja praktisch alles austauschen. Vielleicht noch das X40 in Betracht ziehen, teurer und langsamer, aber nochmals deutlich leichter.

Bsp.-Angebot:
http://www.vb-computers.de/product_info.php?info=p290_IBM-ThinkPad-X31.html

Wenn das Geld arg knapp sitzt, würde ich auch abseits gucken, vergleichbare Rechner von Dell, HP oder Toshiba können durchaus sehr viel günstiger sein, aber *ich* ziehe das aus guten Gründen nicht in Betracht.
Wenn das Geld doch locker zu machen ist, ein aktuelles Sub mit durchaus gutem Ruf, wäre die MSI 262/272-Serie, zw. 700-1000? bekommt man da brauchbares fürs Geld. Magnesiumgehäuse, dualcore-CPUs und den üblichen aktuellen Schnick-Schnack, halt immer abwägen zw. Einsatzzweck und Nutzen.
LG
 
Die S30/31 sehen ja echt gut aus, aber wohl leider gar nicht zu bekommen auf dem deutschen Markt.

Da wirkt js sogar das kleine X60s als recht groß.

Also an einem S30 hätte ich spontan interesse ;)


Björn
 
Hi,

Fast ware ich auch bei einem kleinen 12" HP-Business-Notebook stehen geblieben, aber dann kam mir (m)ein Killerfeature in den Sinn: das ThinkLight(TM).

Danach war alles klar: ein Thinkpad wir es werden.

Gruesse, Torsten.
 
Hui, so ein S31 wäre cool... aber wohl unmöglich zu bekommen. ;)

Insofern ziehe ich dann doch eher das X31 oder sogar noch eins aus der X2-Serie vor. Die X3er sind aber preislich schon hart an der Grenze, wie gesagt, es wäre nur ein olles Zweitgerät - da brauch ich kein High-End-System. :D

Danke schon mal für eure Tips!
Dann werd ich mich nun ein wenig über die "alten" X-Modelle schlau machen...
 
Hi,

ich besitze neben einem aktuellen T60 14" SXGA auch seit ca 1,5 Monaten ein X30. Letzteres ist schon mein Liebling, gerade wegen der Groesse und vor allem dem Gewicht. Es hat sich auch schon im Buero und Weltreiseeinsatz bewaehrt. Momentan denke ich als vorerst letzte "Ausbaustufe" ueber den Einsatz als GPS Navigationssystem nach. Damit bin ich zumindest beim Kartenmaterial flexibel (USA/Canada, Europa,...). Und als GPS Geraet wuerde ich mir ein kleines auf CF-Basis aber mit SiRFIII holen.

Das das X30 nur USB1.1 hat, ist bei einem Zweitgeraet nicht wirklich entscheidend und wird teilweise durch Firewire wieder kompensiert (z.B. DVD-Brenner)

Gruesse, Torsten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben