Welches E330 - i3 oder i5

Agent_Payne

New member
Registriert
10 März 2013
Beiträge
9
Guten Abend zusammen,

mit wurde euer Forum wärmstens empfohlen, da ich mit der Überlegung spiele mir ein Thinkpad anzuschaffen.

Ich würde gerne etwas kleines mobiles, im Rahmen 13 - 14 Zoll, zur Not auch 12 Zoll, kaufen. In erster Linie soll das Gerät für Officeanwendungen, das Surfen im Internet und dem Arbeiten für die Uni sein. Ich fange in kürze mit einem Informatikstudium an, so dass das Gerät auch zum Programmieren (Java) herhalten muss. Auch nicht schlecht wäre das mitschreiben während der Vorlesungen.

Mein Budget ist jedoch äußerst gering, d.h. ich habe nur max. 600 Euro zur Verfügung.

Ins Auge gefallen nach langer Recherche ist mir das E330, jedoch bin ich mir nicht schlüssig, ob ich dieses mit i3 oder i5 CPU nehmen soll, da die Differenz auch 120 Euro beträgt. Ersteres ist hier zu finden: http://www.cyberport.de/?DEEP=1C30-3AQ&APID=6 und das zweite hier: http://www.cyberport.de/?DEEP=1C30-3AR&APID=6
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich da unbedingt nach etwas gebrauchtem umsehen, statt ein Edge zu nehmen ...

Ein T410 zum Beispiel gibt es für das Budget, aber auch ein schönes kleines X201(s). Sind sehr viel stabiler, wertiger, ruhiger und und und ... :thumbup:
 
Hallo und willkommen im Forum !
Zu deinen Fragen : Der i3 reicht locker für deine Aufgaben ! Wobei der Preisunterschied auch dem Betriebssystem geschuldet ist .
Allerdings solltest Du dir das mit dem Edge doch noch einmal genauer überlegen ,da diese nicht unbedingt die robustesten Thinkpads sind.
Zudem bist Du als Student für das Lenovo F&L Programm bezugsberechtigt ,schaue daher einfach mal bei unserem Forensponsor ip-web vorbei (http://www.ok1.de/).
Unter der Beachtung deiner Budget - und Größengrenzen bleibt neu eigentlich nur dieses L430 übrig :http://www.ok1.de/ThinkPad-L430-2464-A26--526.html (BS solltest Du über deine Uni kostenfrei beziehen können). Vielleicht wäre noch ein Garantieupdate auf 3 Jahre für € 77 überlegenswert .

Gruss Uwe
 
Ein 12 Zöller ist nur ein Notnagel für mich, da eigentlich zu klein vom Display. Beide Geräte haben aber auch einen großen Nachteil (in meinen Augen, da bereits Erfahrungswerte vorliegen): die erste Core-i Generation, das sind echte Heizlüfter :cursing: (was Notebookcheck auch bei den Temperaturmessungen bestätigt).

Beim T410 kommt noch das hohe Gewicht und die kurze Akkulaufzeit hinzu. Lässt sich zwar mit einem Zweitakku über den Ultrabayschacht ändern, aber trotzdem ist man noch immer bei gut 2,3/2,4kg. Klar gibt es dann noch die kleinere S-Klasse, aber da sind es dann die zu teuren 1,8" HDD/SSD.

Letzendlich hat jedes Gerät sein für und wieder (die T4XXs Serie finde ich z.B. am schönsten, aber es hat die genannten Nachteile), so dass man bzw. ich Kompromisse eingehen muss :)

Ein Arbeitskollege ein ein E530 und ich finde dies von der Optik/Verarbeitung ganz ansprechend, weshalb ich ja auch zum E330 tendiere.


@morini22
Danke für den Hinweis. Vllt. sollte ich noch erwähnen, dass ich nach Möglichkeit weniger wie 2kg mit mir rumtragen möchte.


Ich habe derzeit ein Acer 5942g mit erster Core i-Generation und trümmerhaften 3kg Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz und garnicht, wenn ich mir die Erfahrungen aus dem Forum anschaue, da ging der Konsens stark zu kühlen Core-i-Geräten der ersten Generation, so warm sind die nun auch nicht.
MnE: Ein Lichtblick, dass sich die Meinung im Forum doch endlich mal ändert! :D :thumbup:
 
Aber sind 1366x768 nicht etwas zu wenig für 14 Zoll?

Ich bin ja der Meinung, dass man Kompromisse eingehen kann nur bzgl. der ersten Core-i's habe ich zu Hause ein Acer Notebook als Vergleich und dieses wird auch relativ warm. Ansonsten stört mich nur die Akkulaufzeit bei den T4XXs, welche sich mit dem Zusatzakku beheben lässt, sowie die Problematik mit den kleinen HDD/SSD's. Wie ist das hier überhaupt, sind die Geschwindigkeiten der SSD's mit dieser von aktuellen vergleichbar (Crucial M4 und Samsung 840)?

Aber wenn die Edge Reihe eine schlechte Verarbeitung haben soll, wieso wurde diese beim E330 so gut bewertet, aber z.B. bei den IdeaPads kritisiert? So schlecht können die Egde von der Verarbeitung (mal abgesehen von Edge 13 und E320) gar nicht sein.
 
ein Acer Notebook als Vergleich und dieses wird auch relativ warm
Nein.
Du kannst kein Acer als Vergleich zu einem Thinkpad haben, das geht rein theoretisch nicht!

Spaß beiseite, aber Acer werden immer warm, ob C2D, Core-i oder Pentium M, das ist einfach kein Vergleich.

Wieso sie so gut bewertet werden? Nunja, in ihrer Klasse sind sie ja ganz gut, aber im allgemeinen eben eher schlecht. Das E320 und das E330 unterscheiden sich aber jetzt auch nicht so wirklich ...
 
Die 12 Zöller habe ich jetzt mal rausgenommen. Die sind mir eigentlich zu klein.

Gucke derzeit in der Bucht nach T410s und gehe dann den Kompromiss mit dem Akku und der teuren SSD ein.
 
Wie sieht es denn preistechnisch mit einem T410s aus.

Bei Ebay ist am WE eines von privat für 450 Euro wegegangen. Bei einem Händler für ich es als sehr gute A-Ware mit dt. Tastatur (beleuchtet), UMTS Modul, 4GB Ram, 250GB HDD, 1440x900 Display und einem Jahr Gewährleistung für 500 Euro bekommen.
 
Das T410s hat einen Knackpunkt - das ist die HDD. Diese ist im 1,8"-Format und daher per se langsam... du wirst sie früher oder später gegen eine SSD tauschen wollen, und dann bist du für 256GB gleich 200 Euro (40 Euro mSATA-Adapter + 160 Euro Crucial m4) los.
Ansonsten ist es ein schönes TP!
 
@iYassin
danke für den Hinweis, darauf habe ich auch schon auf der ersten Seite hingewiesen ;)


@morini22
Danke für den Link. Der Adapter wird sicher hilfrei sein, wenn es denn ein T410s wird.
 
Ich habe nun drei Geräte zur Auswahl, weiß aber nicht zu welchem ich geifen soll:

1) T410s: A-Ware mit Garantie bis Ende November 2013; i5 520; 4GB Ram; 250GB HDD; DVD-RW; UMTS; Win7; Fingerprint; Tastaurbeleuchtung; WXGA+; neue Tastatur (deutsch) & Palmrest. Lt. Händler im neuwertigen Zustand. Preis: €489,00

2) L430: Neuware; i3-3110; 4GB Ram; 500GB HDD; UMTS vorbereitet; ohne BS; HD+ Display. Preis: €577,00 (Lenovo Studentenprogramm)

3) Edge 430S:Vorführware mit voller Garantie; i5-3210; 4GB Ram; 500GB HDD / 16GB Flash; GT620M; Win7; HD+ Display. Lt. Händler neuwertiger Zustand. Preis: €599,00
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben