Welches CMS System für meine Anforderungen

facecrusher86

Member
Themenstarter
Registriert
19 Aug. 2006
Beiträge
567
Hallo zusammen,

ich soll im Rahmen unserer Vorlesung Projektmanagement in einer Gruppe eine Website erstellen. Zum Hintergrund: Es ist ein Projekt, das sich mit der Automobilzulieferindustrie in Russland beschäftigt
Es sollen später auch Leute damit umgehen können, die nicht solche Technik Freaks sind wie wir hier. Ich dachte da sofort an ein CMS System. Leider habe ich bisher meine Webseiten immer von Hand erstellt und kenne mich daher im CMS Bereich kaum aus.

Die Webseite muss nicht besonders aufwenig (Flash, usw.) sein, sollte jedoch ansprechend sein.
Zur Verfügung steht dieses Paket von Greatnet.

Anforderugen an die Webseite sind folgende:

- Startseite mit Wahl der Sprache (Deutsch, Englisch und Russisch)
- Kontaktformular
- Zugang zu einem Internbereich
- Rest ist nur Inhalt (Informatuonen usw.)

Wir werden bei diesem Projekt von einem externen Mitarbeiter unterstützt der uns WebsiteBaker empfohlen hat. Ich bin mir nicht sicher, ob man mit diesem CMS glücklich wird. Was ist mit Typo3, Joomla, usw. Es sollte eben auch sicher und nicht zu komlex sein. Umsetzung am Besten mit einem fertigen Template das man nur noch anpassen muss und sich der Aufwand einigermaßen in Grenzen hällt.

Was könnt ihr empfehlen?

Danke & Gruß

facecrusher86
 
Habe mir Redaxo mal angeschaut. Sieht gar nicht so schlecht aus. Allerdings habe ich gelesen, dass ausreichend PHP und SQL Wissen vorhanden sein muss. Ist dies nur zur Einrichtung oder auch zur späteren Pflege nötig?

Weitere Alternativen und Empfehlungen?
 
[quote='facecrusher86',index.php?page=Thread&postID=551577#post551577]Was ist mit Typo3, Joomla, usw. Es sollte eben auch sicher und nicht zu komlex sein. Umsetzung am Besten mit einem fertigen Template das man nur noch anpassen muss und sich der Aufwand einigermaßen in Grenzen hällt.[/quote]

www.igssm.de haben wir an der FH mit Joomla erstellt. Wie bei vielen Hochschulseiten ist es dort, dass die Seitenpflege mit dem Tag vorbei war, mit dem das Seminar endete. Von der Bedienbarkeit fand ich Joomla gut. Texte können dort nach kurzer Einarbeitung von jedem verändert werden, der Kenntnisse in Word, OOWrite..... hat.

Stefan
 
Ich kann auch bestätigen, dass Joomla! ziemlich einfach ist. Ich hab schon einige Geisteswissenschaftler erfolgreich in die redaktionelle Arbeit in Joomla! eingewiesen. Das System ist auch sehr gut erweiterbar, wenn es um Galerien, Händlerverzeichnisse etc. geht. Es gerät dann an seine Grenzen, wenn man eine komplexere Rechteverwaltung benötigt. man kann nicht sagen, dass Nutzer A nur Artikel in einem bestimmten Bereich der Seite schreiben darf.
Ich hab folgende Seite mit Joomla! erstellt, die inhaltliche Betreuung erfolgt komplett durch Benutzer ohne nennenswerte technische Kenntnisse:
http://fachschaft-politik-soziologie.com/
 
Ein bisschen OT: Würde sich Moodle für das skizzierte Projekt eignen?

Grüße
der_bader
 
Das sind ja echt ganz nette Systeme, die ich bisher gar nicht kannte.
@ der bader: Habe mir Moodle mal angeschaut, aber das ist eher ungeeignet

Die anderen Sachen sehen nicht schlecht aus. Die in Joomla erstellten Seiten sehen echt gut aus. Wie sieht es denn bei Joomla und auch den anderen mit der Sicherheit aus? Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass das eher ne tickende Zeitbombe sein soll. Weiß einer dazu was konkretes?
 
Hi,

ich hatte einen ganz ähnlichen Anwendungfall und habe mich eines anderen Tipps aus diesem Forum bedient: CMSimple. Einfach und schnell erstellt. :)
 
Für deine Anforderungen brauchst du gar kein vorgefertigtes CMS. Da reichen 2 kleine PHP-Scripte, eins für den gesicherten Login und eins für das Kontaktformular/Feetback. Den Rest, Startseite, Infos etc. kannst du als herkömmliche HTML Site mit Stylesheets gestalten.

Gruss
 
@ Think_freak: Ich weiß, dass wäre für mich auch nicht das Problem. Aber ob auch nachfolgende Semester das so hin bekommen? Meistens vergammeln solche Seiten dann mit altem Content, denn ich bin ja hoffentlich nicht ewig in diesem Projekt :whistling:
 
Da mich das Thema auch betrifft, habe ich mir CMSMS ebenfalls angeschaut. Aber für eine kleine Lösung muss eine DB nicht sein. Da gibt es einfachere CMS ohne DB, wie MoziloCMS.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben