Welches 17" Notebook?

Mr. Natural

Thinkspotter
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
4.482
Hallo,

ich bin von einer Freundin mit der Suche nach einem 17" Notebook beauftragt worden. Nachdem ich mit meinem T41 seit fast 2 Jahren absolut zufrieden bin, habe ich keinen überblick mehr, wer im Moment was Vernünfitges anbietet.

Das gute Stück soll ein reiner Arbeitsapparat sein, d.h. also keinerlei Anspruch an Multimedia-Fähigkeiten whatsoever...

Mein erster Tipp wäre die neue Vostro-Linie von Dell. Hat jemand hier Erfahrungen auf dem Sektor, die er gerne mit mir teilen möchte?

Das wäre großartig...

Ach ja: Acer fällt vollkommen aus - mit dem Thema bin ich anderweitig vollkommen bedient.

Grüße und danke schonmal für die geschätzte Aufmerksamkeit ;)
Matt
 
Du Sprichst von einem Arbeitsgerät, aber das passt ja nun gar nicht mit einem 17"-Notebook zusammen. Die Vostros sind sicher nicht die schlechtesten Geräte, aber es es handelt sich um eine Consumer-Reihe mit den entsprechenden Schwächen. Außerdem bist Du in einem Thinkpad-Forum, hier haben die Leute Ahnung von Thinkpads, weniger von Dell- oder Acer-Geräten :D

Ein Thinkpad würde ich schon eher als Arbeitsgerät ansehen. Man kauft sich ja einen Laptop weil man damit mobil sein möchte, gerade wenn Multimedia keine Rolle spielt, macht 17" wenig Sinn. "Groß", "schwer" und "unhandlich" sind die Adjektive die auf 17"-Notebooks passen, aber nicht "mobil".
Um Dich beraten zu können wäre daher das detaillierte Anwendungsprofil Deiner Freundin von äußerster Wichtigkeit.
 
Original von T42p
Außerdem bist Du in einem Thinkpad-Forum, hier haben die Leute Ahnung von Thinkpads, weniger von Dell- oder Acer-Geräten :D

Na, na....nicht so streng :D.....es steht ja im 'smalltalk'.....ausserdem kann man die TP-Scheuklappen ja mal für einen Moment wegnehmen..... ;).

Ein Thinkpad würde ich schon eher als Arbeitsgerät ansehen.

Jo....als professionelles Arbeitsgerät, genauso wie z.b. ein Dell Latitude D630 oder 830 und noch ein paar....
Die weniger 'durchlauchten' Vertreter können aber durchaus als 0815/Ottonormalverbraucherarbeitsgerät dienen :D.
 
Ich meine ja nur, dass wir hier zu Thinkpads deutlich mehr sagen können als zu anderen Geräten. Da gibt es für den Fragesteller geballtes Fachwissen :D
 
@ ChrisB

Ist auch meine Meinung.

Wenn jemand allerdings seinen Desktopersatz nur ein paar mal im Monat und womöglich im Auto hin und her bewegt, dann soll er [oder sie] damit glücklich werden :D

MfG
 
Original von ChrisB
Die Begriffe 17" und Notebook beißen sich :D

in der Regel schon....

aber es gibt Ausnahmen:

z.B. Samsung M60

http://www.cyberport.de/item/7740/1118/0/91984/item.html?VIEW=datasheet

Sehr flach und ein Gewicht von gerade mal 2.960 g...und damit in der Gewichtsklasse üblicher 15Zöller

oder

ein Mac Book...noch flacher, aber ein paar Gramm mehr.

ansonsten bleiben fürs Arbeiten noch ein paar Modelle aus der professionellen Businesse-Serie von HP, mit entspiegeltem Bildschirm, Dockingmöglichkeit etc.
 
Moin zusammen,

erstmal danke für eure sachdienlichen hinweise. Ich hatte mich in meinem post etwas unklar ausgedrückt und vor allem den preisrahmen vergessen. Anvisiert sind 1000, wobei 1200 die absolute oberschmerzgrenze sind.

Nun aber wieder zum thema. Dies sollte keine diskussion über für und wider von 17" notebooks werden. Die entscheidung ist so gut wie gefallen. Es geht um einen desktopersatz, der - wenn überhaupt - 10 meter zum auto und wieder zurück getragen werden wird. Es geht nicht um mobilität, wie krawunke schon ganz treffend schrieb.

Da es ja nun mal keine 17-zöller von IBM/Lenovo gibt, habe ich mir erlaubt, diese frage hier zu stellen, wohl wissend, dass es von eingefleischten thinkpaddisten viel verlangt ist, sich auf ein solches niveau herabzulassen. ;)

Der einwand, bei Dell Vostro handele es sich um consumer-geräte ist jedoch schlichtweg falsch. Die comsumer-reihe von Dell heißt Inspiron. Vostro ist die neue palette für kleine unternehmen und selbstständige. Inwieweit das einen unterschied macht, wollte ich u.a. mit meiner frage eruieren...

Nun denn, ich werd mich mal bei notebookcheck.com ein bisschen umsehen - danke für die links!

Grüße erstmal aus SH
Matt
 
Original von Justin Thyme

Der einwand, bei Dell Vostro handele es sich um consumer-geräte ist jedoch schlichtweg falsch. Die comsumer-reihe von Dell heißt Inspiron. Vostro ist die neue palette für kleine unternehmen und selbstständige. Inwieweit das einen unterschied macht, wollte ich u.a. mit meiner frage eruieren...

Bloß weil man es anders bezeichnet wird es noch nicht zum Business-Gerät :D
Vostro ist und bleibt Consumer. Das sieht man schon daran, dass es bei den Geräten für Großkunden, öffentliche Auftraggeber und Mittelstand nicht angezeigt wird. Man sieht es aber auch daran dass eine Webcam und ein Glare-Display verbaut sind. Wer sich das seinen Augen antun will, soll es tun. Trotzdem sollte es für Deinen Preisrahmen das richtige Gerät sein. Ob man damit glücklich werden kann ist wohl Geschmackssache.
Wenn man eh nicht mobil sein möchte wäre wohl ein Desktop mit schönem großen Bildschirm die bessere Wahl gewesen.
 
Ohne den Sinn eines Mmmmut Notebooks diskutieren zu wollen.

Ich würde mich für ein kompaktes Notebook entscheiden und noch 300 Euro für einen 22" LCD ausgeben, soviel kostet momentan ein brauchbarere Samsung.

Frage, kann Windows überhaupt damit umgehen das mal ein Grossbildschirm dranhängt, mal nicht?
 
Habe selbst nen 20-Zöller von Samsung hier stehen und bin sehr zufrieden.

Original von frederik

Frage, kann Windows überhaupt damit umgehen das mal ein Grossbildschirm dranhängt, mal nicht?

Selbstverständlich. Es ist aber besser wenn der Bildschrim die gleiche Auflösung hat wie das Notebook-Display, und natürlich per DVI angebunden wird.
 
Original von T42p
Für 300 EUR gibt es 20" aber kein 22" :D.

Na, du bist aber mit deinen behauptungen ganz schön schnell bei der hand:

siehe hier - gleich mindestens 20 anbieter unter 300 ? ...
e015.gif


Grüße
JT

[EDITH sacht]: Öi - beiträge ändern güldet nich! :D
 
Original von T42p
Selbstverständlich. Es ist aber besser wenn der Bildschrim die gleiche Auflösung hat wie das Notebook-Display, und natürlich per DVI angebunden wird.

Hmm, Moment, man will ja eher ne höhere Auflösung oder noch besser das DIng als Zweitbildschirm?

Ich selbst habe am Desktop Dualhead - unproblematisch , auf dem Notebook nutze ich Linux, da wäre einge Frickelei zu erwarten.
 
Original von Justin Thyme
Original von T42p
Für 300 EUR gibt es 20" aber kein 22" :D.

Na, du bist aber mit deinen behauptungen ganz schön schnell bei der hand:

siehe hier - gleich mindestens 20 anbieter unter 300 ? ...
e015.gif


Grüße
JT

[EDITH sacht]: Öi - beiträge ändern güldet nich! :D

Doch gilt, siehe Uhrzeit :D Außerdem bin ich von 4:3-Modellen ausgegangen, die sind teurer. Das liegt daran da ich mir erst kürzlich einen 20" von Samsung gekauft habe. Habe dann nochmal bei den Widescreens geguckt und daher den Beitrag geändert.

Original von frederik
Original von T42p
Selbstverständlich. Es ist aber besser wenn der Bildschrim die gleiche Auflösung hat wie das Notebook-Display, und natürlich per DVI angebunden wird.

Hmm, Moment, man will ja eher ne höhere Auflösung oder noch besser das DIng als Zweitbildschirm?

Ich selbst habe am Desktop Dualhead - unproblematisch , auf dem Notebook nutze ich Linux, da wäre einge Frickelei zu erwarten.

Also Dualbetrieb geht bei mir nicht. Ob man eine höhere Auflösung will hängt davon ab was der Laptop beherrscht und natürlich was man am Bildschirm machen will. Mir ging es vor allem darum einen ergonomischeren Bildschirm zu haben der die Augen schont.
 
@ T42p

na, ok - übergeredet... Nun aber zurück zum Thema - ich finde die Anregung von frederik klasse (bin selber noch nicht auf diesen gedanken gekommen!).

So schlägt man 2 fliegen mit dem gleichen geld und nebenbei wächst die auswahl enorm...

Nun denn - mal sehen, was die dame so sagt (meine wahl isses ja nicht)

Grüße
JT
 
Ich rate dir zu einem DELL Inspiron 1700 oder zu einem (gebrauchten) Inspiron 9400. Die schneiden in Tests immer recht gut ab.

Auch wenn das hier ein Thinkpad-Forum ist, müssen die DELLs ja nicht schlecht sein. ;)

Ich finde die 17"-Notebooks nicht per se schlecht. Wenn ich zB keinen externen Monitor haben möchte und trotzdem einen großen Bildschirm brauche und darüber hinaus noch den Computer innerhalb von Sekunden vom Multifunktionsarbeits-, Ess-, Sonstigestisch räumen möchte, ist ein 17-Zoll Noti nicht die schlechteste Wahl. Außerdem ist aufgrund des großen Gehäuses die Belüftung grundsätzlich besser, als bei sehr kompakt gebauten 14"-Notebooks.

Von FSC gibt es auch 17-Zöller, die nicht schlecht sein sollen. Xi und Xa (Intel oder AMD) heißen die, glaube ich. Auch wenn ich jetzt wieder Schläge bekomme, weil ich FSC ins Spiel gebracht habe... ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben