Welcher USB DVB-T (HYBRID) Empfänger?

humi82

New member
Registriert
27 März 2007
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem DVB-T Hybrid Empfänger (USB). Für "normale" oder "DIVERSITY" Empfänger hät ich schon paar gute Modelle zur Auwahl - mir wäre jedoch ein Hybrid (Also analog mit Kabeltuner und digital als DVB-T) am liebsten.

Habt ihr hierzu Empfehlungen?!

Alternativ käme für mich auch ein PCMCIA Lösung in Frage pder PC-E, allerdings ist eine Fernbedienung pflicht!

Danke und Grüße
Jürgen
 
Ja da schliesse ich mich auch an. Plane in naher Zukunft ebenfalls mir einen TV USB Stick anzuschaffen.
 
Zwar kein Stick, aber eine Top-Box, läuft bei mir seit 2 1/2 Jahren.:

Pinnacle PCTV 310e

MfG.

ATh.
 
Hi,

ich habe die Terratec Cinergy Hybrid T USB XS und bin sehr zufrieden damit. Das Teil kann DVB-T und normales analoges Kabel empfangen. Allerdings sollte man beachten, daß dazu die Antenne umgestöpselt werden muß.
 
Ich wäre dagegen scharf auf eine ExpressCard54 - kennt da jemand was brauchbares oder ist das ganze Thema noch zu neu?

Danke und viele Grüße
Klaus
 
Die Terretec wäre von der Sache her net schlecht, die schneidet jedoch nicht wirklich jut ab, wenn man mal bei Geizhals oder Amazon die Meinungen liest.

AVerMedia AverHybrid+FM Cardbus (PCMCIA DVBT/analog TV Karte)
Die Karte imponiert mir momentan am meisten ...

Jürgen
 
AVerMedia AverHybrid+FM Cardbus (PCMCIA DVBT/analog TV Karte)
Die Karte imponiert mir momentan am meisten ...

Mit dem Modell liebäugele ich auch schon seit einiger Zeit. Ist vom Preis her attraktiver als vergleichbare Terratec-Modelle, schneidet bei Kundenbewertungen allgemein ganz gut ab und sollte auch von den Systemvoraussetzungen zumindest für mein TP noch geeignet sein.

Weiß eigentlich jemand, ob es einen grundsätzlichen Qualitätsunterschied zwischen USB- und PCMCIA-Modellen gibt? Klar, USB hat den Vorteil, dass man es auch z.B. am Desktop-PC betreiben kann, das dürfte mit PCMCIA schwierig werden. Wenn man aber keinen Desktop-PC hat (so wie ich), sondern bloß ein R52 mit zwei USB-Anschlüssen (so wie ich), dann müsste eine PCMCIA-Karte doch eindeutig vorzuziehen sein, oder?
 
Hab die Karte jetzt bei Amazon bestellt und werde berichten. Einsatz ist in einem T60 geplant.

Grüße Jürgen
 
Also kurzes Update:

Erster Eindruck so nach 10min:

Aktuelle Treiber/Software ausm Internet geladen und installiert. Läuft auf anhieb unter Vista 32 Problemlos :=)

Habe bisher analog TV und FM Radio getestet, weil ich hier keinen DVB-T Empfang habe. Sehr schneller Sendersuchlauf und ordentliche Qualität.
Auch braucht bei mir die Software nur relativ wenig Ressourcen, was ich bei anderen Produkten schon anders erlebt habe.

Erster Eindruck fällt auf jeden Fall positiv aus :)
 
@humi82

ich habe auch die avermedia hybrid card seit september letzten jahres und bin sehr zufrieden, lediglich beim aufnehmen schwächelt mein x31 etwas.
zur zeit bin ich wieder in neuss und habe dort einen analoganschluss. dort bekomme ich eigentlich alle kanäle bis auf vox, das hole ich mir dann über dvb-t.
die fernbedienung funktioniert auch aus gut 4 metern, nutze sie aber selten bei meinem kleinen bildschirm von 12 zoll.
da die qualität des fm radios sehr gut ist, habe ich bisher noch nicht digitalen radioempfang ausprobiert, kann dies aber auf wunsch nachholen (bin noch bis zum 11.04. in neuss).

ich hatte zuerst nicht geantwortet, da du erst von einem dvb-t mit usb-anschluss schriebst.

ich bin mit meiner karte sehr zufrieden und finde, dass diese "notlösung" avermedia + x31 eigentlich mehr eine tolle lösung ist, wenn ich andere kollegen sehe, die riesige röhrenfernseher mitschleppen müssen.


gruß in't huus

gatasa
 
Original von gatasa
@humi82

ich habe auch die avermedia hybrid card seit september letzten jahres und bin sehr zufrieden, lediglich beim aufnehmen schwächelt mein x31 etwas.
zur zeit bin ich wieder in neuss und habe dort einen analoganschluss. dort bekomme ich eigentlich alle kanäle bis auf vox, das hole ich mir dann über dvb-t.
die fernbedienung funktioniert auch aus gut 4 metern, nutze sie aber selten bei meinem kleinen bildschirm von 12 zoll.
da die qualität des fm radios sehr gut ist, habe ich bisher noch nicht digitalen radioempfang ausprobiert, kann dies aber auf wunsch nachholen (bin noch bis zum 11.04. in neuss).

ich hatte zuerst nicht geantwortet, da du erst von einem dvb-t mit usb-anschluss schriebst.

ich bin mit meiner karte sehr zufrieden und finde, dass diese "notlösung" avermedia + x31 eigentlich mehr eine tolle lösung ist, wenn ich andere kollegen sehe, die riesige röhrenfernseher mitschleppen müssen.


gruß in't huus

gatasa

So, dann schleppe ich diesen bereits etwas angestaubten Thread mal aus dem Forumskeller wieder hoch... Habe durch Urlaub und sonstiges hier wohl etwas den Anschluss verloren.

Meine Frage @ gatasa: Du betreibst die Avermedia Hybrid Card an Deinem X31. Wenn ich das in Deinem Erfahrungsbericht richtig lese, dann hat Dein X31 einen Mobile Pentium-M Prozessor mit 1,4 GHz mit 1024 DDR-SDRAM Arbeitsspeicher. Dann müsste die gleiche Karte ja auch in meinem R52 mit Mobile Pentium-M Prozessor mit 1,73 GHz (Intel Pentium M 740) mit 1024 DDR-2 RAM Arbeitsspeicher ja ebenso problemlos funktionieren, oder? Für die Grafik sorgt bei Dir die ATI Mobility Radeon 7000 mit 16 MB eigenen Speicher, bei mir ist es die Intel GMA 900 (max. 128 MB shared memory). Könnte die Grafikkarte der Flaschenhals sein?

Ich frage deshalb so ängstlich, da ich in Verbindung mit DVB-T-Karten schon öfters von Systemvoraussetzungen gelesen habe, die mich etwas einschüchterten. Schließlich möchte ich die Karte nicht "gerade so" betreiben können, sondern schon im vollen Funktionsumfang, d.h. auch mit voller Geschwindigkeit usw.
 
@barnes

also ich bin erstmal sehr zufrieden mit der karte, weil sie mein x31 auf reisen oder bei pausen zu einem fernseher oder radio macht.

der empfang mit der karte ist aber nur so gut, wie die sendeleistung des ausstrahlenden sendeturms. ich habe hier im nördlichen münsterland (ich wohn auf dem letzten hügel vor niedersachsen) tagsüber mit der mitgeliefeten stabantenne einen guten bis sehr guten empfang, der aber abends zu hause bei herunter gelassenen rollladen schon wesentlich schlechter ist.

ich habe gerade, als ich deine frage gelesen habe, die karte in den schlot eingeschoben und 8 sender empfangen (arte, 3sat, das erste, einsfestival, phoenix, zdf, zdfinfo, doku/kika). sonst sind es 12 sender. bei störungen (und herunter gelassene rollladen gehören dazu) ist der empfang schlecht bis katastrophal, es gibt klötzchenbildung oder das spring quasi von bild zu bild. zur zeit empfange ich nur ein teilbild von zdf, ard funktioniert besser, aber der ton kommt nicht sauber rüber.

bei gutem empfang ist die karte sehr gut, ich empfange hier bis zu 12 sender, unterwegs im auto weiter richtung holland bis zu 26 sender mit hervorragender qualität.

in neuss empfange ich mit blickrichtung fernsehturm in düsseldorf alle frei empfangbaren sender mit einer vielzahl von wdr-sendern wie wuppertal, münster, dortmund und so weiter.

aufnahmen mit der karte habe ich bisher nur einmal gemacht und mein x31 hat gerackert wie die sprichwörtliche sau, dass heißt der lüfter wollte sich gar nicht mehr beruhigen. die aufnahme selbst war nicht schlecht, eben wie eine digitale aufnahme halt.

ich glaube, dass die karte mit einem etwas stärkerem prozessor eventuell etwas bessere leistung abliefern würde.

in den drei oder vier wochen am stück in neuss nutze ich die karte als fernseher lediglich abends für die tagesschau und dann einen film oder fußball, morgens als fm-radio zum wachwerden ebenfalls für ungefähr eine stunde.

ob es die intel grafikkarte mit shared 128 mb besser kann als meine mit 16 mb kann ich nicht sagen, weil ich keinen vergleich habe. aber da dein prozessor etwas stärker ist, kann es sein, dass die karte mit dem shared 128mb mindestens genauso gut läuft.

ich würde mir auf jeden fall diese karte wiede rkaufen bei meinem nutzungsprofl.

gruß in't huus

gatasa
 
Danke, gatasa, für Deinen Erfahrungsbericht! Das hilft mir wirklich weiter, denn nun kann ich davon ausgehen, dass mein TP die Voraussetzungen für die Karte auf jeden Fall erfüllt. Dass die Empfangsqualität letztlich auch stark von der Empfangssituation abhängt und dass das alles mitunter eine etwas wackelige Angelegenheit ist (Stichwort Rolläden), habe ich schon des öfteren gelesen, d.h. da mache ich mir auch keine falschen Illusionen. Zuhause würde ich größtenteils wahrscheinlich sowieso analoges Kabel nutzen.

Jetzt muss ich "nur noch" auf das nächste Gehalt warten bzw. auf den Moment, in dem ich die knapp 70 Euro für die Karte entbehren kann... ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben