X6x Welcher Lenovo Rechner (im X Format) ist der letzte, der RS232 hat?

Von den X-Modellen (12") hatte meines Wissens leider kein einziges selbst eine Serielle resp. RS-232 Schnittstelle. Die hatten nur die passenden Ultrabases (eine Art mobile Docking-Station, die unter das Notebook kommt und es insgesamt dicker und schwerer macht) und diese dann soweit ich weiß bis X6 (für Thinpad X60/X61(s)).

Von den T-Modellen (14") war, meine ich, das letzte das T30, das die Serielle Schnittstelle direkt im Gerät integriert hatte.

Gruß, Jonny
 
Vielen Dan für die Tips,
die Software soll direkt auf den Schnittstellenbaustein zugreifen.
Die Standard PC hatten ja in den 90 Jahren COM 1 und 2 als RS232.
Meine Frage: welcheCOM sind in der Dockingstation für den X61s (den habe ich) ?
Wenn das auch 1 und 2 sind, dann kann ich damit leben, dass es nicht mehr ultraportabel ist.
Der Einsatz ist ja nur einmal am Funkgerät um es freizuschalten auch für den Amateurfunk.
Danke, Wilhelm
 
Kannst du im Bios einstellen. Bei meinem x61t ist der echte serielle Com1
Danke, das ist ja perfekt.

Ich bin erst nach der DOS Zeit zu den Computern gekommen und kann nur dir und einige Befehle.
Was ich will: ein DOS Programm.exe aufrufen. Mehr nicht.
Dazu will ich nach obiger DOS auf einen USB Stick bringen.
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/...tick_erstellen
Im HP USB Disk Storage Format Tool
sind nur 3 Dateien von DOS drin.
Das ZIP-Paket USB-DOS enthält die drei MS-DOS-Betriebssystemdateien command.com, io.sys und msdos.sys.

Reicht das dann aus, um die Datei Programm.exe zu starten,
oder würde ich mit einer DOS Diskette, oder Win 95 / Win 98 schneller zum Ziel kommen?
Aber dann müsste ich wohl das Win auf den USB Stick brennen.
Danke, Wilhelm
 
das reicht zum Programm starten, standard ist dann allerdings englische Tastatur (y und z vertauscht und sonderzeichen anders). Willst du eine deutsche Tastaturbelegung nutzen, brauchst du auch entsprechende Konfigurationsdateien.
 
Ich habe nur einige Male in DOS herumgestocher: cd , dir , ...
Aber das ist 20 Jahre her.
Lieber möchte ich Win 95 oder 98 draufladen.
Ist dort der Unterbau noch DOS?
Kann ich dann mit dem Internet Explorer aus Win zu der Programm.exe gehen und die durch Doppelklick starten?
Danke, Wilhelm
 
Mir haben andere Segler berichtet,
dass die Schnittstelle zum Funkgerät nur 2 Drähte hat.
Masse und ein Draht mi dem Signal.
Dieses Signal ist also keine volle RS23, sondern die Programmierungssoftware greift direkt auf die Register in dem Schnittstellenbaustein zu.
Dafür wird mit der Programmiersoftware ein spezieller Treiber mitgeliefert.
Der Umweg über USB auf Seriell geht deshalb nicht.
Gruss, Wilhelm
 
Ich habe mit der Dockingstation meines X60/X61 direkt meine Zündbox (Ignitech) der Motorrads programmiert - die Lösung ging problemlos. Früher habe ich mit meinem T42 an der Dock mein Yaesu FT857D oder mein FT50R "programmiert". Wenns hilft? Gruß Hendrik
 
Vielen Dank für den Tip mit der Programmierung der Funkgeräte.
Das ist ja eine serielle Schnittstelle mit 2 Drähten.
Die Dockingstation ist schon bestellt.
Gruss, Wilhelm
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben