Ich nutze ja XFCE für Tablet PC weil:
* Compiz Fusion ist nicht stromsparend und m.W. kann nur XFCE Transparente Fenster und IconBox auch ohne Compiz
* Xrandr rotiert nicht mit Compiz also ist Compiz auf einem tablet nicht wirklich nutzbar
* kriege bei Compiz leichte Ruckler beim Smooth Scrollen/Stift, mit XFCE ist es responsiver. Das liegt vermutlich an hoher Auflösung (SXGA+) & intere Grafik & an der Steuerung in Compiz über OpenGL (?)
* andererseits kann Compiz "Desktop Annotationen"
* und KDE kann von hause aus Mausgesten
Frage ist nun:
* Was nutzt ihr so auf nem Tablet und Warum?
* hat jemand Compiz stromsparend am Laufen (also irgendwie Effekte automatisch im Akkubetrieb abschalten etc). Kommt man dann auch auf ~20 WakeUps@idle Desktop? Und gibt es eine Möglichkeit, den Screen dann sauber und performant zu rotieren?
* was gibt es noch an Tools (Stiftgesten zum Fenster steuern, oncreen Tastaturen etc) und wie gut integrieren die sich in den jeweiligen Desktop?
* Compiz Fusion ist nicht stromsparend und m.W. kann nur XFCE Transparente Fenster und IconBox auch ohne Compiz
* Xrandr rotiert nicht mit Compiz also ist Compiz auf einem tablet nicht wirklich nutzbar
* kriege bei Compiz leichte Ruckler beim Smooth Scrollen/Stift, mit XFCE ist es responsiver. Das liegt vermutlich an hoher Auflösung (SXGA+) & intere Grafik & an der Steuerung in Compiz über OpenGL (?)
* andererseits kann Compiz "Desktop Annotationen"
* und KDE kann von hause aus Mausgesten
Frage ist nun:
* Was nutzt ihr so auf nem Tablet und Warum?
* hat jemand Compiz stromsparend am Laufen (also irgendwie Effekte automatisch im Akkubetrieb abschalten etc). Kommt man dann auch auf ~20 WakeUps@idle Desktop? Und gibt es eine Möglichkeit, den Screen dann sauber und performant zu rotieren?
* was gibt es noch an Tools (Stiftgesten zum Fenster steuern, oncreen Tastaturen etc) und wie gut integrieren die sich in den jeweiligen Desktop?