Welcher Desktop Manager für Tablet PC?

pibach

New member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2007
Beiträge
3.046
Ich nutze ja XFCE für Tablet PC weil:

* Compiz Fusion ist nicht stromsparend und m.W. kann nur XFCE Transparente Fenster und IconBox auch ohne Compiz
* Xrandr rotiert nicht mit Compiz also ist Compiz auf einem tablet nicht wirklich nutzbar
* kriege bei Compiz leichte Ruckler beim Smooth Scrollen/Stift, mit XFCE ist es responsiver. Das liegt vermutlich an hoher Auflösung (SXGA+) & intere Grafik & an der Steuerung in Compiz über OpenGL (?)
* andererseits kann Compiz "Desktop Annotationen"
* und KDE kann von hause aus Mausgesten

Frage ist nun:
* Was nutzt ihr so auf nem Tablet und Warum?
* hat jemand Compiz stromsparend am Laufen (also irgendwie Effekte automatisch im Akkubetrieb abschalten etc). Kommt man dann auch auf ~20 WakeUps@idle Desktop? Und gibt es eine Möglichkeit, den Screen dann sauber und performant zu rotieren?
* was gibt es noch an Tools (Stiftgesten zum Fenster steuern, oncreen Tastaturen etc) und wie gut integrieren die sich in den jeweiligen Desktop?
 
Bisher gabs ja wenig Reaktion. Nutzt denn hier keiner Linux auf nem x-Tablet? Einige konkrete Fragen sind:

a) hat jemand Ubuntu (Gnome) ohne Compiz wegen Resourcenhunger aber dafür z.B. Simdock oder WBar benutzt und kann was dazu sagen, ob das taugt. Gibt es andere Lösungen die eyecandy, stromsparend und tablettauglich sind? Z.B. mit KDE/CoolDock?

b) würde gerne wissen, wie man beim Passwort Screen (z.B. Zugang zu Synaptic) automatische eine Onscreen Tastatur eingeblendet bekommt wenn man im Tablet Modus ist. Bisher muss ich immer Swiveln und die Tastatur benutzen, was natürlich lästig ist.

c) Noch besser fände ich, das Passwort an eine (geheime) Geste zu koppeln und direkt auszulösen. Hat jemand Gestensteuerung am laufen und ausprobiert? Oder Interresse, das gemeinsam anzugehen?
 
Original von pibach
Bisher gabs ja wenig Reaktion. Nutzt denn hier keiner Linux auf nem x-Tablet? Einige konkrete Fragen sind:

a) hat jemand Ubuntu (Gnome) ohne Compiz wegen Resourcenhunger aber dafür z.B. Simdock oder WBar benutzt und kann was dazu sagen, ob das taugt. Gibt es andere Lösungen die eyecandy, stromsparend und tablettauglich sind? Z.B. mit KDE/CoolDock?

b) würde gerne wissen, wie man beim Passwort Screen (z.B. Zugang zu Synaptic) automatische eine Onscreen Tastatur eingeblendet bekommt wenn man im Tablet Modus ist. Bisher muss ich immer Swiveln und die Tastatur benutzen, was natürlich lästig ist.

c) Noch besser fände ich, das Passwort an eine (geheime) Geste zu koppeln und direkt auszulösen. Hat jemand Gestensteuerung am laufen und ausprobiert? Oder Interresse, das gemeinsam anzugehen?
ad b):
Das geht mit dem Fingerprint reader recht gut, aber nicht bei allen Passwortabfragen. (Synaptic im speziellen geht)
 
Original von nfnity
ad b):
Das geht mit dem Fingerprint reader recht gut, aber nicht bei allen Passwortabfragen. (Synaptic im speziellen geht)

Ok. Nur dumemrweise entlade ich USB wegen der Wakeups. Daher geht der FPR nicht, bzw. ich muss USP per Menüeintrag erst anschalten. Habe das autosuspend bislang hiermit nicht hingekriegt:
for i in `find /sys -name autosuspend -exec echo {} \;` ; do echo "1" > $i ; done
Erzeugt dennoch Wakeups.
Läuft denn bei jemandem USB autosuspend?
 
Original von pibach
Original von nfnity
ad b):
Das geht mit dem Fingerprint reader recht gut, aber nicht bei allen Passwortabfragen. (Synaptic im speziellen geht)

Ok. Nur dumemrweise entlade ich USB wegen der Wakeups. Habe es bislang hiermit nicht hingekriegt:
for i in `find /sys -name autosuspend -exec echo {} \;` ; do echo "1" > $i ; done
Erzeugt dennoch Wakeups.
Läuft denn bei jemandem USB autosuspend?
in einem ubuntu forum hab ich mal ein login skript gefunden, welches das selbe wie powertop macht. kann aber nicht mehr darauf verlinken, weil das schon ne zeit her war.
 
Habe mir noch mal Gnome im Vergleich zu XFCE angesehen (beides unter Hardy):
* den neuen Composition Manager von Gnome 2.22 kriege ich nicht gestartet, bräuchte da mal ne Anleitung...
* ob mit oder ohne Compiz, nach einem Wechsel von XFCE zu Gnome hat man das Gefühl als hätte einem jemand Gewichte an die Beine gehängt - alles ist träge bei Gnome. Ist das ne Verzögerungseinstellung irgendwo?
* Hautproblem ist aber das Ruckeln bei Smooth Scroll. Zwar minimal, aber mich störts.
* die Menüstruktur ist unter XFCE logischer. Man hat so wie is es sehe auch bessere Einstellungsmöglichkeiten. Wo stelle ich z.B. in Gnome die Fenster Titelleiste schmaler, so dass es auf einem 12" nict so viel Platz verbrät
* sowieso ist die obere Leiste eine Platzverschwendung, in XFCE schalte ich die einfach ab, bei Gnome muss man dann die ganzen Starter in die untere Leiste übernehmen, dafür fehlt aber der Platz
* dann mag ich transparente Menüs, sehe dafür in Gnome/Compiz keine Einstellmöglichkeiten.
* bei Gnomes Fenstermanager sind offenbar die Schalter animiert, d.h. Mouseover Close/Minimize gibt eine kleinen Effekt. Finde ich nett. Bei XFCE geht das nicht, wirkt dadurch etwas flacher/leblos.
* stromverbauch unterscheidet sich nicht messbar. Auch die Wakeup s sind ähnlich. Beide Desktops sind offenbar ordentlich wakeupoptimiert.
* die Compiz effekte schlucken aber richtig Saft, z.B. Fensterwechsel bei Vorschauansicht, das braucht einige Watt zusätzlich.
* Simdock ist sehr spartanisch und offenbar stromsparend. Hatte aber Probleme mit der Hintergrundeinstellung und Platzbedarf (Fenster überlagern die Dock, Animationen über Fenster haben falschen Hintergrund). Hab mich damit aber nicht weiter beschäftigt, erster Eindruck war nicht überzeugend.
 
Keine Resonanz hier? Komisch...

Jedenfalls hab ich auch mal gegen KDE verglichen.
Das erschlägt einen erstmal mit seinen vielen Tools und der überladenen Taskbar. Es scheint zwar etwas flotter als Gnome zu Werke zu gehen, aber irgendwie ist da immernoch etwas Lag, z.B. beim Fester ziehen, im Vergleich zu XFCE. Optisch ist es nach dem rdurchgestylten Xubuntu erstmal eine Riesenbaustelle, da müsste man jede Menge Anpassungen vornehmen. Das ganze Icondesign ist viel verspielter und nicht so konsistent. Nun, sicher auch Geschmackssache. Jedenfalls hab ich auf die Schnelle nirgendwo Composition Effekte ausserhalb von Compiz gefunden. Sicher aber irgendwo versteckt. KDE hat tatsächlich sehr wenige Wakeups, trotz der zahlreichen Tools und des überladenen Desktops. Stromverbrauch ist gleichauf mit Gnome (ohne Compiz) und Xubuntu.

Im Übrigen funktionieren die Docks wie AWN und Cairo direkt unter Xubuntu, ohne Compiz, dank des integrieren eigenen Composition Managers. Sehr schick und Mac like, aber leider haben sie beide Schwächen in der Usability. Z.B. wird das aktive Fenster nicht markiert, es wird kein Minimize unterschieden, AWN ist recht rudimentär aber dennoch langsam, Cairo animiert sehr flott, ist aber sehr verspielt, Visuelles Feedback und Usability ist bei IconBox direkter. Wie stark der Ressourcenverbauch ist, war kaum zu ermitteln, denke der Stromverbrauch wird sich nur minimal durch diese Docks erhöhen.
 
@pibach:

Wie sieht denn Dein Desktop überhaupt aus ? (Bild?)
 
Mich würde interessieren, wie sich der Alltag mit den Tablet-PC unter Linux zu gestaltet. Kannst du damit arbeiten? Hast du Programme, wie One Note beispielsweise?

Was machst du mit dem Gerät? Einschränkungen im Gegensatz zu den optimierten Windowsversionen?
 
Original von Esc
Mich würde interessieren, wie sich der Alltag mit den Tablet-PC unter Linux zu gestaltet. Kannst du damit arbeiten? Hast du Programme, wie One Note beispielsweise?

Was machst du mit dem Gerät? Einschränkungen im Gegensatz zu den optimierten Windowsversionen?

Guckst Du hier, irgendwo gab es noch ein cooles Howto von pibach...
 
Original von Esc
Einschränkungen im Gegensatz zu den optimierten Windowsversionen?

Mein knappes Fazit soweit:
Linux hat nur Cellwriter (Druckbuchstabenerkennung) keine Handschrifterkennung. Allerdings favorisiere ich Graffiti (xstroke und Gestikk)+xvkbd (im Fitaly Layout). Xournal ersetzt journal und PDF Annotator gut, kann aber Handschrift nicht erkennen bzw. Danach suchen und beherrscht keine Druckstufen. Dafür kriegt man ein sehr responsives und durchdachtes System ohne Macken mit einer deutlich längeren Akkulaufzeit.

Erfahrungsbericht war hier: http://wiki.informatik.hu-berlin.de/nomads/index.php/X61t_Erfahrungen

@fishmac: Wie soll mein Desktop aussehen? Er ist komplett leer + Unten nutze ich die Iconbox zum Umschalten zw. Anwendungen. Wer es Eye-Candy haben möchte nimmt Cairo Dock. Die XFCE Icon Box ist aber einfach schneller und durchdachter. Und die andern Ubuntu Desktops sind einfach nicht so responsiv wie XFCE. Wer x3100/SXGA+ hat, für den gibt es eigentlich keine echte Wahl. Ggf. kommt noch Enlightment oder Fluxbox in Frage (noch nicht getestet)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben