Welcher Access Point ist "vernünftig"?

Loeff

Member
Registriert
5 Aug. 2008
Beiträge
93
Mahlzeit!

Ich möchte mit meinem R61 auch via WLAN in mein Heimnetzwerk einbinden; dafür bietet sich eine Access Point an. Leider bin ich was Netzwerke betrifft nicht gerade up-to-date.

Welcher AP bietet sich für mich an? Habe 2 PCs am Zyxel Router hängen, und eine Xbox, ab und zu die Dreambox. Möchte mit dem R61 + evtl. SonyEricsson P1i vie WLAN ins LAN bzw. WAN.

Vielleicht kann mir jemand Tipps geben?

Vielen Dank!

schönen Gruss,
Loeff
 
ich hab mir grade einen wrt54gl zugelegt, und der ist spitze. einfache einrichtung, oder auch openwrt, funktioniert prima. kostet halt ein wenig mehr als vllt andere aps, aber ist okay. solltest du noch usb brauchen, dann sind die asus ziemlich gut ausgestattet (es gibt da einen mit 2 mal usb2.0).

greetz, readhead
 
Was ich dir aus mehrmaliger eigenen erfahrung auf jeden fall nicht raten würde ist irgenwelche hardware von dlink, die waren wohl mal gut, aber das scheint lange her zu sein.
hatte nur hickhack mit verschiedenen firmwares und instabilen geräten!
 
Ich würde Dir auch Linksys empfehlen.
Ich habe schon seit Jahren eine Linksys-Router zuhause. Das Ding läuft und läuft und läuft.....
Für das W-LAN verwende ich einen Apple Extreme Basisstation Router, welchen ich im Bridge-Modus mitlaufen lasse.
Bis jetzt hatte ich noch nie ein Problem damit. Zudem lässt sich mein alter HP Drucker prima via Airport als Netzwerkdrucker werwenden.

Die neuen Apple W-Lan Router können noch einiges mehr. Leider sind sie nicht gerade günstig.
Auch gute Erfahrungen habe ich mit Netgear Produkten gemacht, allerdings nur mit den Buisness Produkten (blaue Aussenhülle)

Von D-Link würde ich Dir abraten.

Du kannst Dir aber auch überlegen Deine Zyxel Router durch einen neuen Zyxel Router mit W-Lan zu ersetzten.
 
Danke für die raschen Antworten!

naja, ich weiss anscheinend nciht wirklich, was ich brauche.

Ich lese da von 54Mbit und 108 MBit, WIreless-N..... das LAN ist ein 100M/Bit, also schliesse ich daraus, dass ich ein 108MBit AP brauche, um am Level der Leistung zu bleiben (vorausgesetzt, der Empfang ist gut). Bitte sagt mir, ob ich damit überhaupt richtig liege.
Der soll im Massiv-Haus vom Obergeschoss in das Erdgeschoss reichen, am Besten auf die Terrasse im EG. Luftlinie 15 Meter. Der Keller wäre schön, ich rechne aber damit, dass das unrealistisch ist.

Hat ein WLAN Router eine ähnliche Sendeleistung wie ein AP? Desweiteren habe ich (natürlich) keinen Bock darauf, eine externe WLAN Karte am R61 zu nutzen, das ist es mir nicht wert.

Einsatzgebiet für mich ist: Steuerung des XboxMediaCenters via Web IF
Transfer von .ts files von DreamBox via ProjectX auf R61
Transfer von Dateien (zw. 2 und 6 GB) von R61 auf Rechner im LAN
Internetsurfen

de Facto ist ein mobiler (WLAN) Rechner bei mir unterwegs (R61) und evtl. das Handy P1i (z.b. für WebIF zugriff auf DreamBox / Xbox).

Danke nochmal!!
 
108 Mbit brauchst du garantier nicht, da das ein proprietärer veralteter Standard ist. Den könntest du mit deinem Thinkpad gar nicht nutzen ohne WLAN Karte vom Hersteller des WLAN Routers. Was hast du denn für eine WLAN Karte in deinem R61? Ist es eine b/g oder a/b/g Karte mit 54Mbit, dann nimm den WRT54GL von Linksys. Ist es eine /a/b/g/n Karte dann nimm einen Router der den n-Standard unterstützt. Und einen reinen AP sollte man sowieso nicht kaufen da man sich nichts spart gegenüber einen WLAN Router.

Ich habe alledings Zweifel ob in einem Massivhaus das vom 1. Stock ins EG noch funktioniert, vor allem mit welchem Speed. Da wäre eigentlich ein Netzwerkkabel besser, alternativ kann man auch das Stromnetz als Netzwerk nutzen (z.B. mit devolo Adapter).
 
Aha, da bin ich nun sehr froh, dass ich so kompetente Info bekomme - da merkt man, wie man als Nicht-Fachmann schnell geködert werden kann.

Gut, mein R61 hat Intel PRO/Wireless 4965AGN (802.11n, 300Mbit) an board.

ICh dachte, dass ein AP eine bessere Sendeleistung als ein Kombigerät (Router + WLAN) hat, deshalb die Idee mit dem AP.

nun gut vielen Dank, vielleicht überlege ich wirklich ein Kabel einzuziehen...
 
[quote='Loeff',index.php?page=Thread&postID=432588#post432588]ICh dachte, dass ein AP eine bessere Sendeleistung als ein Kombigerät (Router + WLAN) hat, deshalb die Idee mit dem AP.[/quote]Nö. So einen Effekt gibt es nicht. Die in D erlaubte Sendeleistung ist so niedrig, das kann jedes Gerät...
 
Jetzt kommt mir aber noch eine andere Idee - zmindest um per P1i Zugriff auf's WebIF der XBOX / Dreambox zu haben:

Kann ich (unter XP) das R61 mit einer Netzwerkbrücke konfigurieren, dass ich per WLAN von P1i über R61 in's LAN komme?

Vielen Dank & schönen Tag!
 
Nochmal ein anderer Aspekt, wenn du die Wahl hast würde ich auf jeden Fall nen Router (oder AP) mit abnehmbarer Antenne nehmen (SMA-Anschluss). Denn falls die Reichweite dann doch zu gering ist, kannst du einfach ne bessere Antenne anschließen.

Bei mir reicht ein D-Link AP mit ner 9dBi vom Erdgeschoss bis ins 2.OG (durch 2 Stahlbetondecken). Man kann aber z.B. auch nen billigen Siemens-Router auf SMA-Buchse umbauen, einfach mal googel'n :D
 
[quote='readhead',index.php?page=Thread&postID=432494#post432494]ich hab mir grade einen wrt54gl zugelegt, und der ist spitze. einfache einrichtung, oder auch openwrt, funktioniert prima. kostet halt ein wenig mehr als vllt andere aps, aber ist okay. solltest du noch usb brauchen, dann sind die asus ziemlich gut ausgestattet (es gibt da einen mit 2 mal usb2.0).

greetz, readhead[/quote]Stimme dir komplett zu was den wrt54gl betrifft!

Gruß -elektriker
 
ne fritz Box !!!! was sonst.
die sind super einfach einzurichten und bekommen immer gute kritiken.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben