welcher 4 Port Switcher ist der richtige bzw gut ?

Vulcan Bad Girl

New member
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2007
Beiträge
372
Hallo


ich möchte gern 2 Home PC's und 1 Thinkpad X32 und ein T21 an ein und demselben Bildschirm undTastatur und Mouse betreiben.

Bisher hatte ich das ganze von der Firma ATEN als 2 Port Switcher mit PS2 Anschluss
( natürlich nur für die 2 PC'saber jetzt mit dem neuen x32 muss das auch dran ;-))
die lösung mit den 2 pc's war eigentlich ganz gut aber Mouse und Tastaur liefen nicht über das System.
Somit brauchte ich dann doch 2 verschiedene Tastauren/ Mäuse

Jetzt habe ich mir einen 4 Port Switcher von der Firma SHWD Typ bezeicnung KYS-104. ( preiswertes teil ca 20 euro)
auch das läuft nicht stabil.da vermute ich, es liegt daran das es hat probleme mit VISTA und IBM hat

ich selber habe mich jetzt schon mal für den ATEN CS-64 UZ interessiert.Preis liegt so um die 49 euro plus porto
der hat USB anschlüsse und ist VISTA tauglich
vielleicht läuft das system ja stabil ? bzw durch usb so wie es sollte

nun meine Frage wer kennt einen guten BEZAHLBAREN 4 Port Switcher???

ich habe mich nun durch www gewühlt, aber da ich nicht so fit in sachen pc's bin
kann ich nicht so recht entscheiden, das ist gut und das ist einfach nur" schnick schnack"
und bevor ich nun das ganze www mit blödsinn leer kaufe
würde ich mich über tipps und infos super freuen


lieben gruss vom bösen


ps... eine frage hätte ich noch

was ist ratsamer in diesem fall zu nehmen

ps2 oder usb anschluss ?
 
Auf die ersten Fragen kann ich dir leider nicht antworten, aber ich würde USB nehmen. Ich hatte früher mal einen 2-Port-PS2 Switcher. Da war immer das Problem, dass ich das TP wenn es angeschaltet war nicht einfach mit dem Switcher verbinden konnte, da Maus/Tastatur dann nicht reagiert haben. PS2 muss wohl beim Bootvorgang erkannt werden und kann nicht Plug'n'Play angestöpselt werden.

Viele Grüße, nepomuk
 
Es kann sicher nicht schaden, ein Modell zu nehmen welches noch einen Netzteilanschluss hat. Diese KVM-Switches werden zwar i.d.r. durch diverse Spannungen der angeschlossenen Rechner versorgt, können aber eben auch extern gespeist werden. Das dürfte insbesondere bei Notebooks die Stabilität erheblich erhöhen. Insbesondere die 2fach-Pocketswitche, egal welcher Hersteller, haben oft Probleme weil bei Notebooks oder PCs mit Onboard-Grafik irgendwelche Ausgangsspannungen zu gering sind. Vielleicht hilft das schon weiter. Ansonsten ist ATEN ein namhafter Hersteller der Oberliga. Was die bauen sollte dann doch laufen!
 
danke schon mal für die antworten

nun weiss ich zumindest warum usb......
und das ich mit aten gut " bedient " bin

das ist ja schonmal die halbe " miete" ;)

falls jemand noch tipps für mich hat wäre schön
 
Mehreres ist zu beachten:

1) Es heißt "KVM Switch" (Fachbegriff).

2) Bildqualität
Die Bildsignale werden durch den KVM Switch geleitet. Signallaufzeiten sind nicht mehr ganz syncron, sie Leitungen sind länger etc. Deshalb bleibe ich bei ATEN Desktopgeräten (nicht die mit integrierten Kabeln!) egal was es kostet.

3)
PS/2 an Thinkpad Dockingstationen hat ein Problem: Schaltet man auf ein anderes Gerät und wieder zurück zum Thinkpad werden Maus und Tastatur nicht wieder erkannt. Das gilt zumindest bei Thinkpads, die Trackpoint und Touchpad haben. Bei den meisten Geräten, die nur einen Trackpoint haben (X-Serie), geht es. Bei modernen Desktops ist das kein Problem, bei älteren evtl. schon.

4)
Erfolgt die Spannungsversorgung des KVM Switches über einen USB Anschluß einer Thinkpad Dockingstation, so erhält der Switch beim Bootvorgang nicht genug Strom. Es kommt kein Bild bis zum Anmeldebildschirm des Betriebssystems.

5)
Mit dem Betriebssystem hat das ganze nichts zu tun. Es ist reine Hardware.

6)
Mit billigem Zeug hat man nur Ärger.

7)
Mein CS84A ist VGA und PS/2. Mit einem billigem Kabel geht der aber auch über USB an einen Rechner.


Du willst VGA und offensichtlich auich Audio umschalten. Soll es über PS/2 oder über USB gehen?
 
@ Dvormann

da ich vollkommen unwissend bin, weiss ich eigentlich ganricht was ich so recht will bzw. brauche

fakt ist....

ich möchte das 3 bzw 4 pc' davon 2 thinkies stabil und normal mit einem bildschirm , 1 tastaur und einer maus laufen und bin auch gerne dafür bereit 50-80 euro dafür aus zu geben.

ich habe mir dein CS-84A mal angesehen.
aber leider weiss ich nicht so recht wo der unterschied zu meinem ins auge gefassten CS-64A oder CS-64 UZ ( das gleiche wie das erste nur mit USB) ist

könntest du mir das bitte mal erklären.
brauch auch nicht ausschweifend zu sein...
aber bitte trotzdem so das ich es als " mega laie" auch verstehe


im voraus vielen dank für deine bemühungen



apropo.... beim x32 sieht das bild jetzt sehr " matschig" auf dem bildschirm aus... wenn überhaut ein bild vom x32 auf dem bildschirm kommt .....ist das normal?

und bei den anderen beiden home pc's ist das bild auch nicht wirklich stabil bzw klar-alles bewegt sich ein bisschen und die schrift ist ein bisschen verschwommen. ist das auch normal ? oder liegt das daran das ich so einen billigen kvm switcher habe?
 
[quote='Vulcan Bad Girl',index.php?page=Thread&postID=672415#post672415]ich habe mir dein CS-84A mal angesehen.
aber leider weiss ich nicht so recht wo der unterschied zu meinem ins auge gefassten CS-64A oder CS-64 UZ ( das gleiche wie das erste nur mit USB) ist
[/quote]Die 64er sind Kabelgeräte, also ein Kasten mit allen Kabeln an einem Stückl. Eine Krake. Die 84er sind Desktopgeräte, größer, teurer, hochwertiger, mit separaten Kabeln.

[quote='Vulcan Bad Girl',index.php?page=Thread&postID=672415#post672415]ich möchte das 3 bzw 4 pc' davon 2 thinkies stabil und normal mit einem bildschirm , 1 tastaur und einer maus laufen[/quote]Maus und die Tastatur, sind das USB oder PS/2 Geräte?

Die Thinkpads, stehen dafür Dockingstationen zur Verfügung? Wenn ja, welche?

Welcher Monitor wird angeschlossen?

Mit Antworten auf die Fragen lässt sich ein geeigneter Switch suchen.

[quote='Vulcan Bad Girl',index.php?page=Thread&postID=672415#post672415]apropo.... beim x32 sieht das bild jetzt sehr " matschig" auf dem bildschirm aus... wenn überhaut ein bild vom x32 auf dem bildschirm kommt .....ist das normal?

und bei den anderen beiden home pc's ist das bild auch nicht wirklich stabil bzw klar-alles bewegt sich ein bisschen und die schrift ist ein bisschen verschwommen. ist das auch normal ? oder liegt das daran das ich so einen billigen kvm switcher habe? [/quote]Die Bildqualiät durch den Switch hindurch macht einen guten Teil des Preises aus. Ein billiger Switch (bitte kein "er" am Ende) liefert ein schlechtes Bild.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=672451#post672451]@DVormann[quote='Vulcan Bad Girl',index.php?page=Thread&postID=672415#post672415]ich möchte das 3 bzw 4 pc' davon 2 thinkies stabil und normal mit einem bildschirm , 1 tastaur und einer maus laufen[/quote]Maus und die Tastatur, sind das USB oder PS/2 Geräte?

Ich habe beides (USB und PS/2), könnte somit DAS nehmen was am besten stabil läuft.
ich könnte mir aber auch vorstellen mir das komplett neu und somit PERFEKT passend zum ATEN CS 64 A zu kaufen.
welche Kombination an geräten würdest du mir denn empfehlen?


Die Thinkpads, stehen dafür Dockingstationen zur Verfügung? Wenn ja, welche


T21 und X32

ich habe für das X32 als dockingstation die dock II und auch noch die X3
und für das T21 müsste ich eigentlich auch einen einfachen portreplika haben.
Zumindest habe zumindest ich in erinnerung das ich noch einen habe


wobei.... das t21 werde ich super selten nutzen.
somit könnte ich auch sofern doch kein portreplika vorhanden auf einen günstigen warten bzw.eventuell auch eine dock und kaufen sofern es wirklich nötig ist

denn mein X32 ist einfach zur zeit mein favorit ;-) und wird somit fast ausschliesslich genutzt


Welcher Monitor wird angeschlossen?

als Monitor wird ein ACER AL 1913 verwendet

Mit Antworten auf die Fragen lässt sich ein geeigneter Switch suchen.

das wäre super schön.... denn auf dem älteren pc sind soviele daten die ich sehr häufig brauche und das umstecken geht mir echt auf die nerven. auf den anderen rechner ziehen geht nicht da es sich z.b. um das programm lexware handelt und die stellen sich sehr an da ich keine rechnung mehr für dieses programm habe ( ist 5 jahre alt )
Aber ich nutze es nur als rechnung schreibprogramm und somit...

2. tastaur und mouse nehmen...... alten rechner an......auf dem alten rechner schreiben....
dsl umstecken..... per email an den neuen rechner....
dannn ausdrucken und auf den neuen rechner abspeichern.
das ist sehr umständlich und echt nervig
.
somit würde ein KVM schon echte verbesserungen bringen


[/quote]
 
Der Monitor macht 1280 x 1024. Das sollte jeder bessere Switch in hinreichender Qualität schaffen.

Angesichts der Thinkpads brauchst du ein Gerät mit VGA, nicht DVI.

Der CS64A macht VGA, PS/2 und Audio. Er kann nicht über ein separates Netzteil versorgt werden.

PS/2 geht nicht direkt and Thinkpads sondern nur an die Dockingstationen. Mit T21 und X32 sollte das auch laufen. Wenn aber mal ein T4x mit Touchpad vorbeikommt geht es nicht mehr.

CS64U ist VGA USB Audio. Damit kriegest du im Zweifelsfall weniger Schwierigkeiten.

Aber die USB Ports der Dockingstationen haben beim Bootvorgang nicht unbedingt genug Strom um den Switch zu versorgen. BIOS und POST kriegst du nicht zu sehen.


Ich würde ein Gerät nehmen, dass mit einer eigenen Spannungsversorgung betrieben werden kann. Ohne Audio mit VGA PS/2 den CS84A. Die Kabel zu den einzelnen Rechnern sind nicht fest angeschlossen. Das hat den Vorteil, dass du mit einem anderen Kabel über USB in einzelne Rechner kannst während andere per PS/2 angeschlossen sind. Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang, kann aber angeschlossen werden. Aber Audio kann der nicht umschalten, da wärst du bei CS1734A oder CS1734B, beide mit USB und Audio. Aber deutlich teurer.

Wenn du keinen Audio Umschalter brauchst, dann nimm den CS84A, so teuer ist der nicht. Wenn einer der Rechner über PS/2 nicht richtig funktioniert, dann kauf zusätzlich ein billiges Kabel mit USB von Digitus. Falls erforderlich geht sogar ein separates Netzteil.

Wenn Audio Pflicht ist, dann, tja, dann wohl aus Preisgründen CS64U, oder besser CS1734(A/B).
 
Mal ein Alternativvoschlag, weiß ja nicht genau, warum Du alle vier an einem Bildschirm haben willst.
In meinem Büro administriere ich meinen TP, den meiner Partnerin über UltraVNC und einen Desktop-PC (dient als Server) per UltraVNC mit meinem Desktop. Dafür bräuchtest Du nur ein/zwei Ethernet-Switches für ca. 20 Eur das Stück.
Scheint mir für Dich fast die billigere Alternative zu sein. Sogar auf dem Server, der nur einen PIII und eine Onboard-Grafik hat, liefert UltraVNC gute Ergebnisse. Wenn mal viel auf dem anderen Rechner machen muß, ist natürlich ein KVM-Switch die besser Wahl. UltraVNC hat aber den Vorteil, daß man die anderen PCs in einem Fenster hat. Sound gibt aber leider nicht.
 
@ DVormann

dank deiner hilfe habe ich mich nun entschieden
und werde die etwas teure variante in form von dem CS 1734B nehmen bzw habe es schon bestellt
(endpreis inkl. versand und paypalgebühr 115,73€).
diese lösung bietet für mich neben audio auch die möglichkeit noch 2 weitere geräte z.b.
den drucker zusätzlich an zu schliessen.
ich glaube nun ist die lösung perfekt für mich :thumbsup:

nur laufen muss es noch wenn es ankommt und angeschlossen ist bzw. wenn ich es angeschlossen bekomme ;)

falls ich mit dem anschliessen probleme bekomme, wäre es nett wenn ich auf dein " wissen" nochmals zurück greifen dürfte


lieben gruss und vielen dank






@ bhavas

vielen dank für deine info. aber ich kann da nicht so richtig was mit anfangen.
ich bin nämlich was pc's angeht ein bisschen "unterbelichtet " ;)
ich kann ein bisschen schreiben, im www surfen und bin ganz stolz
das ich mein "outlook" sogar mit aol und alice ans laufen bekommen habe.
NUR bei web.de bin ich leider gescheitert :(

somit kommt für mich leider nur eine idioten sichere lösung in frage :rolleyes:


trotzdem danke für deinen vorschlag
 
Dann viel Glück mit Deiner Lösung! Betrachte mich selber allerdings auch nur als versierten Anwender! In unserem Fall handelt es sich auch um Rechner, die alle an anderen Orten stehen, so daß ein KVM-Switch nicht gehen würde.
Alles Gute!
 
apropo.... nun stellt sich für mich die nächste frage

kann man eigentlich auch den DSL anschluss " switchen" ;)

ich meine damit.... das er auch auf allen 4 rechnern läuft
bei dem x32 ist das ja kein problem, hat ja wlan

und der " neue" rechner ist ja sowieso angeschlossen :thumbsup:

somit bleibt nur.... das T21 und der " alte rechner ohne "internet" anschluss

wlan stick wäre eine möglichkeit....

aber....gibt es denn noch andere möglichkeiten ?????
 
[quote='Vulcan Bad Girl',index.php?page=Thread&postID=674233#post674233]apropo.... nun stellt sich für mich die nächste frage

kann man eigentlich auch den DSL anschluss " switchen" ;)

ich meine damit.... das er auch auf allen 4 rechnern läuft
bei dem x32 ist das ja kein problem, hat ja wlan

und der " neue" rechner ist ja sowieso angeschlossen :thumbsup:

somit bleibt nur.... das T21 und der " alte rechner ohne "internet" anschluss

wlan stick wäre eine möglichkeit....

aber....gibt es denn noch andere möglichkeiten ?????[/quote]Das kann jeder Netzwerkswitch. Entweder verkabelt (LAN) oder kabellos. Bei den Lösungen können alle Rechner gleichzeitig aufs Netz zugreifen. Ein echtes Umschalten im Sinn von "nur der eine" wäre aufwendig, aber irgendwie sinnrei.

Über welchem Anbieter läuft der Anschluß? Welche Hardware (Router) ist dran?

T21 hat eine LAN Schnittstelle, einfach ein Kabel dran. Der "alte" Desktop hat keine LAN Schnittstelle? Kosten als PCI Steckkarte nicht viel.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben