- Welchen Ram einbauen?

blaster

New member
Themenstarter
Registriert
16 Apr. 2007
Beiträge
99
Ich möchte meinem T43 (2668-4NG) etwas mehr Ram spendieren.
Jetzt hab ich unter www.geizhals.at Kingston Rams gefunden
(SO-Dimm DDR2-4200 533 CL4 200pin) und zwar einmal billigere um 50 Euro herum http://geizhals.at/a134113.html und welche um den doppelten Preis jedoch mit einer Angabe, dass sie für IBM-Notebooks hergestellt wurden http://geizhals.at/a211606.html.
Wo liegt da der unterschied? Welche sind zu empfehlen?

Danke schön... =)
 
Kann es sein, dass der einzige Unterschied, der ist, dass die einen extra für TPs sein sollen?
 
ja, beim teureren wird ja extra erwähnt, dass er für IBM produziert wird und für welche TPs er geeignet ist...

aber man kann doch auch einen "normalen" NB-Ram einbauen, oder hat der für IBM so überwiegende Vorteile, dass er das doppelte kosten darf...?
 
wenn Du vorher wissen willst ob der Speicher funktioniert
bestellst Du nach Kompatibilitätsliste zB. www.Kingston.com

Search Results for: Lenovo ThinkPad T43 Pentium M 2668, 2669, 2686, 2687-xxx:

KTM-TP3840/256 256MB DDR2-533 Module
KTM-TP3840/512 512MB DDR2-533 Module
KTM-TP3840/1G 1GB DDR2-533 Module
KTM-TP3840/2G 2GB DDR2-533 Module

diese Speicher laufen mit Sicherheit, bei anderen kommt es auf einen
Versuch an.
 
aber was ist der gravierende unterschied zw. den billigeren und den teureren...
es sind beide DDR2 533MHz CL4, und der billigere hat kein ECC...
inwiefern unterscheiden sie sich noch?
 
Original von blaster

es sind beide DDR2 533MHz CL4, und der billigere hat kein ECC...
inwiefern unterscheiden sie sich noch?

wenn Dein Note book ECC verlangt, dann ist es keine gute Idee Speicher zu kaufen, der kein ECC hat. - dies wäre schon genug Unterschied.

Aber da Du nach FAG die Möglichkeit hast, kann Du ja das billigere versuchen, wenn Dir die paar Euro so wichtig sind.
 
ich weiß ja nicht genau was ECC ist bzw ob ich das wirklich brauche...
und da ich 2 RAM-Bausteine brauche ist der Unterschied schon 100 euro (*armer student bin*).

wenn ich weiß, dass die teuren mit ECC viel besser sind bzw ihr geld wert, dann werd ich wohl zu denen greifen...

aber wenn ich das schon wüsste, dann bräuchte ich ja hier nicht nachfragen ;)


lg
 
Wo steht denn, dass die teureren ECC haben? Ich hab auf ganz Geizhals kein einziges SO-DIMM mit ECC gefunden und auch noch nie von Notebookspeicher mit ECC gehört.
Ansonsten ist ECC ein Verfahren zur Bitfehlererkennung und typischerweise nur bei Servern populär, wo Daten ewig im RAM stehen und schon mal ein Bit kippt.
Ganz konkret halte ich es für unnötig, speziell zertifizierten Speicher zu kaufen. Vernünftige Markenware (Corsair, Kingston, Qimonda, Samsung, Transcend) sollte laufen. Allerdings kann es immer hakelig werden, wenn arg verschiedenartige Module im Rechner stecken.
 
mag sein, dass ich mich wegen dem ecc geirrt habe... hab zZ nicht wirklich so viel zeit mich damit so eingehend zu beschäftigen (uni-streß).

wenn, dann kommen eh 2 gleiche module zum einsatz, weil ich meine 2x 512 gegen 2x 1024er tauschen möchte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben