Welche zusätzlichen Paketquellen?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hi miteinander,

bezogen auf eine Standard-(K)Ubuntu-Installation:
Welche zusätzlichen Paketquellen/Repositories sind eurer Meinung/Erfahrung nach empfehlenswert bzw. bieten sich an und welche (Art von) Pakete stellen diese bereit?

Danke euch! :)

Gruß, Jonny
 
Da man sich nur bei den originalen Quellen einigermaßen sicher sein kann, nur Pakete zu bekommen, die dann auch längerfristig supportet werden und in "zuverlässiger" Qualität kommen: Keine. ;) Einzige Quelle, die ich manchmal brauche, ist ROS.
 
Pauschal einbinden tue ich eigentlich nichts sondern immer nur aus einem (eingebildeten?) Bedarf.

In der Regel binde ich früher oder später Kubuntu Backports ein in der Hoffnung, dass die offensichtlichsten Bugs entfernt wurden um letztendlich immer wieder enttäuscht zu werden.

VLC stble-daily wird eingebunden in der Hoffnung alle anderen Videoplayer entsorgen zu können weil VLC in einer neuen Version auch die letzten paar Videos abspielen kann die es nicht abspielen konnte.

Kodi und Digikam entwickelt sich momentan sehr schnell, also her mit den neuen Versionen.

Virtualbox von Oracle PPA mag ich nicht so weil es sich wegen der notwendigen Kernel Module nicht so glatt in das Paket Management einfügt.

Java (Oracle), Eclipse und Android Studio lade ich von den jeweiligen Downloadseiten herunter und schmugle sie am Paketmanager vorbei in ein Verzeichnis meiner Wahl. Da gibt es dann auch keine Konflikte.
 
Am besten keine oder möglichst wenige. PPAs bindet man nur fallweise ein, wenn eine Anwendung die man benötigt, nicht aus den offiziellen Quellen erhältlich ist. Die offiziellen Pakete sind am besten getestet, was Installation/Deinstallation und Konflikte mit anderen betrifft. Das muss bei einem PPA nicht immer so sein. Insofern einfach das Risiko minimieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben