Welche Ubuntu Version soll ich für mein T420 nehmen?

FOR THOSE WHO DO

New member
Themenstarter
Registriert
27 Nov. 2013
Beiträge
16
So, ich habe nun heute mein T420 abgeholt und bin gerade dabei, die Recovery-DVD's zu erstellen. Jetzt interessiert mich natürlich, welche Linux bzw. Ubuntu-Versionen ihr auf dem T420 so verwendet. Ich möchte natürlich die Leistung des Thinkpads ausnutzen können und möglichst wenig Probleme mit Treibern usw. haben.

Vielleicht können mir die Linux-Cracks hier ja mal nen kleinen Überblick darüber verschaffen, welche Version für's T420 die ''Beste'' ist. Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die neueste natürlich.
Ab 14.04. kannst du dann eine Weile LTS fahren.
 
12.04 natürlich :). Aber in jedem Fall den Schnelleinstieg in meiner Signatur lesen.
 
12.04 natürlich . Aber in jedem Fall den Schnelleinstieg in meiner Signatur lesen.

Hi linrunner, ich habe jetzt 13.10 installiert und nach der Aktivierung der Virtualisierung ''Intel VT'' im BIOS auch ''fast'' keine Probleme mehr.
Einzig beim hochfahren zeigt das Display für den Bruchteil einer Sekunde ein schwarzen, im oberen Bereich verzerrten screen. Brauch ich vielleicht irgendeinen anderen Graka-Treiber? Angezeigt wird im System nur: ''eingebaute Anzeige'' 1600x900 aber nicht welche.

Was spricht gegen gru3n3r's Vorschlag die neueste Version zu installieren?
 
Hi linrunner, ich habe jetzt 13.10 installiert und nach der Aktivierung der Virtualisierung ''Intel VT'' im BIOS auch ''fast'' keine Probleme mehr. Einzig beim hochfahren zeigt das Display für den Bruchteil einer Sekunde ein schwarzen, im oberen Bereich verzerrten screen. Brauch ich vielleicht irgendeinen anderen Graka-Treiber? Angezeigt wird im System nur: ''eingebaute Anzeige'' 1600x900 aber nicht welche.
Abhängig von der verbauten Graphik gibt es da nicht viel Auswahl. Die Intel-Chipsatzgraphik wird etwa generell vom Kernel gemacht, da kann man nur einen neueren Kernel bauen. Ist aber normalerweise nicht notwendig. Bei NVIDIA und ATI gibt es die Auswahl zwischen dem offenen Treiber und den geschlossenen Binärtreibern der Hersteller. Wie dem auch sei, wegen einer einmal verlorengehenden Synchronization während der Modeset-Anpassung beim Booten würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. Weitere Anzeigen werden verfügbar, sobald Du einen externen Monitor anschließt, aber auch erst dann.
Was spricht gegen gru3n3r's Vorschlag die neueste Version zu installieren?
Die Auswahl sollte man davon abhängig machen, wie lange man Patches bekommt, das ist bei der "neuesten" Version nicht unbedingt der Fall. Wobei ich bei Linux bei Ubuntu auf dem Desktop bei den augenblicklichen Experimenten beim Desktop und beim Display-System eher abraten würde, es gibt da "konservativiere" Distributionen. Muss letztlich dann jeder selbst wissen.
 
Wenn du mit "neueste" Version die 14.04 meinst: Die kannst du schon draufmachen, ist aber eher noch im sehr frühen Alpha-Stadium (wenn überhaupt) und für den Produktiveinsatz eher nicht empfehlenswert. Allerdings soll es ja eine LTS-Version mit 5 Jahren Support werden, d.h. sie werden im Vergleich zur 13.10 keine großen Sprünge machen, daher würde ich erwarten dass selbst die völlig ungetesteten Nightlies halbwegs stabil laufen. Ich hatte mit der Version zumindest noch keine Probleme soweit.
 
wegen einer einmal verlorengehenden Synchronization während der Modeset-Anpassung beim Booten würde ich mir jetzt keine Gedanken machen.

Moin moin, ich habe jetzt nochmal neu installiert und zwar 12.04 wie auf meiner Workstation auch. Der ''Grafikfehler'' beim Booten bleibt leider. Den Ubuntu Schnelleinstieg habe ich mir ebenfalls durchgelesen und auch alles nach dieser Anleitung installiert. Jetzt würde ich gern TLP installiern aber in der Wiki dazu steht:

Eigene Stromspar-Einstellungen oder -Skripte z.B. in /etc/rc.local sind deaktiviert, ansonsten sind schwer vorhersagbare Resultate zu erwarten
Das Paket laptop-mode-tools ist nicht installiert.

Wie stelle ich diese beiden Punkte sicher bevor ich TLP installiere?

Ich wünsche allen schonmal ein entspanntes Wochenende und bis später. :reindeer:
 
Auf einem frisch installierten System musst Du keine eigenen Einstellungen entfernen, sind ja noch keine da. Und laptop-mode-tools hast Du auch nicht selbst installiert, also musst Du dort auch nichts tun. :Oldtimer:
 
Ok, TLP ist installiert und läuft. Jetzt wollte ich die Ladeschwellen ändern. Start bei 20% und Stop bei 90%. Bekomme aber im Terminal immer die Ausgabe ''Befehl nicht gefunden''. Wie ist denn die korrekte schreibweise des Befehls?
Code:
sudo tlp setcharge  [ START_20 STOP_100 [ BAT0 | BAT1 ] ]
funktioniert nicht. :huh:

Wie sollten die Werte für eine lange Lebensdauer des Akkus gewählt werden?

In der Wiki steht: Tipp: Nach erfolgreichem Rekalibrieren empfiehlt es sich, folgende Ladeschwellen zu setzen -> 90%/94% (Start/Stop) -> Herunterfahren (siehe oben) -> Nach kurzer Pause einschalten. Das bedutet zwar eine etwas kürzere Laufzeit des ThinkPads, ist aber sehr schonend für den Akku und verlängert dadurch die Lebensdauer.

Habe ich was nicht begriffen? Das würde doch bedeuten, dass der Akku nur geladen wird, wenn der Ladezustand zwischen 90% und 94% liegt. Wären das nicht die besagten ''Kurzladungen'' die man eigentlich vermeiden sollte?

Das nächste ist, dass ich über die Systemeinstellungen die Diplayhelligkeit runtergesetzt und Bluetooth ausgeschaltet habe aber nach einem Neustart sind die Einstellungen wieder verloren. Wie kann ich sie dauerhaft festlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die ladeschwellen trägst man in /et/default/tlp ein. wenn du es über den befehl setzt, gelten die schwellen nicht dauerhaft.

wenn du die schwellen kurzzeitig ändern willst, geht das per
Code:
sudo tlp setcharge 20 90
den akku musst du nur angeben, wenn du gleichzeitig 2 akkus verbunden hast.
 
Moin moin, ich habe jetzt nochmal neu installiert und zwar 12.04 wie auf meiner Workstation auch.

Treiberaktualisierungen und manche Software gibt es manchmal nur noch für die Langzeitunterstüzten (LTS) Versionen. Diese laufen für gewöhnlich auch stabiler. Den kurzen Grafikfehler hatte ich früher an meinem T510 auch mal, inzwischen nicht mehr....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben