Thinky Whinky
New member
- Registriert
- 6 Aug. 2021
- Beiträge
- 17
Zur Zeit liebäugel ich mit einem T480 (ohne s), da ich oft lese, dass es als vielleicht die letzte Thinkpad-Generation ist, die viele Anschlüsse und einfache Nachrüstbarkeit mit sich bringt, sodass man noch ein paar Jahre Spaß haben kann damit.
Neben üblichen Office-Tätigkeiten wird ein Haupteinsatzgebiet das Recording von Bearbeiten von Musik (in Cubase) sein, wo ja schon seit Generationen auf möglichst viele Kerne geschworen wird (ich hab aber auch auf 2 Kernen bisher gut arbeiten können, allerdings auch nie wirklich "herausgefordert")
Wäre es daher signifikant nachteilig, sich "nur" ein i5-7200U Modell (2 Kerne ohne NVIDIA-Grafikkarte) zu holen anstatt eines mit i5-8350 oder gar bis i7-8650 mit jeweils 4 Kernen und NVIDIA? Gibt es da deutliche Performance-Unterschiede.
Wichtig wäre mir auch, dass das Thinkpad (zumindest während der Aufnahmen) möglichst lautlos (Lüfter aus) ist, da würde ich zunächst zwecks Temperaturreduzierung ans Undervolten gehen. Tun sich die 2- oder 4-Kern-Modelle da viel? Wäre hier eine stärkere Grafikkarte, die ja auch noch (aktiv?) gekühlt werden muss, eher kontraproduktiv?
Display: Ist 1920x1080 (ohne Touch) auf 14 Zoll okay, oder sollte man lieber warten, bis man eines mit Touch und/oder 2560x1440 findet - ich meine, muss man da wohl lange suchen, diese sind nicht eher selten, oder? Bastler bin ich jetzt auch nicht so, gerade wenn es zu Display-Umbau kommt...
Kurzum: Wie stark unterscheidet sich (gefühlt oder in Zahlen) das Spektrum von T480-Varianten bzgl. der o.g. Punkte?
Neben üblichen Office-Tätigkeiten wird ein Haupteinsatzgebiet das Recording von Bearbeiten von Musik (in Cubase) sein, wo ja schon seit Generationen auf möglichst viele Kerne geschworen wird (ich hab aber auch auf 2 Kernen bisher gut arbeiten können, allerdings auch nie wirklich "herausgefordert")
Wäre es daher signifikant nachteilig, sich "nur" ein i5-7200U Modell (2 Kerne ohne NVIDIA-Grafikkarte) zu holen anstatt eines mit i5-8350 oder gar bis i7-8650 mit jeweils 4 Kernen und NVIDIA? Gibt es da deutliche Performance-Unterschiede.
Wichtig wäre mir auch, dass das Thinkpad (zumindest während der Aufnahmen) möglichst lautlos (Lüfter aus) ist, da würde ich zunächst zwecks Temperaturreduzierung ans Undervolten gehen. Tun sich die 2- oder 4-Kern-Modelle da viel? Wäre hier eine stärkere Grafikkarte, die ja auch noch (aktiv?) gekühlt werden muss, eher kontraproduktiv?
Display: Ist 1920x1080 (ohne Touch) auf 14 Zoll okay, oder sollte man lieber warten, bis man eines mit Touch und/oder 2560x1440 findet - ich meine, muss man da wohl lange suchen, diese sind nicht eher selten, oder? Bastler bin ich jetzt auch nicht so, gerade wenn es zu Display-Umbau kommt...
Kurzum: Wie stark unterscheidet sich (gefühlt oder in Zahlen) das Spektrum von T480-Varianten bzgl. der o.g. Punkte?