Welche Speicher für T40

bpnew

New member
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
4
Ich würde gerne den Arbeitsspeichers meines T40 (derzeit 256 MB) aufrüsten. Nun bietet IBM/Lenovo natürlich Original-Speicher an, der meines Erachtens jedoch absolut überteuert ist.

Bei einem hiesigen Elektronikhändler habe ich Speicher von Kingston gesehen, der wesentlich günstiger als der Original-ThinkPad-Speicher ist und genau die gleichen technischen Parameter aufweist:

- DDR 333 (PC2700)
- SO-DIMM (200 Pin)
- Timing 2,5 CL

Meine Frage an Euch: Kann ich den problemlos in meinen ThinkPad einbauen oder könnte das zu Problemen im Betrieb führen (z. B. Systemabstürze und dergleichen)?

Danke für Eure Antworten!
B.
 
Partnumber FRU Description
10K0028 10K0029 128MB PC2100 DDR-SDRAM CL2.5 SO-DIMM
10K0030 10K0031 256MB PC2100 DDR-SDRAM CL2.5 SO-DIMM
10K0032 10K0033 512MB PC2100 DDR-SDRAM CL2.5 SO-DIMM
10K0034 10K0035 1GB PC2100 DDR-SDRAM CL2.5 SO-DIMM


o.g. sind die Module, die für Dein T40 vorgesehen sind... also PC2100 und nicht PC2700 - alles was kompatibel ist mit den FRU# von IBM kann bedenkenlos genommen werden...

Kingston kann ohne Probleme gekauft werden... (jedoch das richtige Modul!)

Original ca Eur 60 < 512MB Froogle mal nach Nummer z.B. ---> http://cgi.notebook-laden.de/cgi-bi...76&tlt_file=eps_frameset.tlt&start_id=FROOGLE
 
Hhm ... IBM/Lenovo bietet selbst beispielsweise keine PC2100-Module, sondern PC2700er an, auch für den T40.
 
...PC2700 sollte auch abwärtskompatibel zu PC2100 sein, die Module sind ja eigentlich gleich, können lediglich höher getaktet werden. Mischen, d.h. ein PC2100er und ein PC2700 parallel einsetzen, sollte man jedoch nicht.

Grundsätzlich sollte diese Aussage stimmen, jedoch...

... sollte man im Hinterkopf behalten, dass bei IBM alles anders sein kann!

Das X20 das ich mal hatte, nahm z.B. nur 100er, 133er (original-IBM) hat es nicht erkannt, obwohl die 133er grundsätzlich abwärtskompatibel sind. Ein gewisses Restrisiko ist deshalb wohl vorhanden.
 
wenn abwaertskompatibel angesprochen wird kopiere ich gerne eine meiner Lieblingsseiten hinein... ist zwar nicht gleich, jedoch sollte der Sinn erkannt werden:

--->http://mustekinfo.de/bx/
 
@hja
..das mit den Chips hab' ich dann auch irgendwann (leider zu spät) gelesen. Dein Link sagt denke ich schon was ich gemeint habe. PC2700 sollten schon einsetzbar sein, nur muss man genau hinsehen welche.
 
das ist schon richtig... nur wenn jemand unsicher ist/keine Ahnung hat, was er kaufen sollten, dann sollte man doch lieber Einzelerfolge aus der Vorschlagliste rauslassen... die sind dann auch noch von TP-Modell zum anderen unterschiedlich -

Es treten schon so genug unerklärliche Fehlermeldungen auf, ohne das man es sich selber antun sollte, das ganze Thinkpadleben den Speicher im Verdacht zu haben.... nur weil man mal EUR10 sparen wollte...
 
Original von Volker1965
Mischen, d.h. ein PC2100er und ein PC2700 parallel einsetzen, sollte man jedoch nicht.

Moinsen. Gibt es da einen bestimmten Grund für? Ich betreibe auch 1 x 512 MB PC2700 und 1 x 512 MB PC2100 in meinem T41. Das funktioniert bis jetzt problemlos. Sollte ich mir durch diese Konfig. aber was zerschießen können, dann würde ich mir lieber einen PC2700er zulegen. Hatte den PC2100er noch rumfliegen und deswegen auch eingebaut.

Und an dieser Stelle hatte ich auch gelesen, dass das Mischen von PC2700 und PC2100 kein Problem darstellen sollte. http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=1523

Was stimmt den nun? ?(
 
hallo! ihr könnt alle geschwindigkeiten nehmen solange es DDR1 ist. die gibt es auch noch schneller als 2700. ihr könnt die auch problemlos mischen, sie laufen eh alle auf 2100er geschwindigkeit.

probleme gabs in der 2xer serie mit der speicherdichte und taktung, bei t30 und t40/41 tritt das nicht mehr auf.

ab t42 ist m.w. nach ddr2-speicher drin.

ach so und vorsicht: manche noch schnelleren module >2700 gibt es sowohl in ddr1 als auch ddr2 version.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben