Welche Linux-Pendants für folgende Windows-Software?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hi miteinander,

im Rahmen der neuen *Ubuntu-Versionen 15.04 "Vivid Vervet" liebäugle ich (mal wieder) mit einem Umstieg auf Linux. Folgende Windows-Software nutze ich quasi ständig, weshalb ich gerne vorab abklären würde, ob und welche Entsprechungen es da für Linux gibt bzw. was ihr empfehlen könnt. Ich liste einfach mal auf...

- Firefox + Chrome: Gibt es für Linux, also grundsätzlich wohl kein Problem. Muss ich etwas beachten? Laufen sämtliche AddOns/Erweiterungen auch unter Linux?
- Thunderbird + Lightning: Gibt es für Linux. Gibt es hier etwas zu beachten?
- IrfanView (schlanke, schlichte, schnelle Bildbearbeitung): Funktioniert wohl mit WINE? Gibt es gleichartige/-wertige Alternativen?
- Paint.NET (mehr Funktionen, Ebenen, aber noch kein GIMP): Gibt es da was?
- foobar2000 (kleiner, schlichter Audio-Player): Gibt es da was?
- Online Banking mit HBCI-Chipkarte (Subsembly Banking 4W): Gibt es da was ähnlich übersichtliches, unkompliziertes, komfortables? Hibiscus sagt mir so gar nicht zu...
- Software zum Synchronisieren von Dateien/Verzeichnissen (ohne fremde Cloud)?
- Software zum automatisierten Erstellen von regelmäßigen (inkrementellen) Backups?
- Software zum Verschlüsseln des gesamten Systems (bei möglichst geringen Leistungseinbußen)?
- CDBurnerXP (schlanke Brennsoftware)?
- Office (Word, Excel, Powerpoint): Vermutlich Libre- oder OpenOffice? Warum sollte ich welches nehmen? Gibt es Alternativen?
- SumatraPDF (schlanker PDF-Reader)?
- PDF-Printer (um aus allen potenziell druckbaren Dokumenten PDFs erstellen zu können)?
- Passwort-Safe-Tool: Vermutlich KeePass? Gibt es gute Alternativen?
- VM: Virtual Box? Gibt es gute Alternativen?
- Foto-Verwaltung (zum unkomplizierten, komfortbalen, lokalen Verwalten/Sortieren/Betrachten von Fotos, evtl. minimale Bearbeitungsmöglichkeiten (Schärfe, Kontrast, Sättigung, Helligkeit, Gamma, rote Augen...), Gesichtserkennung): Gibt es da überhaupt was Gutes?
- Movie Maker (simples Tool zum Bearbeiten/Schneiden von Videos im Stile des Windows Programms): Gibt es da was?
- Notepad++ (simpler, schlichter Text-Editor mit ein paar erweiterten Funktionen): Gibt es da was?
- Snipping Tool (zum Anfertigen von Screenshots bzw. Ausschnitten)?
- Audio Switcher (Tool zum schnellen, unkomplizierten Wechsel der Aufnahme- bzw. v.a. Wiedergabegeräte des Systems)?

Anmerken möchte ich noch, dass alle Programme ein GUI haben sollten. Ich befürchte, bis ich mir der Konsole warm werde, kann es ein ganzes Weilchen dauern (falls überhaupt)...


Außerdem habe ich noch einige "übergeordnete" Fragen:
- Funktionieren die Logitech-Unifying-Produkte (Maus, Tastatur, USB-Headset...) problemlos unter Linux?
- Wie gut funktioniert WINE? Ist das einer "normalen VM" vorzuziehen? Läuft Software mit WINE schnell und stabil? Kann man das im Alltag nutzen?
- Sollte ich unter Linux eine Antiviren-Software verwenden? Wenn ja: welche?


Würde mich über Erfahrungen, Empfehlungen, Tipps und Tricks sehr freuen! :)

Danke euch!
Gruß, Jonny
 
- Software zum Synchronisieren von Dateien/Verzeichnissen (ohne fremde Cloud)?
rsync und/oder ownCloud.


- Software zum Verschlüsseln des gesamten Systems (bei möglichst geringen Leistungseinbußen)?
dm-crypt/LUKS.


VM: Virtual Box? Gibt es gute Alternativen?
VirtualBox läuft auch auf Linux, aber ich habe mit VMware bessere Erfahrungen gemacht.


Notepad++ (simpler, schlichter Text-Editor mit ein paar erweiterten Funktionen): Gibt es da was?
vi und emacs. :pinch:


Linux ganz ohne Terminal ist allerdings sehr schwer. Laß dich lieber drauf ein, das eine oder andere im Terminal konfigurieren zu müssen.
 
Vorweg, hast du mal einen Blick hier rein geworfen: wiki.ubuntuusers.de/

- IrfanView: z.B. Shotwell
- Paint.NET: schwierig
- foobar2000: unzählige, z.B. http://audacious-media-player.org/
- CDBurnerXP: Brasero, k3b
- Geschmackssache, gibt auch noch Softmaker OFFICE
- SumatraPDF: Evince, Ocular
- KeePass (mit Wine) oder KeePassX
- Foto-Verwaltung: keine Ahnung
- Movie Maker: keine Ahnung
- Notepad++: Kate, GEdit
- Snipping: mindestens Gnome und KDE bringen eins mit
- Audio Switcher: keine Ahnung

- Logitech: ja
- Wine: siehe: https://appdb.winehq.org/
- Antiviren: nein
 
Schau doch mal in "www.freiesmagazin.de".
Dort gibt es eine Serie "Windows Programme durch Linux Programme ersetzen".
 
Um vollständig auf die Liste zu antworten wirds doch langatmig und evtl. sogar sehr unübersichtlich.
Beim groben Überfliegen würde ich sagen es gibt für die meisten deiner Anforderungen Äquivalente (das Wort gleichwertig habe ich aus Vorsicht bewusst weggelassen, Linux ist eben nicht Windows und man sollte sich nicht von Windowsgewohnheiten leiten lassen.)

Auch bin ich ein Befürworter von erst mal alles erfragen, aber in deinem Fall musst du die Programme einfach selbst ausprobieren. Vor allem unter Linux scheiden sich die Geister was Anwendungsprogramme angeht. Bei deinen Programmen kannst du einfach kurz suchen und du wirst mit Sicherheit die Programme mit selber Funktionalität für Linux auch finden. Meist sind es dann mehrere, wobei ein zwei (oder auch mehr :D) Programme häufig genannt werden. Die teste ich zumindest dann immer zuerst und guck mich dann weiter um, wenn sie mir nicht gefallen.
 
- Firefox + Chrome: Gibt es für Linux, also grundsätzlich wohl kein Problem. Muss ich etwas beachten? Laufen sämtliche AddOns/Erweiterungen auch unter Linux?
Das funktioniert out of the box. Flash (urgh) gibt es als Plugin für Linux. Ansonsten vermisse ich nichts.
- Thunderbird + Lightning: Gibt es für Linux. Gibt es hier etwas zu beachten?
Nö, geht auch OOB.
- IrfanView (schlanke, schlichte, schnelle Bildbearbeitung): Funktioniert wohl mit WINE? Gibt es gleichartige/-wertige Alternativen?
Hier gibt es diverse. Ich verwende "Eye of Gnome", kommt mit dem Gnome-Desktop, gibt auch evince und diverse andere. Tut alles was man mag.
- Paint.NET (mehr Funktionen, Ebenen, aber noch kein GIMP): Gibt es da was?
Nicht wirklich. Gnome ist da zu heftig. Es gibt für Vektorgraphik etwa OpenOffice Draw, das ist recht gut. Für Pixelgraphik gibt es nichts wirklich emfehlenswertes. xpaint -> ist aber grottig.
- foobar2000 (kleiner, schlichter Audio-Player): Gibt es da was?
Audacious. Eine Menge Plugins. Wirklich eine Menge.
- Online Banking mit HBCI-Chipkarte (Subsembly Banking 4W): Gibt es da was ähnlich übersichtliches, unkompliziertes, komfortables? Hibiscus sagt mir so gar nicht zu...
Nichts was ich kenne oder nutzen würde. Online-Banking gehört zu den Dingen, auf die ich verzichte.
- Software zum Synchronisieren von Dateien/Verzeichnissen (ohne fremde Cloud)?
Diverses. rsync auf Kommandozeile. Tools wie subversion für Entwickler. Samba zum Mounten von Netzlaufwerken, oder nfs. Kommt ganz auf das Einsatzziel an.
- Software zum automatisierten Erstellen von regelmäßigen (inkrementellen) Backups?
Ich verwende persönlich Vollbackups auf DVD und Bluray, hier "mondo". Gibt's allerdings nicht mehr neu. Auf Kommandozeile "tar", "zip" etc, allerdings nicht "clickibunti". Sonst keine Emfehlung.
- Software zum Verschlüsseln des gesamten Systems (bei möglichst geringen Leistungseinbußen)?
Entsprechende Dateisysteme unter Linux, Vollverschlüsselung der Platte gibt's direkt als Kernelmodul. Verwende ich selbst jetzt nicht, keine Emfehlung von mir, ist aber definitiv vorhanden.
- CDBurnerXP (schlanke Brennsoftware)?
Diverse, ist üblicherweise gut in den Desktop integriert. Xfburn etwa für den xfce-Desktop, ansonsten "wodim" auf der Kommandozeile. Wie gesagt, je nach gewähltem Desktop gibt es ein gut integriertes Brennprogramm, nutze einfach das. Nimmt sich alles nicht viel.
- Office (Word, Excel, Powerpoint): Vermutlich Libre- oder OpenOffice? Warum sollte ich welches nehmen? Gibt es Alternativen?
"Brief an Oma": Abiword. Klein, schlank, schmal, einfach. "Größere Dokumente": LibreOffice (kommt üblicherweise mit der Distribution). OpenOffice ist etwas reifer, hat weniger Funktionen. Falls man 100% kompatibel zu word sein muss: "CrossoverOffice": Kostet so 15€, damit kann man Microsoft Office auf Linux installieren. Geht ganz wunderbar.
- SumatraPDF (schlanker PDF-Reader)?
evince, oder ein alternativer Dokumentenbetrachter. Entsprechendes gibt es für jeden Linux-Desktop. Wenn man's altbacken wie ich haben will: "xpdf".
- PDF-Printer (um aus allen potenziell druckbaren Dokumenten PDFs erstellen zu können)?
Das können alle Linux-Programme nativ ohne Tricks, da braucht es keine weiteren Programme für. Alternativ einen PDF-Drucker in CUPS einrichten falls das bei der Installation nicht schon automatisch passieren sollte.
- Passwort-Safe-Tool: Vermutlich KeePass? Gibt es gute Alternativen?
Keine Erfahrung. Ich nutze "Zettel", sprich: Altbackene Hardware. (-:
- VM: Virtual Box? Gibt es gute Alternativen?
VirtualBox ist sicherlich eine. Gute Alternative: VMPlayer ist lizenzkostenfrei zu haben und läuft prima.
- Foto-Verwaltung (zum unkomplizierten, komfortbalen, lokalen Verwalten/Sortieren/Betrachten von Fotos, evtl. minimale Bearbeitungsmöglichkeiten (Schärfe, Kontrast, Sättigung, Helligkeit, Gamma, rote Augen...), Gesichtserkennung): Gibt es da überhaupt was Gutes?
Keine Ahnung, nutze ich nicht. Eventuell Darktable.
- Movie Maker (simples Tool zum Bearbeiten/Schneiden von Videos im Stile des Windows Programms): Gibt es da was?
Ich nutze avidemux. Einfach, tut alles was ich brauche.
- Notepad++ (simpler, schlichter Text-Editor mit ein paar erweiterten Funktionen): Gibt es da was?
Editor buchstabiert sich "emacs" unter Linux. Gibt noch "pico", "nano", oder für die ganz Harten "vim". Da rennt man dann schreiend weg.
- Snipping Tool (zum Anfertigen von Screenshots bzw. Ausschnitten)?
Ich verwende dafür gimp, ist für den Hausgebrauch vielleicht zu sperrig, aber tut hier ausnahmsweise mal genau das, was es soll.
- Audio Switcher (Tool zum schnellen, unkomplizierten Wechsel der Aufnahme- bzw. v.a. Wiedergabegeräte des Systems)?
Das ist typischerweise im Desktop integriert und hängt vom Desktop ab. Ich habe da das Mixer-Applet vom xfce, welches gut seinen Dienst tut. Ansonsten muss man jeder Anwendung selbst sagen,welchen Audioausgang sie nutzen soll - wenn der Default nicht der richtige ist. "alsamixer" auf der Konsole geht auch.
Anmerken möchte ich noch, dass alle Programme ein GUI haben sollten. Ich befürchte, bis ich mir der Konsole warm werde, kann es ein ganzes Weilchen dauern (falls überhaupt)...
Da wird man eigentlich recht schnell warm mit. Insbesondere ist die Konsole deutlich leistungsfähiger als das Geraffel der Windows-Kommandozeile. Ok, "Powershell" gibt's für Windows natürlich ebenso, funkioniert aber "anders". Außerdem habe ich noch einige "übergeordnete" Fragen: - Funktionieren die Logitech-Unifying-Produkte (Maus, Tastatur, USB-Headset...) problemlos unter Linux? - Wie gut funktioniert WINE? Ist das einer "normalen VM" vorzuziehen? Läuft Software mit WINE schnell und stabil? Kann man das im Alltag nutzen? - Sollte ich unter Linux eine Antiviren-Software verwenden? Wenn ja: welche? Würde mich über Erfahrungen, Empfehlungen, Tipps und Tricks sehr freuen! :) Danke euch! Gruß, Jonny[/QUOTE]
 
- IrfanView: Gwenview
- Paint.NET: pinta -> Ist ein Nachbau, der in Mono programmiert wurde
- Notepad++: jedit -> Hab etwas länger danach gesucht. Bei den Plugins gibt es ein beinahe identisches für Sortiersachen (Text Effects beo notepad++ und TextTools bei jedit)
- Snipping Tool: Shutter -> Ein Monster für Screenshots mit Editor zum weiter bearbeiten. Das Pendant dazu unter Windows ist wohl Greenshot
 
Zuletzt bearbeitet:
- Firefox + Chrome: Gibt es für Linux, also grundsätzlich wohl kein Problem. Muss ich etwas beachten? Laufen sämtliche AddOns/Erweiterungen auch unter Linux?
Läuft genau wie unter Windows. Falls du viel Flash nutzt, solltest du beachten, dass es für Firefox nur eine ältere Version gibt, die lediglich Sicherheitsupdates bekommt

- Thunderbird + Lightning: Gibt es für Linux. Gibt es hier etwas zu beachten?
Nein, läuft problemlos.

- IrfanView (schlanke, schlichte, schnelle Bildbearbeitung): Funktioniert wohl mit WINE? Gibt es gleichartige/-wertige Alternativen?
Den perfekten Ersatz für IrfanView habe ich leider selbst noch nicht gefunden. Zwar gibt es viele Programme, die Teile von IrfanView (teilweise sogar besser) können, aber noch nicht alles in einem.

- Paint.NET (mehr Funktionen, Ebenen, aber noch kein GIMP): Gibt es da was?
Bildbearbeitung: GIMP. Etwas weniger: Schwierig. Da gibt es hunderte Programme, musst du dir einfach anschauen, was die von dir gewünschten Funktionen hat.

- foobar2000 (kleiner, schlichter Audio-Player): Gibt es da was?
Als Player bevorzuge ich mpv. Alternativ VLC. Für Musik im Hintergrund auch gerne mpd. Für das Tagging Puddletag.

- Online Banking mit HBCI-Chipkarte (Subsembly Banking 4W): Gibt es da was ähnlich übersichtliches, unkompliziertes, komfortables? Hibiscus sagt mir so gar nicht zu...
Keine Ahnung.

- Software zum Synchronisieren von Dateien/Verzeichnissen (ohne fremde Cloud)?
rsync – synct aber nur in eine Richtung. In beide Richtungen bräuchte man etwas mit Konfliktbehandlung und so. Bin mir sicher, dass es da was gibt, der Name fällt mir aber gerade nicht ein.

- Software zum automatisierten Erstellen von regelmäßigen (inkrementellen) Backups?
Attic, Duplicity, …

- Software zum Verschlüsseln des gesamten Systems (bei möglichst geringen Leistungseinbußen)?
dm-crypt/LUKS

- CDBurnerXP (schlanke Brennsoftware)?
k3b

- Office (Word, Excel, Powerpoint): Vermutlich Libre- oder OpenOffice? Warum sollte ich welches nehmen? Gibt es Alternativen?
Libre- oder OpenOffice. Ich bevorzuge LibreOffice, aber das ist Geschmackssache. Außerdem sollte man auch Microsoft Office in Wine nicht vergessen.

- SumatraPDF (schlanker PDF-Reader)?
Okular, Evince oder einer der hundert anderen PDF-Betrachter.

- PDF-Printer (um aus allen potenziell druckbaren Dokumenten PDFs erstellen zu können)?
Ist im Drucksystem CUPS oft schon enthalten, ansonsten nachinstallieren.

- Passwort-Safe-Tool: Vermutlich KeePass? Gibt es gute Alternativen?
KeePass, ansonsten gibt es auch noch die Software des Desktop Environments und ein paar andere eigenständige Programme.

- VM: Virtual Box? Gibt es gute Alternativen?
VirtualBox läuft ordentlich. Noch keine Probleme mit gehabt.

- Foto-Verwaltung (zum unkomplizierten, komfortbalen, lokalen Verwalten/Sortieren/Betrachten von Fotos, evtl. minimale Bearbeitungsmöglichkeiten (Schärfe, Kontrast, Sättigung, Helligkeit, Gamma, rote Augen...), Gesichtserkennung): Gibt es da überhaupt was Gutes?
Da gibt es vieles. Schau am besten mal in die Softwarliste am Ende des Beitrags.

- Movie Maker (simples Tool zum Bearbeiten/Schneiden von Videos im Stile des Windows Programms): Gibt es da was?
Da gibt es diverse Möglichkeiten von ganz einfach und wenig Funktionen bis professionelle Schnittsoftware (Lightworks, kommerziell). http://wiki.ubuntuusers.de/Videobearbeitung

- Notepad++ (simpler, schlichter Text-Editor mit ein paar erweiterten Funktionen): Gibt es da was?
Als Vim-Nutzer bin ich da etwas vorbelastet. Aber Editoren gibt es tausende.

- Snipping Tool (zum Anfertigen von Screenshots bzw. Ausschnitten)?
Haben viele DEs schon direkt mit drin.

- Audio Switcher (Tool zum schnellen, unkomplizierten Wechsel der Aufnahme- bzw. v.a. Wiedergabegeräte des Systems)?
Da ist die Frage: Was genau willst du machen? Womit aufnehmen? Womit wiedergeben? Das entscheiden viele Programme für sich selbst. Du könntest natürlich auch Jack o.ä. nehmen und fast ohne Grenzen beli

Anmerken möchte ich noch, dass alle Programme ein GUI haben sollten. Ich befürchte, bis ich mir der Konsole warm werde, kann es ein ganzes Weilchen dauern (falls überhaupt)...
Das kannst du natürlich machen. Aber über die Konsole ist vieles schneller. Ich jedenfalls nutze die Konsole jeden Tag hunderte Male. Ist halt Gewöhnungssache.

Außerdem habe ich noch einige "übergeordnete" Fragen:
- Funktionieren die Logitech-Unifying-Produkte (Maus, Tastatur, USB-Headset...) problemlos unter Linux?
Maus und Tastatur: Jup, geht. Headset mit Unifying-Adapter? Kenne ich nicht. Die meisten USB-Audio-Geräte müssten aber gehen. Bluetooth geht auch, wobei das ggf. etwas umständlicher ist (und wohl Pulseaudio benötigt).

- Wie gut funktioniert WINE? Ist das einer "normalen VM" vorzuziehen? Läuft Software mit WINE schnell und stabil? Kann man das im Alltag nutzen?
Wine funktioniert recht gut. Aber du hast halt kein Windows, sondern nur eine Zwischenschicht, welche die Systemaufrufe übersetzt. Nicht alle Windows-Programme werden damit funktionieren.

- Sollte ich unter Linux eine Antiviren-Software verwenden? Wenn ja: welche?
Nein.

https://wiki.archlinux.org/index.php/List_of_applications
 
- Paint.NET (mehr Funktionen, Ebenen, aber noch kein GIMP): Gibt es da was?
Mit Pinta kann man ein paar einfache Sachen machen.

- foobar2000 (kleiner, schlichter Audio-Player): Gibt es da was?
Ich benutze DeaDBeeF.

- Software zum automatisierten Erstellen von regelmäßigen (inkrementellen) Backups?
Schau mal bei ubuntuusers.de ins Wiki. Da sind einige Tools gelistet.

- CDBurnerXP (schlanke Brennsoftware)?
Ich nutze da NeroLinux. War aber kostenpflichtig und wird nicht mehr weiterentwickelt.


- Office (Word, Excel, Powerpoint): Vermutlich Libre- oder OpenOffice? Warum sollte ich welches nehmen? Gibt es Alternativen?
Ich schwöre auf Softmaker Office.
Alternativ die kostenlose Variante Softmaker Freeoffice. (Ja, die wollen deine Emailadresse, machen damit aber nichts Böses. Wenn du das nicht glaubst nimm halt eine Wegwerfadresse.)

- PDF-Printer (um aus allen potenziell druckbaren Dokumenten PDFs erstellen zu können)?
CUPS ist der Printmanager von Linux. Ubuntu hat direkt ein Paket, um dort einen PDF-Drucker einzurichten. Das klappt dann aus allen Programmen, die drucken können.

- Wie gut funktioniert WINE? Ist das einer "normalen VM" vorzuziehen? Läuft Software mit WINE schnell und stabil? Kann man das im Alltag nutzen?
Zunächst: Wine ist keine VM ;)
Da Wine keine VM ist, gibt es deutlich weniger Einbussen in Sachen Geschwindigkeit als bei einer VM.
Aber die Ergebnisse sind durchwachsen. Manche Programme laufen problemlos, andere gar nicht oder nach viel gut zureden (= rumfummeln an der Konfiguration von Wine)

- Sollte ich unter Linux eine Antiviren-Software verwenden? Wenn ja: welche?
Du musst nicht. Du kannst aber.
Welche? Keine Ahnung, ich nutze da nichts. Aber bitte nicht ClamAV. Das ist nur als Zweit- oder Drittengine zu gebrauchen.
 
Vieles ist ja schon erwähnt worden. Im Zweifelsfall muß man die entsprechenden Proggies ausprobieren - Feature- und Bedienungsunterschiede wird es immer geben! Aber dafür gibt es ja auch einen Riesen-Pool; wenn das eine Dir nicht zusagt, muß halt das andere ran.

Wenn Du viele Dokumente im .XLS, .DOC und .PPT-Format austauchen mußt, wirst Du um das schon erwähnte Softmaker Office nicht herumkommen. Wie Moronoxyd schon schrub: mit Deiner addy passiert nix; allenfalls wirst Du über diese über Updates oder Verbeserungen hingewiesen. Ich nutze dieses Paket unter Linux und Win.
 
Gibt es denn eine Anwendung weswegen du zu Linux wechseln willst? Wenn nicht, wozu mit "schlechten Kopien" herumschlagen wo man auf die gewohnten Originale zurückgreifen kann?

Bei mir waren es immer "Killerapplikationen" bzw. "-features" welches die Wahl des zu installierenden OS diktierte.
 
- Firefox + Chrome: Gibt es für Linux, also grundsätzlich wohl kein Problem. Muss ich etwas beachten? Laufen sämtliche AddOns/Erweiterungen auch unter Linux?

Mit Ausnahmen ja. Es gibt einige Nur-Windows-Addons, weil der Browser da anders aufgebaut ist.

- Thunderbird + Lightning: Gibt es für Linux. Gibt es hier etwas zu beachten?

Das gleiche. ;)

- IrfanView (schlanke, schlichte, schnelle Bildbearbeitung): Funktioniert wohl mit WINE? Gibt es gleichartige/-wertige Alternativen?

IrfanView ist keine Bildbearbeitung, sondern ein Betrachter mit Editierfunktionen. ;)
Wie wär's mit nomacs?

- Paint.NET (mehr Funktionen, Ebenen, aber noch kein GIMP): Gibt es da was?

Krita. Oder eben doch GIMP.

- foobar2000 (kleiner, schlichter Audio-Player): Gibt es da was?

Clementine, sonst mpd, für das es sicher auch ein paar (nach Linuxmaßstäben) "hübsche" GUIs gibt.

- Online Banking mit HBCI-Chipkarte (Subsembly Banking 4W): Gibt es da was ähnlich übersichtliches, unkompliziertes, komfortables? Hibiscus sagt mir so gar nicht zu...

Ist aber das beste. Muss man nur mal gemacht haben, damit man es versteht. Ich habe auch eine Weile gebraucht. :)

- Software zum Synchronisieren von Dateien/Verzeichnissen (ohne fremde Cloud)?

"Synchronisieren" mit anderen Geräten? SeaFile. ownCloud ist scheiße. Oder nur zwischen zwei Partitionen/Rechnern über's Netzwerk? rsync böte sich da an.

- Software zum automatisierten Erstellen von regelmäßigen (inkrementellen) Backups?

rsync + Cronjob (auch dafür gibt es sicher ein GUI).

- Software zum Verschlüsseln des gesamten Systems (bei möglichst geringen Leistungseinbußen)?

dm-crypt könnte funktionieren, allerdings ist Verschlüsselung, wenn sie stark ist, immer rechenaufwändig.

- CDBurnerXP (schlanke Brennsoftware)?

Ich benutze unter allen Systemen meist cdrtools, aber K3b soll auch ganz gut sein.

- Office (Word, Excel, Powerpoint): Vermutlich Libre- oder OpenOffice? Warum sollte ich welches nehmen? Gibt es Alternativen?

Word: Ja, LaTeX und ein Texteditor deiner Wahl. ;)
Ansonsten sieh dir mal Softmaker Office an, das ist zwar kein Gratiskrempel, aber wirklich das Geld wert - inkl. großartiger MS-Office-Unterstützung. :)

- SumatraPDF (schlanker PDF-Reader)?

evince.

- Passwort-Safe-Tool: Vermutlich KeePass? Gibt es gute Alternativen?

KeePass ist gut und kann - wenn du keine "Cloud" möchtest - alles Gewünschte.

- VM: Virtual Box? Gibt es gute Alternativen?

Performant, weil kernelbasiert, wäre qemu-KVM.

- Notepad++ (simpler, schlichter Text-Editor mit ein paar erweiterten Funktionen): Gibt es da was?

GVim, Emacs, ansonsten...

Es gibt auch einen N++-Klon namens Notepadqq.

- Snipping Tool (zum Anfertigen von Screenshots bzw. Ausschnitten)?

scrot. Ansonsten ein Bildbetrachter deiner Wahl.

- Funktionieren die Logitech-Unifying-Produkte (Maus, Tastatur, USB-Headset...) problemlos unter Linux?

Je nach Linux, würd' ich sagen.

- Wie gut funktioniert WINE? Ist das einer "normalen VM" vorzuziehen? Läuft Software mit WINE schnell und stabil? Kann man das im Alltag nutzen?

Nein. Also man kann - man sollte nur nicht. Wer Windowsprogramme braucht, braucht kein Linux.

- Sollte ich unter Linux eine Antiviren-Software verwenden? Wenn ja: welche?

Antivirensoftware ist unter jedem System fragwürdig. Virenentwickler sind eigentlich immer schneller. Also, grundsätzlich, nein.
 
Das Einzige, was mich davon abhält einfach mal andere Plattformen auszuprobieren:
Microsoft OneNote. Seit 2010 schreibe ich damit alles mit, es kann alles - vorallendingen hat es grandiosen eingebauten OCR und für mich immer kritisch: Digitizer-Support.

Da sich das Thema langsam erledigen wird, weil es ja keine ordentlichen Notebooks mit Digitizer mehr gibt, werde ich mal sehen ob ich langsam umsteigen kann. OneNote, wie die gesamte Office-Suite lässt sich darüber hinaus ja auch im Browser nutzen, wenn man diese Details nichtmehr braucht.

Und ist da immernoch 100x besser als LibreOffice :P
 
Ich behaupte mal: Ubuntu hat dafür gesorgt, dass die meisten heutigen Linuxnutzer uns BSD-Nutzer auslachen, weil wir das Terminal jedem GUI vorziehen.
 
Ich behaupte mal: Menschen sind unterschiedlich und jeder soll so seinen Computer nutzen, wie er es mag.
Diese Lagerbildung, "wir gegen die", "so muss man das machen"-Mentalität nutzt niemandem, schafft aber viel böses Blut.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben