Welche Linux-Distrubution empfehlt ihr meinem T61 ?

midn8

New member
Themenstarter
Registriert
26 Feb. 2008
Beiträge
33
hallo allerseits!

wie der titel schon aussagt suche ich eine optimale linux-distribution

für mein T61 ohne große einschränkungen in der funktionalität bzgl.

auf die hardware.

software-seitig reicht es mir, wenn die VMware Workstaion drauf läuft!

was könnt ihr mir alo empfehlen? ;)

grüße

midn8
 
Hi,

das kommt drauf an, wie sehr du dich mit Linux auskennst. Die Wahl reicht von Ubuntu/openSuse über Debian/Archlinux bis hin zu Gentoo und Slackware.

Gruß
Benny
 
kenne mich recht gut aus. mache das quasi beruflich. hatte nur bisher keine zeit bzw. lust zu testen

welche distri gut läuft auf der kiste. deshalb dachte ich mir frage ich doch einfach mal hier in die

runde nach eurer erfahrung! ;)
 
Selbst nie ein T61 gehabt, aber einige Bekannte hatten eins und durch die Bank hatten sie alle Gentoo drauf.
Solltest du keine Lust auf das kompilieren haben, so kann ich dir ArchLinux sehr empfehlen.

Gruß
Benny
 
Ubuntu is zwar weniger speziell und angesehen bei erfahrenen Linux- Usern.
Doch das ändert nichts daran, dass es einfach nur funktioniert! Ich hab ein X61, Plattform sollte dem T61 sehr ähnlich sein.

ootb hat alles lebensnotwendige Funktioniert. Probleme gibt es in machen Bereichen imo noch beim Aufwachen aus S2R usw...
 
Auch wenn nicht von allen favorisiert, openSuse. Da SUSE von IBM/Lenovo auf den ThinkPads eingesetzt wurde, läuft das meiste OOTB, auch das Scrollen mit Trackpoint.

Ansonsten Ubuntu (Debian) oder für Fortgeschrittene ArchLinux. ;)
 
oki supi danke für eure antworten.

ich werde zuerst einmal openSUSE ausprobieren und dan evtl. noch ubuntu bzw. kubuntu.

läuft das powermanagement denn recht gut unter linux?
 
Suse 11 läuft bei mir astrein auf dem T61, virtualbox mit XP ist auch sehr fix eingerichtet, /home Partition kannst du bei der Installation direkt verschlüsseln, nvidia Treiber per YAST installierbar. Nur der Lüfter nervt noch etwas, muss ich mal suchen obs hier nen Hack gibt
 
Bei Kubuntu empfehl ich mittlerweile eher 8.04 mit KDE 3.5. KDE4 läuft einfach noch nicht so rund.
 
Also in Bezug auf Funktionalität läuft Suse 11 auch ootB. Leider hatte ich keine Lüftersteuerng gefunden.
Suse hat den vorteil das im YAST eigentlich alles zum administrieren drin ist. Allerdings löst das rpm Paketmanagement nicht so gut auf die das von Adept - kann gelegentlich nervig sein :-)!
Bei U/Kubuntu muss man sich das ein oder andere tool zum mounten partitionieren noch einrichten.
KDE 3.5 läuft definitiv super. KDE 4.1 ist unter Intrepid Ibex mit den jetzt verfügabren updates auch nahezu uneingeschränkt nutzbar - zumindest bei mir geht alles. Die Übersetzung ist auch deutlich besser geworden seit ein paar Tagen.
Suse mit KDE 4 ging bei mir keine einzige Funktionstaste - das könnte sich aber inzwischen geändert haben, wenn nciht dann gehts mit der 11.1 final sicherlich.
 
[quote='midn8',index.php?page=Thread&postID=474560#post474560]
läuft das powermanagement denn recht gut unter linux?[/quote]

Intrepid hat da ein paar Neuerungen. So spielt endlich Gnome Power Manager mit Laptop Mode Tools zusammen. Und USB autosuspend geht. Auch S2R geht bei mir zuverlässig (und Mittelclick-Scrollen einzurichten ist kein Problem). Wie das im Verglich zu Suse ist weiß ich nicht. Einige Sachen sind aber noch hakelig. So verballert Flash in Firefox zu viel Strom. Die Platte ganz ausschalten wird durch den Firefox flush() bug behindert. Und etliche Tools sind nicht stromsparend (u.a. Skype und RapidSVN). Das hat aber natürlich mit der Distri nichts zu tun.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben