T560 Welche ist der robustere und technisch hochwertigere von der T-Serie ?

ToitoiToi

New member
Registriert
10 März 2018
Beiträge
1
Ich bin heute das erste Mal hier und hoffe auf Eure Hilfe ! Habe einen X200S und möchte mir einen größeren hochwertigeren, technisch besseren und schnelleren Lenovo zulegen.
Würde die T-Serie dafür in Frage kommen ?
 
Wenn Du bei 12 bzw. 12.5 Zoll bleiben willst und mit dem X200s zufrieden warst, dann bleib doch bei X2..
 
Ja generell kommt die T-Serie da schon in Frage, allerdings hängt das x200(s) die Messlatte schon nett hoch.

Welche Leistungsregion schwebt dir denn vor.
Außerdem musst du in gewisser Hinsicht die Frage für dich beantworten, wie dir die neuen Designs, vor allem an der Tastatur und der Oberfläche zusagt.
Bei der Tastatur ist das tatsächlich auch minimal mit der Bedienung verbunden.
 
Lass doch mal hören,wozu das TP eingesetzt werden soll und wie es mit deinem Budget aussieht . Zudem ist wichtig zu wissen,ob das Thinkpad mehr mobil oder doch eher stationär genutzt wird ...

Gruss Uwe

P.S.. Vielleicht sollte ein Mod dann das Ganze in "Kaufgeratung " verschieben :D ..
 
Schwer zu sagen - je älter umso stabiler ...
 
Was stört am X200s?

Ein T-Modell ist immer größer aber nicht unbedingt besser/stabiler....

Auch bei den Displays kann es sein, dass ein T-Modell enttäuscht.
 
Schwer zu sagen - je älter umso stabiler ...
Ist dem wirklich so? Wir haben mal einen Serverschrank ein paar Meter nach vorn geschoben. Blöderweise hatte ich mein T440s auf die Fensterbank gelegt - die wiederum genau dort war, wo wir den Serverschrank mit voller Kraft nach vorn geschoben haben. Das T440s hat den Vorgang abrupt abgebremst. Außer einer kleinen Kerbe an der Seite ist ihm aber nichts weiter passiert. :)

Gruß Tom
 
Ist dem wirklich so? Wir haben mal einen Serverschrank ein paar Meter nach vorn geschoben. Blöderweise hatte ich mein T440s auf die Fensterbank gelegt - die wiederum genau dort war, wo wir den Serverschrank mit voller Kraft nach vorn geschoben haben. Das T440s hat den Vorgang abrupt abgebremst. Außer einer kleinen Kerbe an der Seite ist ihm aber nichts weiter passiert. :)

Gruß Tom

Wahrscheinlich auch immer Glück und Pech dabei ...

Aber mein T500 war deutlich stabiler als mein T440s ...

So long
 
Mann muss sich erst mal ein X200(s) ansehen, das gerät gehört schon zu einem der sehr wertig verarbeiteten TPs.
Ich hab das x200s, das x201 udn das x200t (upgraded auf x201t).
das Sind geräte die schon sehr gut waren und gerade auch über die Art wie se gebaut waren, im zusammengeklappten Zustand zusätzliche Stabilität gewannen, bei den non-T.
Die neueren TPs sind auch noch gut, aber eben doch anders. Da der TE nicht geschrieben hat, welche speiellen Eigenschaften wichtig sind, kann man leider schwer sagen, ob ältere oder neuer besser für ihn ist, ...

achja, und nicht immer war älter besser, die t4* sind mit dem flexing definitiv nicht so in diese Behauptung zu integrieren ;)
 
Aber mein T500 war deutlich stabiler als mein T440s ...
Dafür aber auch doppelt so dick und schwer. Da vergleichst Du jetzt aber schon ein bisser Äpfel mit Birnen, da der T440s ja. nicht der eigentliche Nachfolger des T500 ist, sondern die in dieser Generation eingeführte Ultrabook Variante :rolleyes:
 
Aber das T500 bleibt der letzte richtige "Backstein" oder "Klopper".
Schade, dass es da LED-Panels nur als WXGA gab.
Mit der Intel-Grafik ist das T500 quasi unkaputtbar ;) .....

und reicht mir heute noch (habe 2 davon, ein umgebautes mit WUXGA und ein WXGA-LED)
vollkommen aus.

Was danach kam hat imho nicht mehr die Stabilität.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben