Hallo,
nach einer wiederholten seltsamen Erfahrung im örtlichen TP-Store, frage ich mich ernsthaft warum ich eigentlich diesen Weg ein TP zu kaufen der Bestellung im Internet vorziehen soll?
Plus/Minus für den Shop vor Ort:
+ Persönliche Beratung -> habe ich bisher noch nie gebraucht
+ man kann die Geräte ausprobieren -> gerade bei der Geräuschkulisse wenig aussagekräftig
- man kann den Kauf nicht einfach zurückwandeln
- oft teurer
Plus/Minus für den Webshop:
+ oft billiger
+ FAG -> gerade für TP-Käufer eine wichtige Sache (Pixelfehler, Fiepen, Lüfter usw. alles keine Garantiefälle!)
- keine persönlichen Ansprechpartner -> kann bei Problemen schwierig werden
- Vorkasse
- Versandkosten
Gerade bei TPs mit ihrer Serienstreuung in der Fertigungsqualität lohnt es sich doch wirklich nicht, ein Risiko für ca. 1500 EUR einzugehen und dann eine Krachkiste zuhause stehen zu haben, die man weder zurückgeben noch auf Garantie reparieren lassen kann.
Wohlgemerkt: der persönliche Ansprechpartner vor Ort hat mich informiert, das dass Fiepen im Akkubetrieb KEIN Garantiefall ist. Insofern ist von der persönlichen Betreuung des vor Ort Shops auch wenig Unterstützung in einer möglichen Auseinandersetzung mit dem Lenovo-Service zu erwarten.
Was meint Ihr?
nach einer wiederholten seltsamen Erfahrung im örtlichen TP-Store, frage ich mich ernsthaft warum ich eigentlich diesen Weg ein TP zu kaufen der Bestellung im Internet vorziehen soll?
Plus/Minus für den Shop vor Ort:
+ Persönliche Beratung -> habe ich bisher noch nie gebraucht
+ man kann die Geräte ausprobieren -> gerade bei der Geräuschkulisse wenig aussagekräftig
- man kann den Kauf nicht einfach zurückwandeln
- oft teurer
Plus/Minus für den Webshop:
+ oft billiger
+ FAG -> gerade für TP-Käufer eine wichtige Sache (Pixelfehler, Fiepen, Lüfter usw. alles keine Garantiefälle!)
- keine persönlichen Ansprechpartner -> kann bei Problemen schwierig werden
- Vorkasse
- Versandkosten
Gerade bei TPs mit ihrer Serienstreuung in der Fertigungsqualität lohnt es sich doch wirklich nicht, ein Risiko für ca. 1500 EUR einzugehen und dann eine Krachkiste zuhause stehen zu haben, die man weder zurückgeben noch auf Garantie reparieren lassen kann.
Wohlgemerkt: der persönliche Ansprechpartner vor Ort hat mich informiert, das dass Fiepen im Akkubetrieb KEIN Garantiefall ist. Insofern ist von der persönlichen Betreuung des vor Ort Shops auch wenig Unterstützung in einer möglichen Auseinandersetzung mit dem Lenovo-Service zu erwarten.
Was meint Ihr?