T14*/T15* Welche dezidierte Grafikkarte T-/P-Serie ist am sparsamsten?

denkpadde

Member
Registriert
22 Juli 2021
Beiträge
42
Wenn man sich die T- und P-Serie anschaut und eine hochfauflösende und helle Grafik (z.B. UHD) einsetzen will, das 15-Zoll-Format benötigt, aber eigentlich keine dezidierte Grafikkarte benötigt, führt trotzdem kein Weg an Nvidia & Co. vorbei. Deshalb meine Frage - welche Karte leert den Akku am langsamsten?
- Quado T1200
- Quadro T500
- Quadro T2000 Max-Q
- MX330
- RTX A2000
- RTX A3000
- RTX 3050Ti
- GTX 1650
- GTX 1650 Ti Max-Q
- GTX 1050

Oder kommt Lenovo demnächst doch noch auf die Idee, 400Nits+ auf 15 Zoll (womöglich mit 16:10) und nur mit integrierter Grafik anzubieten?
Im Carbon 9 und Yoga Gen 6 ist es ja für 14 Zoll schon realisiert - aber offenbar auch mit Nachzieh-Effekten bei den Panels.
 
Ich habe mich mit dem X1 Extreme und diesen Fragen herumgetragen. Es gibt leider keine Möglichkeit, diese Karten auf Dauer-Aus zu schalten, man kann lediglich die CPU-Grafik deaktivieren, sodass immer der Energieschlucker läuft. In der Theorie kann man dann in Windows den Treiber so konfigurieren, dass nur die CPU-Grafik verwendet wird. Dann war der Energieverbrauch "OK", aber auch kein Vergleich zu einem X1 Carbon ganz ohne Nvidia-Chip. Nach meinem Verständnis muss der Nvidia-Chip immer ein bisschen mitlaufen, weil der Grafik-Output auch von der CPU durch die GPU geschleift wird (irgendwo muss ja der Grafikausgang drangelötet werden und das ist offenbar immer die Nvidia-GPU). Im Prinzip geben sich diese Nvidia-Chips daher nicht so viel im Idle, ohne dass ich jetzt Zahlen nennen könnte.

Wenn du UHD haben willst, sind aber auch die Displays echte Akkufresser (in der neuesten Generation scheint es besser geworden zu sein).
 
Das aktuelle Modell T15 Gen 2 lässt sich mit UHD-Bildschirm und OHNE dedizierte Grafikkarte konfigurieren und bestellen.
Habs soeben auf der Webseite von Lenovo ausprobiert. Allein der Preis ist irrational hoch.
Im Prinzip möchte ich auch so ein Gerät, warte aber noch auf Erfahrungsberichte bzgl. Akkulaufzeit, Abwärme und Lüfterverhalten.
Also wenn du nach ein paar Wochen Betrieb berichten könntest, sehr gerne!
 
Das aktuelle Modell T15 Gen 2 lässt sich mit UHD-Bildschirm und OHNE dedizierte Grafikkarte konfigurieren und bestellen.
Habs soeben auf der Webseite von Lenovo ausprobiert. Allein der Preis ist irrational hoch.
Im Prinzip möchte ich auch so ein Gerät, warte aber noch auf Erfahrungsberichte bzgl. Akkulaufzeit, Abwärme und Lüfterverhalten.
Also wenn du nach ein paar Wochen Betrieb berichten könntest, sehr gerne!

Ich glaub's nicht: Fast 3.000 für dieses Gerät mit 1 TB, einem i7-1165G7 und Win10 Pro und. Nein danke. Mir geht's ja nur um die gute Lenovo-Tastatur, um hohe Auflösung und ein helles Bild. Oder sind andere Hersteller mittlerweile auch so weit und habe ähnlich gute Tastaturen verbaut?

Danke für Eure Tipps.
 
Akkulaufzeit und UHD ist etwas, das sich beißt. Die Ultra-HD-Auflösung ist der größte Akkukiller, mehr noch als jede Nvidia-GPU im Idle. Von daher solltest du dir vielleicht nochmal genau überlegen, was Priorität hat.

Von den Nvidia GPUs verbrauchen die Modelle der T-Serie mit MX330 oder MX450 am wenigsten, weil hier die Nvidia-GPU nicht mit den Video-Ausgängen verbunden ist.

Oder kommt Lenovo demnächst doch noch auf die Idee, 400Nits+ auf 15 Zoll (womöglich mit 16:10) und nur mit integrierter Grafik anzubieten?
Das bietet Lenovo schon an, z.B. in Form dieses ThinkPad P1 G3: https://www.cyberport.de/?DEEP=1C30-4YU&APID=359&STOREID=1 Auch beim P1 G4 wird es eine entsprechende Konfiguration geben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben