Welche 3,5" USB-Platte?

  • Ersteller Ersteller dennycrane
  • Erstellt am Erstellt am
D

dennycrane

Guest
Ich soll für meinen Vater eine externe Festplatte kaufen. Da ich heute Nachmittag sowieso zu Alternate fahre, habe ich mir aus deren Sortiment mal diese beiden Modelle ausgesucht:

Western Digital Elements WDE1U5000E

Philips SPE3051CC

Hat jemand mit denen schon Erfahrungen gemacht? Die Bewertungen bei Alternate sind ja schon sehr gut.

Gibt es vielleicht Alternativen, die ihr mir vorschlagen könnt?

Danke!

Denny Crane!
 
Das klingt gut. Und die 10 Euro machen dann auch keinen Unterschied aus. :)

Edit: Ich bezog mich auf canon. ;)

Zum Turbo-USB: Die Platte muss nicht unbedingt sehr schnell sein, es ist eher als eine Backup-Platte und die Foto-Sammlung gedacht. Außerdem hängt sie an einem USB-HUB, ich nehme an, da verliert sie schon etwas an Geschwindigkeit, oder?

Danke für die Antworten solange. :)
 
Hallo,

ich rate dir zur WD, habe fast ausschließlich WD Platten und nur die besten Erfahrungen damit, früher hatte ich oft andere IBM/Hitachi, Maxtor, etc. mit denen habe ich durchweg schlechte Erfahrungen! Besonders mit den IBM!!! Auch durchaus eine Überlegung wert sind Samsung Platten diese haben Bekannte von mir schon seit Jahren ohne Probleme im Gebrauch, daher habe ich mir mal eine fürs TP geholt, aber nach zwei Wochen gebe ich dir da noch keine Wertung ab! ;-))

Meine Empfehlung, kauf ein gutes Externes Gehäuse und bau eine HD deines Vertrauens ein. Ich benutze die ICY Box Gehäuse, sehr solide und problemlos. Die MY Book Teile finde ich auch toll, aber leider nur toll, habe noch eine mit defektem USB Controller, leider konnte ich da nix mit der Garantie machen, da ich die Daten nicht auf der intakten Platte belassen konnte und es nötig war die My Book zu öffnen.... hat übrigens keinen Tag funktioniert! Angeschlossen -> Daten drauf -> abgezogen -> kaputt.... Wobei ich auch Leute kenne, bei denen diese Teile schon länger laufen.... jedoch, wenn dir die "Datensicherheit" UND Garantie wichtig sind, kauf lieber beides getrennt!

Grüße Andi
 
"Meine Empfehlung, kauf ein gutes Externes Gehäuse und bau eine HD deines Vertrauens ein. "

->seh ich auch so. hat den vorteil, dass du 3 oder 5 jahre garantie hast uns nicht nur 2, wie bei den meisten vorkonfektionierten geräten
->evtl tut es statt gehäuse auch so ein ide zu usb kabel mit netzteil. ist halt die frage ob derjenige es lieber im gehäuse hat oder auch so klarkommt. vorteil von so einem adapter ist, dass du eben nicht auf eine platte beschränkt bist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben