Weiße Flecken auf dem Display

kaischolz

New member
Themenstarter
Registriert
18 Juni 2006
Beiträge
5
Hallo,
ich habe gerade gesehen das ich auf bzw. unter dem Display (T43 SXGA+) 2 kleine weiße Flecken habe, die bei weißem Hintergrund etwas heller leuchten.
Irgendwie beunruhig und stört mich das.
Kann ich das Display durch IBM (Garantie) austauschen lassen? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, mit diesen weißen Flecken?

Gruß
Kai
 
diese spots sind recht typisch bei notebookdisplays.
bei T4X- Modellen ist mir das aber neu, die sind eigentlich dagegen immun.
die spots kommen durch druck/scheuern der verschiedenen Displayfolien zustande...

ich denke es käme auf einen versuch an...

mfg Tobias
 
diese Flecken sind eine interessante sache.. mein alter T22 hatte das auch mal und deshalb habe ich ihn aufgeschraubt und mir den bildschirm genauer angesehen...

zur verstärkung des materials sind kleine rastaförmige erhebungen (sehen aus wie ein gitter) am Plastik.. .dadurch hält es mehr aus aber.. normalerweise ist dann zwischen bildschirm und gehäuse noch eine weiche folie oder etwas ähnliches damit der bildschrim die besagen flecken nicht bekommt wenn man etwas auf den geschlossenen laptop stellt..

es handelt sich also hierbei um die verstärkung vom gehäuse die sich auf den bildschirm gepresst haben könnte weil bei der herstellung diese weiche folie vergessen wurde ( so war es bei mir zumindest)

frag mal bei deinem Händler nach... vielleicht reparieren sies dir.. falls du noch garantie hast

lg Chris ;)
 
Also die Flecken sehen aus, als wenn sie zwischen der Farbschicht und der Hintergrundbeleuchtung sind. Auf dieser Ebene sind auch kleine Staubflocken zu erkennen.

Wenn IBM das Display tauschen sollte ist auch mein subpixel Fehler endlich weg :wink:
 
Hallo,

hatte mal eine kleine Stelle an einem R50 und war selbst schuld dran. Wie "da distreuya" richtig gesagt hat, tauchen diese Flecken ab dem T30 eigentlich nicht mehr auf, es sei denn es wird wirklich Druck ausgeübt. Dies kam zum Bsp. bei mir vor, als ich die Tastatur wieder einschraubte nachdem ich das bisher WLAN-lose TP mit einer minipci-Karte bestückt hatte. Im Verlaufe des Festschraubens der Tastatur habe ich wohl mit dem Schraubenzieher etwas gedrückt, so dass der rote Nippel gegen das Display gedrückt hat. Hast Du vielleicht auch etwas installiert oder das Book in eine zu volle Tasche gedrückt? Das könnten meines Erachtens die Fehlerquellen sein. Mich würde jedoch auch interessieren wie sich Lenovo hinsichtlich eines Garantietausches verhält, wenn Du diesen Schritt gehen solltetst, berichte doch hier!

Gruß
Volker
 
Hallo kaischolz

Garantie , na klar ;)
Zumindest solltest Du mit dieser Einstellung Deine freundliche
Kontaktaufnahme mit IBM herstellen, + Keinesfalls dort
anfragen , ob sie es denn für einen halten.


Original von Volker1965

und war selbst schuld dran
- obwohl Du Dich ans HMM gehalten hast !?
Imho eine der stellen, wo das Hmm nicht detailliert genug/praxisgerecht ist,
ich schraube diesen Tastaturtyp immer geöffnetem Deckel ab, als würde ich die HD ausbauen.
Nur Anlösen + das letzte Festziehen findet bei geschlossenem Deckel statt.

M
fG tom_k
_______________________________
T23 98se etc, 2x512MB 20GB
 
Das Notebookcenter wo ich das ThinkPad gekauft habe schrieb:

der von Ihnen geschilderte Zustand fällt leider nicht unter die vorhandene Garantie.

Ein Austausch des Displays ist kostenpflichtig und kann je nach Werkstatt 10-14 Tage dauern.

Aber ich werde mit der reparatur noch ein bisschen warten, und die Garantie direkt über IBM geltend machen wie es unter "Access IBM" steht.

Schließlich habe ich für das Teil genug bezahl, da sollte ein guter Service inbegriffen sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben