Wegfall der Kontoinhaberprüfung bei Überweisungen

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.295
Heute habe ich im Radio gehört, dass ab 01.10.09 01.11.09 die Überprüfung des Empfängernamens bei Banküberweisungen wegfallen wird.

Bisher war es ja so, dass die Banken verpflichtet waren, bei Überweisungen den Empfängernamen einer Überweisung mit dem Inhabernamen des Empfängerkontos abzugleichen. Stimmten diese Namen nicht überein und die Überweisung wurde dennoch transferiert, haftete die Bank, wenn ein Fehler vorlag.

Ab 1. Oktober November sind die Banken nicht mehr verpflichtet, diesen Abgleich durchzuführen. Die Folge: Der Überweisende trägt das volle Risiko, sollte eine falsche Kontonummer (z.B. durch Zahlendreher) angegeben werden oder der Empfängername beispielsweise fingiert sein.

Also: Prüft bei Überweisungen einmal mehr die Empfängerdaten. Die Verkäufer unter Euch müssen jetzt doppelt genau aufpassen, dass die Kontoangaben bei Verkauf stimmen.
 
Warum erfahre ich sowas einen Tag davor?
Da hat irgendwie das System nicht funktioniert.
Wann wurde das von wem beschlossen? Quelle?

Gruß
 
Wenn du ein Konto hast wurden dir die neuen AGBs, in denen das drin steht, zugesandt.
 
Das hatte die Postbank schon immer so gemacht, da machte es nichts wenn Donald Duck als Empfänger draufstand :cursing:

Gruß
Rüdiger
 
Ich habe HEUTE die neuen AGBs enthalten (rd. 50-60 Seiten) plus weiterer Infos. Komischerweise habe ich sie ncoh nicht durchgearbeitet, naja vielleicht habe ich am Wochenende Schlafstörungen ... ;)
 
[quote='TP40Neuling',index.php?page=Thread&postID=669278#post669278]Das hatte die Postbank schon immer so gemacht, da machte es nichts wenn Donald Duck als Empfänger draufstand :cursing: [/quote]
Lesen hilft: "Stimmten diese Namen nicht überein und die Überweisung wurde dennoch transferiert, haftete die Bank, wenn ein Fehler vorlag."

Meine Bank hat das vermutlich auch nicht überprüft (zumindest habe ich oft genug Überweisungen durchgeführt, ohne den genauen Empfängernamen zu haben), nur trugen bisher die Banken das Risiko.
 
[quote='horatio',index.php?page=Thread&postID=669276#post669276]Wenn du ein Konto hast wurden dir die neuen AGBs, in denen das drin steht, zugesandt.[/quote]

Hallo,

ich habe nichts bezüglich neuer AGBs erhalten. Das wüsste ich.

Ich besitze ein Konto bei der Sparkasse.

Gruß
 
[quote='TP40Neuling',index.php?page=Thread&postID=669278#post669278]Das hatte die Postbank schon immer so gemacht, da machte es nichts wenn Donald Duck als Empfänger draufstand :cursing:

Gruß
Rüdiger[/quote]
Stimmt, die Banken haben dies schleifen lassen. Bis man sich als Verbraucher darauf berufen hat - dann mussten die Banken den Schaden ersetzen.

Nachtrag:
Ich habe mich geirrt - es gilt erst ab November...
 
Ah, ok, das steht also in den neuen AGB.

Finde ich eh eine Frechheit der Banken, dass man da nochmal die kompletten AGBs bekommt, ohne irgendwelche Hinweise, was sich geändert hat. Da wird dann darauf gesetzt, dass der Kunde das einfach abnickt, ohne die ganzen Seiten alle nochmal durchzulesen.
 
[quote='horatio',index.php?page=Thread&postID=669276#post669276]Wenn du ein Konto hast wurden dir die neuen AGBs, in denen das drin steht, zugesandt. [/quote]

Ganz genau. u.A. aus diesem Grund habe ich mich in den letzten Wochen auf dreimal ein dickes Büchlein freuen dürfen. Was für eine Papierverschwendung eg.
 
Ist ja ab 2012 ohnehin hinfällig, da ab dann Überweisungen nichtmal mehr einen Namen beinhalten. Ebensowenig die Angaben zu Kontonummer und Bankleitzahl. In Zukunft können wir uns alle unsere 22-stellige IBAN merken. ^^

Einzig positive daran ist, dass künftig Onlineüberweisungen bis zum nächsten Werktag ausgeführt sein müssen. Also inkl. Wertstellung auf dem Empfängerkonto. Das bedeutet dann wohl die eine oder andere Million weniger für die Banken. ^^
 
Na Toll, stehlen sich die Banken ja schön aus der Verantwortung... OK, dann muss man halt eben dreimal gucken, bevor man die Überweisung abschickt. Ist aber wahrscheinlich EU-Vorgabe, oder?
Aber der Punkt mit den Onlineüberweisungen ist super, da ich eh nur Onlinebanking mache :thumbup:
 
Was aber ebenfalls in den neuen AGBs steht: Banken verpflichten sich, dass Überweisungen innerhalb eines Tages abgeschlossen sein müssen. Hat also auch was gutes....
 
Als gelernter Ex-Banker kann ich Euch sagen dass diese Prüfung bei den Banken eh immer erst ab einer bestimmten Summe gemacht wurde (Ich glaube z.Zt. ab 2000 oder 2500 EUR).
Der Aufwand und die damit entstehenden Kosten bei allen Überweisungen den Empfänger zu überprüfen ist größer als die zu erwartende Haftung wenn mal etwas schief läuft.
Da die Kontonummern ja nicht aufeinanderfolgend sind sondern einem bestimmten Prüfsummenalgorithmus entsprechen kann das Geld z.B. bei einem Zahlendreher zu 95% eh nicht zugeordnet werden und geht an den Auftraggeber zurück (oder man hat Glück und die Empfängerbank prüft die überweisung und kann anhand des Empfängernamens die richtige Kontonummer zuordnen).
 
[quote='Raidri',index.php?page=Thread&postID=669345#post669345]Banken verpflichten sich, dass Überweisungen innerhalb eines Tages abgeschlossen sein müssen. Hat also auch was gutes.... [/quote]

Das finde ich auch mal richtig gut. Dann kann man vielleicht das eine oder andere Mal bei schnell benötigten Sachen auf den Paypal-Rotz verzichten. Selbst Transfers innerhalb meiner Bank brauchen zwei Tage, bis es gutgeschrieben ist...

Ansonsten kann ich zum Thema nur anmerken, dass man Online-Überweisungen ohnehin sehr aufmerksam machen sollte, schließlich kann die Seite ja auch nicht Deiner Bank gehören, sondern auf irgendeinem russischem Server lagern und schön Daten abgreifen. Ihr wisst alle, wovon ich rede...
 
Richtig.
Nur konnte man bisher die Bank in Haftung nehmen, wenn auch ein kleinerer Betrag fehlgeleitet wurde, da sie bisher zur Prüfung verpflichtet waren, es aber erst ab einem gewissen Punkt auch durchführten.
Jetzt wird die AGB an die gängige Praxis angepasst und fehlgeleitete Beträge sind dann einmal mehr futsch.
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=669333#post669333]Einzig positive daran ist, dass künftig Onlineüberweisungen bis zum nächsten Werktag ausgeführt sein müssen. Also inkl. Wertstellung auf dem Empfängerkonto. Das bedeutet dann wohl die eine oder andere Million weniger für die Banken.[/quote]
Bis zu drei Werktage. Stand heute extra in der F.A.Z.

G.
 
Wie jetzt Goonie? Aktuell sind bis zu drei Werktagen, in Zukunft soll es in einem gehen. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? :huh:
 
Ab 2012 ist es nur noch ein Werktag. Zwei Werktage für Offlineüberweisung.
Steht auf zig Seiten im Netz und in den AGBs meiner Bank. ^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben