WD übernimmt Hitachi GST <- Neuer Festplatten-Gigant

hi,
wenn beide hersteller in zukunft "nur" das besste zusammenfügen werden wir sicher nichts schlechteres bekommen als bisher.
nutze seit jahren intern hitachi und extern WD laufwerke.
ergänzen könnte sich auch die firmenphilosopie
WD - early adopter bei neuheiten
Hitachi - lässt sich meist mehr zeit bis "neues* kommt, dann aber meist unschlagbar in den datenblättern und bei tests.

greeTz lyvi

PS: unter sonstige hardware fände ich den artikel besser aufgehoben, WSNP ist für "fachbeiträge" einfach suboptimal.
 
Da dürften sich mal wieder Typen vom Schlage McKinsey (oder so) eine fette Provision eingehandelt haben. Mir persönlich ist es nicht sympathisch, dass es immer weniger Plattenproduzenten gibt. Es dürften weltweit noch vier übrig bleiben.
 
Erinnern wir uns.... als die Festplattensparte von Hitachi noch zu IBM gehörte, kamen viele Modelle von WD und wurden mit einem IBM-Aufkleber versehen. Somit führt Hitachi seinen Verlustbringer eigentlich wieder in ein altes Nest ;-). Da der Markt für mechanische Platten kleiner wird, ist diese Entscheidung außerdem mehr als sinnvoll...dazu braucht es auch keine McKinsey oder Roland Berger ;-) . Ein Kind was man über so lange Jahre durchgefüttert hat, kann an anderer Stelle sicher bessere Dienste leisten....die Alternative wäre gewesen die Festplattensparte ganz einfach dicht zu machen....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben