Was zuerst machen: Motorbootführerschein Binnen oder See?

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Eigentlich wollte ich den SBF Binnen machen (VHS-Kurs, klang locker). Jetzt hab ich im Internet gelesen, dass es empfehlenswert sei, gleich den SBF See zu machen und dann die Prüfung für Binnen noch dranzuhängen. Begründung: Der praktische Teil würde dann entlassen, es würden nur die Binnen-Fragen geprüft.

Kennt sich einer von euch damit aus?

Gruß,
G.
 
Moin,

ich habe damals beide in einem Durchgang gemacht!

Nur eine Theorie-Prüfung, nur eine praktische Fahrprüfung! Außerdem habe ich die Pyro-Prüfung auch gleich mitgemacht...

Die Unterrichtsstunden waren bei uns beides in einem.

Leider darf ich als "Einäugiger" (Pirat) keine Wasserskiläufer ziehen! X(

Klaus
 
Mein Vater hat vor vielen Jahren beide Prüfungen auf einmal abgelegt.

Das weiß ich noch, weil ich ihn damals immer abfragen durfte.

Mit entsprechendem Einsatz ist das auf jeden Fall machbar. Ich glaube auch, dass von seinem Kurs damals alle bestanden haben.
 
Hi,

ich hab genau das gleiche vor wie du, nur dass ich den SBF See hauptsächlich machen will und den Binnen in einem "Abwasch" mit.

Soweit ich mich bis jetzt informiert habe, kann man es so machen wie du und lucid es gesagt haben.

Die See Prüfung findet ja eh auf Binnengewässer statt (soweit man nicht am Meer wohnt) von daher sollte das kein Problem werden.

Gruß
 
Mach auf jeden Fall den See-Schein direkt mit. Von einem
See-Schein kann man auf den Binnen-Schein mit einer
Theorieprüfung updaten. Bei einem Binnen-Schein
musst du, um einen See-Schein zu erhalten auch den
Praxis-Teil nochmals nachholen. Und falls du wirklich
den Schein auch nutzen willst, dann ist der See/Küsten
schein eigentlich schon sehr wichtig, vor allem für die
Elbe und noch nen paar andere Flüsschen/Kanäle.

See+Binnen ist aber fast die doppelte Theorie und die
Praxisprüfung beinhaltet bei See noch die Navigations-
prüfung.

Ich habe leider nur den Binnen.

Gruss

Marcel
 
mach sie auf jeden Fall zusammen, Goonie! Ist im Endeffekt deutlich weniger Aufwand und Du bist flexibler!

Ich konnte damals leider nur den Binnen machen, dafür halt noch das Rheinpatent (mehr wurde von der BF nicht bezahlt :(), aber das bringt mir auf "See" auch nichts.
 
Na dann schau ich mich mal um, was es so gibt. Die VHS in WI hat sogar einen Kurs - im November. Soll ich da in Schierstein gleich noch Eisbrechen üben? :)

Einen Vorteil hätte es ja - wir könnten dann mal ein Boot chartern und ein Thinkpad-Treffen auf dem Rhein machen! Muss man nicht bei der Köln-Düsseldorfer mit den ganzen Ami- und Japantouristen zusammenhocken ("Dlosselgasse, hai hai").

Gruß,
G.
 
Moin,

ich nochmal... VHS? Das ist doch bestimmt teuer?
Ich habe den Schein damals über unseren ortsansässigen Postsportverein gemacht, obwohl ich gar nicht da arbeite/Mitglied bin...
Der Preis war ungeschlagen günstig! :P

Klaus
 
240 Euro für den Kurs (See) zzgl. Prüfungsgebühren zzgl. Motorbootstunden (44/h). Fand ich jetzt ok.

Leider habe ich hier keinen Verein gefunden, der das billiger anbietet. Aber danke für den Hinweis.

G.
 
Hm :(

Sehr geehrter Herr [Goonie],

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Wassersportkursen. Uns ist bekannt, dass andere Veranstalter Kombinationskurse bewerben.

Unser vhs-Wassersport-Dozenten-Team hält dies jedoch nicht für sinnvoll, sondern plädiert für ein aufbauendes System, da es sich hier um sehr unterschiedliche Regelungen handelt.

Ich schlage Ihnen vor, sich darüber mit Herrn [..] zu unterhalten, der unsere Wassersportkurse koordiniert und Kontakt zu den Prüfungskommissionen hält.

Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass "Binnen" und "See" teilweise unterschiedliche Regelungen haben. WTF - warum ist das nicht einheitlich wie bei den Führerscheinen?
G.
 
Ich hab den Segel- und Motor Binnenschein in einem Rutsch gemacht. Wenn ich nochmal Zeit hab werde ich den Seeschein auf jeden Fall auch noch machen, da man im Urlaub doch eher selten in Binnengewässern ist. Wenn du die Zeit hast würde ich auch empfehlen beides auf einmal zu machen.
 
Hi,

ich habe den SBF-See vor ein paar Monaten gemacht und zwar bei den Jungs hier:
http://www.psv-wassersport.de/Ausbildung/ausbildung.htm
http://www.psv-wassersport.de/Ausbildung/fuehrerscheine.htm

Binnen und See am gleichen Tag abzulegen ist allerdings nicht möglich, da 4 wochen zwischen den Prüfungen liegen müssen.
Die Binnenprüfung steht bei mir noch aus, da ich am zweiten Prüfungstermin keine Zeit hatte.

Der PSV vertritt den Standpunkt definitiv zuerst See abzulegen und man bekommt die entsprechenden Binnenunterlagen auch erst wenn See gelaufen ist und nach der Prüfung ist mir auch klar warum^^
Die Regelungen sind zwar systematisch sehr gleich, aber wenn man parallel lernt ist es imho auch sehr einfach durcheinander zu kommen.
Später dann einfach "blind" auf Binnen zu lernen erscheint mir als wesentlich angenehmer und der Wegfall der praktischen Prüfung ist das goodie oben drauf.

Hier findest du die entsprechenden Fragebögen:
http://www.nautik-funk-berlin.de/Download.htm
und es macht absolut sinn die frühzeitig durchzugehen, damit man sieht was einen erwartet. Ich habe dass mal wieder rausgezögert und bin dann ein wenig ins rotieren gekommen,
da die theorie zu kennen und dann die fragen zu beantworten doch zwei paar schuhe waren 8)


mfg
aces
 
hi @ all,

das ist ja lustig... bei mir kam am letzten donnerstag genau die selbe aktion auf:

bootsschein

muß gleich telefonieren 8)
werde auch direkt beides (binnen & see) in einem rutsch machen.
hier gibt es ne schule, die mir zusagt.
wenn alles klappt.. geht es am 29.08 los und prüfung soll dann wohl am 19.09 sein.
dann mal immer eine handbreit wasser unterm kiel :D
gruß
alex

PS: hmmm... in zukunft TP treffen auf dem wasser ?... :thumbsup:
 
moin,

ich empfehle ebenfalls beide scheine zusammen zu machen, oder halt zuerst den sbf see.

das ganze ist zwar erheblich mehr lernaufwand, als bei kfz-führerscheinen, aber mit angemessenem zeitaufwand locker zu schaffen, und man darf danach ja auch wasserfahrzeuge beliebiger größe und motorisierung auf den weltmeeren bewegen ;)
im gegensatz zur auto-führerscheinprüfung, bei der man nichtmal lesen und schreiben können muss (es reicht auswendig zu lernen, wo das kreuz bei welchen "bild" hin muß), müssen die antworten auch nicht nur einfach angekreuzt , sondern selbst hingeschrieben werden. meiner einschätung nach etwa 3mal so viel zu lernen, wie beim auto, insbesondere weil man in der regel z.b. die seezeichen eben nicht alle so gut kennt wie die verkerszeichen auf den strassen. navigation ist für durchschnittlich mathematisch begabte auch kein problem.

hab hier in kiel alles in allem etwa 350euro gezahlt, und die praktische prüfung auf der oststee schien mir auch eher pro forma stattzufinden, als dass da die fähigkeiten geprüft worden wären...3 minuten nen kurs nach kompass fahren, einmal gewendet für "mann-über-bord" (wird bestimmt bad geändert in "mann/frau überbord" lol) , fertig. fahren lernen muss man hinterher dann allein. ;)

gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben