Was tun mit alten Beta-Max Kassetten

Sizzlorr

New member
Themenstarter
Registriert
14 Dez. 2007
Beiträge
498
Hallo zusammen,
ich bräuchte einen Rat. Wir haben noch jede Menge Beta-Max Kassetten hier rumliegen. Teilweise "original" im Sinne von nicht aufgenommen. Ein großer Teil sind allerdings Kassetten mit irgendwelchen Aufnahmen wie TV Serien. Das Abspielgerät ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr vorhanden und die Kassetten stehen eigentlich nur noch im Weg rum. Jetzt ist die Frage, was ich damit mache. Ein Familienmitglied möchte unbedingt, dass ich alle Kassetten auf Ebay verkaufe. Ich habe allerdings bei den selbst bespielten Kassetten rechtliche bedenken, da man keine Aufnahmen verkaufen darf. Und wenn ich die Kassetten einfach nur als Leerkassetten verkaufe macht das denke ich mal nicht weniger heikel. Eine weitere Sache wäre, lohnt sich der Verkauf überhaupt. Was meint ihr?
 
Dürfte sich nicht lohnen. Wer hat heutzutage noch Betamax-Recorder/Player?
Deine rechtlichen Bedenken sind auch nicht von der Hand zu weisen. Ab in die Tonne damit...
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=722381#post722381]Wer hat heutzutage noch Betamax-Recorder/Player?[/quote]
Ähnliche Leute die heute noch uralte Thinkpads haben. ;)
 
Thinki-Winki hat recht, Liebhaber. Das Abspielgerät ging auch vor längerer Zeit für gutes Geld weg. Damals hatten wir bei mir schon die gleiche Diskussion wegen den Kasetten, aber ich denke Morgenstern hat da wirklich recht. Ich denke mal Leute kaufen wenn existierende Filme (also Originale). Aufnahmen wird sicherlich niemand mehr machen (bzgl Leerkassetten). Auf Ebay sieht es auch ziemlich mau aus bei den bestehenden Auktionen.
 
Sag deiner Frau ;-) das du in Teufelsküche kommst wenn du die Teile anbietet und dir einer daraus nen Strick drehen will. Wenns nicht um deine Frau geht sag einfach das du für 3 Euro keinen Bock hast den Kram in die Bucht zu stellen
 
Hab ich grad. Man hat es mit Fassung getragen, dass die damals so teuren Sachen nahezu wertlos sind.
 
[quote='Sizzlorr',index.php?page=Thread&postID=722371#post722371]Das Abspielgerät ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr vorhanden [/quote]
Also kannst Du die Kassetten gar nicht mehr testen ob die überhaupt noch gut sind. Wenn die leeren Bänder verkaufst und der Käufer unzufrieden ist, weil die Bänder zu alt sind und kleben (nicht ab und zu umgespult wurden) gibt es nur Ärger.

Gruß Flexibel
 
OT, bin gerade beim lesen drüber gestolpert:
[quote='Sizzlorr',index.php?page=Thread&postID=722393#post722393]Morgenstern[/quote]

:thumbsup:
 
Man hat es mit Fassung getragen, dass die damals so teuren Sachen nahezu wertlos sind.
Meine Freundin ist genauso. Die Frauenwelt versteht es irgendwie nicht, dass Technik altert und irgendwann praktisch nichts mehr Wert ist, auch wenn sie damals noch so teuer gewesen ist. Dann muss man es wohl oder übel wegwerfen irgendwann. Mein alter PC, welcher im Keller steht, hat vor mehreren Jahren (Athlon XP Zeit) um die 1000 Euro gekostet...heute bekomme ich zwischen 50 und 100 Euro höchstens noch dafür. Das sind 90% - 95% Wertverfall, so ist es nunmal. Ich finde man sollte in der Schule für alle Mädchen eine Unterrichtseinheit "Warenwertverfall bei technischen Produkten" einführen ;)
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=722442#post722442]Also kannst Du die Kassetten gar nicht mehr testen ob die überhaupt noch gut sind. Wenn die leeren Bänder verkaufst und der Käufer unzufrieden ist, weil die Bänder zu alt sind und kleben (nicht ab und zu umgespult wurden) gibt es nur Ärger.

Gruß Flexibel[/quote]
Muß man das "Umspulen" mit jedem Magnetband machen um die halbbarkeit zu erhöhen??? Lese ich zum ersten mal, da ich selber noch Videos habe und zum teil noch sammle, und alte Audio Kassetten ?( ?( ?( Habt ihr noch ein paar tipps für Magnetbänder auf lager?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben