Was passiert bei PC2100RAM statt PC2700 RAM ?

Nickl

New member
Themenstarter
Registriert
31 Jan. 2007
Beiträge
48
Hallo !
Hätte eine Frage: In meinem T40 laufen zwei 512er PC2100 Speicherriegel.
Da das T40 lt. IBM-Page PC2700 RAM verarbeitet, frage ich mich nun, welche Nachteile ich durch meine beiden Riegel habe ?
Dadurch läuft jetzt das System langsamer, oder ?
Ist das für Otto-Normalverbraucher überhaupt spürbar ?
wie macht sich sowas bei dingen wie DVD-rippen und dergleichen bemerkbar ?
(Hab noch nicht soviel Ahnung, welche Bauteile bei welchen Anwendungen benötigt/belastet werden....)
Vielen Dank, Grüße,Dominik.
 
Hallo Nickl,

grosse Nachteile werden sich für Dich nicht ergeben. Du hast Recht mit Deiner Aussage, dass das System mit dem langsameren Speicher natürlich auch langsamer läuft. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass Du das spürbar merken wirst. Beim DVD rippen z.B. wird ja nicht der Speicher belastet sondern eher die CPU. Und die ist normalerweise nicht von der Verlangsamung des Systems betroffen. Es sei denn, Du hast im BIOS die Geschwindigkeit des gesamtem Frontsidebuses reduziert. Hängt vom BIOS ab, ob Du das Speichertiming separat einstellen kannst....

Gruss
highwaystar
 
Okay, also kein Grund die Riegel gleich wieder rauszurupfen ?

Frage zur Geschwindigkeit: Woran kann es denn liegen, wenn Open Office Präsentationen "ruckeln", d.h. Schriftzüge nicht fließend eingeflogen kommen, sondern hackelig/stockend ?
Treiber sind via Software-Updater installiert....
 
Hallo,

gilt das gleiche denn auch für die andere Richtung? Ich habe momentan 2700er verbaut und habe 5300er angedacht. Mir ist klar, dass man Bausteine nicht mischen darf/ soll, aber wenn ich jeweils die gleichen verbaue, sollte es doch keine Probleme geben oder?


Grüße,
xstefanx
 
Original von Nickl
Hallo !
Hätte eine Frage: In meinem T40 laufen zwei 512er PC2100 Speicherriegel.
Da das T40 lt. IBM-Page PC2700 RAM verarbeitet, frage ich mich nun, welche Nachteile ich durch meine beiden Riegel habe ?
Dadurch läuft jetzt das System langsamer, oder ?
Ist das für Otto-Normalverbraucher überhaupt spürbar ?
wie macht sich sowas bei dingen wie DVD-rippen und dergleichen bemerkbar ?
(Hab noch nicht soviel Ahnung, welche Bauteile bei welchen Anwendungen benötigt/belastet werden....)
Vielen Dank, Grüße,Dominik.

wenn so so läuft, dann ist es ja gut....

....kaufen würde ich persönlich die "falschen" Bausteine nicht... passieren kann in dem Sinne so auch nichts.... außer Crashes und BlueScreens die Du dann immer im Unterbewußtsein auf diese Bausteine schiebst.... Das System wird nicht schneller dadurch laufen... langsamer als die optimale Geschwindigkeit wohl auch kaum...

- diese Bausteine werden an Stelle der richtigen gekauft, weil, obwohl neuer, sie etwas billiger sind...
 
Original von xstefanx
Hallo,

gilt das gleiche denn auch für die andere Richtung? Ich habe momentan 2700er verbaut und habe 5300er angedacht. Mir ist klar, dass man Bausteine nicht mischen darf/ soll, aber wenn ich jeweils die gleichen verbaue, sollte es doch keine Probleme geben oder?


Grüße,
xstefanx
Normalerweise sollten Speicherbausteine abwärts kompatibel sein. Mit anderen Worten: Der schnellere Speicher läuft dann auch nur mit reduzierter Geschwindigkeit. Probleme sollte es dabei nicht geben, sofern Dein Notebook die Speicherriegel überhaupt erkennt. Ich hatte z.B. mal bei einem T20 das Problem, dass PC133 Speicherriegel nicht erkannt wurden. Ich musste tatsächlich PC100 Riegel da reinpacken.
 
5300 laufen in einem t40 nicht (gibt es die überhaupt). t40 braucht ddr1-ram, nicht ddr2.
 
Dann passt deine Aussage nicht, dass in deinem R60e 2700er laufen... :P
Die gibts nämlich nicht im DDR2-Format
 
@ cheeses: Ok, sorry! Du hast vollkommen recht. Jetzt bin ich grad richtig nervös geworden und habe es noch mal nachgeschlagen. Es sind PC2 5300er mit 667 MHz SDRAM verbaut. Da die beim R60e ja unter der Tastaturblende verbaut sind, habe ich noch nicht selber "nachgeschraubt". Sollte ich vielleicht mal nachholen. :rolleyes:

Wenn ich etwas vereinheitlichen würde, dann wäre das diese Typenvielfalt beim RAM.

Dankeschön!!
xstefanx
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben