Was muss/sollte man als Kleinnetzwerkadmin können?

lordofazeroth

New member
Themenstarter
Registriert
8 Dez. 2010
Beiträge
128
Wenn man so ein kleines Arbeitsnetzwerk aufbauen/warten soll, was muss (sollte) man denn für IT Fähigkeiten haben?

Netzwerk (Universitäre Arbeitsräume) würde bestehen aus:

2 Drucker (Windows PCs sehen die sofort, CUPS für Äpfel)
20 PC's mit Benutzerrechten
WLAN mit Anbindung an Uni Netz (VPN und openWRT)
Speicher für jeden Benutzer am Server mit automatischen Sicherungskopien (Ubuntu Server Kommandozeilenbasiert)
Wichtige Dateien für jeden freigegeben
Benutzerordner nur für den jeweiligen Benutzer verfügbar
Homepage mit Wiki und Benutzerdatenbank
OwnCloud mit Rechteverwaltung für die Wichtigen Dateien (was dann wohl ähnlich sein wird wie Microsoft Skydrive) - erst im Aufbau
Benutzerdatenbanksystem in dem alle Mitglieder verwaltet werden und Passwörter für ihre Accounts kriegen


Hintergrund ist, dass unser jetziger Zuständiger mit der Uni bald fertig ist und ich das übernehmen könnte/soll.
Nur weiß ich nicht, ob ich die nötigen Kenntnisse dafür hab. Meine Programmierkenntnisse sind ziemlich ... dürftig.
Nen Router mit OpenWRT zu versehen ist leicht, Linux (Ubuntudodelsicher) aufsetzen ebenso, Windows.... , Wiki bauen (gibt eh Mediawiki), Netzwerk mit Windows aufbauen sowieso, aber der Rest...
 
Wie ist denn die Benutzerverwaltung gelöst?

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: man wächst mit seinen Aufgaben :) Klingt vielleicht ein bisschen nicht helfend, aber ich habe mir vieles angeeignet, indem ich mich damit beschäftigt habe, wenn ein Problem auftaucht - dann gibt es Google, Foren, man, etc.
Und wenn du alles mit Ubuntu hast - das UbuntuWiki ist ziemlich gut, was das angeht, man kann sogar direkt die Befehle rauskopieren in den meisten Fällen.

Hoffe das hilft weiter...
 
hier stand etwas für einen anderen Faden....
 
Zuletzt bearbeitet:
kann das sein, dass du im falschen Thread gelandet bist?
 
Was ist mit Virenschutz und Recovery ?
Wieso brauchen die Äpfel CUPS ? - Wie sind denn die Drucker eingebunden ?
Wie werden die Windows-Kisten verwaltet ? Handelt es sich bei dem "Benutzerdatenbanksystem" um LDAP oder Active Directory ?
 
Tät mich auch interessieren, v.a. welche Software ist für solche Groupware Zwecke zu empfehlen? TikiWiki CMS scheint mir mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Sagen wir ne Uni Arbeitsgruppe 20-30 Mann die auch schnell und intuitiv das System verstehen sollte (TikiWiki imho zu funktionsüberladen) und schnell wartbar. Was ich bisher gesehen habe (wenn man nicht bei den Informatikern ist) sind dann doch meist Windows-Server und ne zusammengefrickelte Homepage und evtl. ein Bereich wo Login nötig ist für Intranet-Inhalte der Gruppe.

Ansonsten sollte man gute Google Skills haben bzw. ist glaub ich jede spezielle Frage und Antwort auf serverfault.com und superuser.com zu diesem Themen gestellt worden.
 
Naja, Sharepoint Services, ein paar Libarys und tut. Wennst magst kannst auch Deine eigene Master-Vorlage coden, damit Menüstruktur etc. CI konform sind
 
Danke für die Antworten :)

Kein Virenschutz, Firewall blockt alle ports, die nicht benötigt werden. Und es gibt ein paar Subnetze, manche können miteinander kommunizieren, andere nicht.
Benutzerverwaltung LDAP
Recovery ist ein NAS, macht regelmäßig backups vom wichtigen Zeuch.
 
Also ich sage auch: Man wächst mit den Aufgaben.
Wenn du ein grundsätzliches Interesse an dem Bereich hast, generell nicht ganz ahnungslos und dir zum Recherchieren nicht zu schade bist, dann kann eigentlich kaum was passieren... :)

Viel Erfolg und Gruß,
Jonny
 
Denke grundlegende technisches Verständnis und Bereitschaft sich in die Materie einzuarbeiten reichen schon. Niemand kennt alle Antworten auf Fragen die bei der Übernahme einer gewachsenen Netzwerkinfrastruktur aufgeworfen werden wird. Man sollte nur in der Lage sein eine Antwort zu finden ohne die Geduld der Nutzer zu sehr zu strapazieren.
 
...und man sollte beachten, dass so ein Vorhaben ganz schnell sehr viel Zeit verschlingen kann! Vor allem wenn man sich nicht richtig auskennt und sich in alle Themen erst einlesen muss.

An deiner Stelle würde ich mich mit dem derzeitigen "Admin" unterhalten und ihn nach seiner Einschätzung fragen.
 
An deiner Stelle würde ich mich mit dem derzeitigen "Admin" unterhalten und ihn nach seiner Einschätzung fragen.
dem stimme ich zu - nichts ist da so gut, wie Infos aus erster Hand. Er kann dir auch sagen, was der Zeitaufwand ist...

Zur Benutzerverwaltung mit LDAP: das kann unschön werden, wenn es nicht ordentlich aufgesetzt ist, aber wenn, dann ist es super :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben