- Registriert
- 24 Aug. 2007
- Beiträge
- 246
Hallo an alle TP-User!
Ich möchte (auch) das Thema ThinkPad Verarbeitungsqualität ansprechen.
Ich setze das hier im OT Bereich, da dieser Thread nicht unbedingt einer bestimmten ThinkPad Serie gebunden sein soll (--> Antworten) und weil Apple auch hier erwähnt wird.
Des öfteren las ich hier, das die allgemeine Verarbeitungsqualtät in den letzten Jahren nachgelassen hat. Kurz gesagt verstehe ich das so, das wohl demnach alle "vor lenovo Zeiten" hergestellte Notebooks eine (sehr?) gute Verarbeitungsqualität haben und es bei allen neueren Serien es wohl nachgelassen hat.
Was mir an meinem T23 negativ im laufe meines T23 benutzens aufgefallen ist (das habe ich mittlerweile nicht mehr):
Das Displaycover soll ja aus eine Legierung (Magnesium?) bestehen, um es Stabil zu machen. Ehrlich gesagt hatte ich mir darunter etwas besseres / anderes vorgestellt.
Ein normaler Fingerdruck auf dem Displaycover genügte, und es gab nach. Und Verwinden konnte man das ganze Display ebenfalls. Und an der linken Seite wo sich das Displayscharnier befindet, sah ich immer im geschlossenen Zustand, das über dem Scharnier die Abdeckung immer etwas weg stand, also nicht bündig. Auf der rechten Seite war es korrekt.
Und der Rand an der linken Seite über den PCMCIA-Slots ist abgebrochen. Dort ist aber wirklich die Stelle wirklich dünn. Der innere Displayrahmen knarrt etwas.
Also ich würde das nicht unbedingt für eine so super-super-super Verarbeitungsqualität bezeichnen. Normal halt.
So, und im Gegensatz dazu, was ich positiv beim TP finde:
- die T-Serien Gehäusebeschichtung
- das schöne schwarze Design insgesamt
- die Tastaturbeleuchtung
- Ultrabay
- Tastaturwechselmöglichkeit
- einfacher Zugang zur HDD
- Recovery-System (Partition)
- Dockport
Aber warum gibt / gab es bei der T40 Serie das leidige Flexing-Problem? Wenn das Gehäuse doch ein ordentliches Stabiles / Verwindungsfesteres wäre, dürfte doch so etwas eigentlich nicht passieren.
Bitte sagt doch mal eure Meinung dazu, wie ihr die Verarbeitungsqualität bei eurem TP so wertet / empfindet (vielleicht hatte ich ja ein Montagsgerät) und ob sie wirklich schlechter geworden sein soll bei den neueren Serien. Ich meine, wenn das z.B. beim T23 Top Verarbeitungsqualtät sein soll, dann kann das doch bei den aktuellen Serien doch wohl nicht noch wirklich schlechter geworden sein.
Denn ich würde eigentlich gerne wieder ein TP haben. Ein T60 z.B. würde mir gefallen.
Ich möchte aber wirklich nicht die TPs nun schlecht machen und daran Rumnörgeln, denn im Gegenzug kann ich auch positives u. negatives über mein MacBook berichten:
Positiv:
- seine schlichte klare Form / Design
- Mac OS X
- Batteriestatusanzeige am Accu
- Tastatur, bis jetzt nix abgenutzt etc. und ich tippere viel darauf
- Magnetischer Netzteilstecker, ohne Scheiß, der hat sich bei mir schon bewährt
Negativ:
- Display lässt sich auch verwinden, ist auch nicht stabiler in dem Sinne
- Displaycover gibt genauso nach bei Fingerdruck
- Display lässt sich konstruktionsbedingt nur bis bestimmten Winkel neigen.
- keine hardwaremäßige Passwortsicherheit
- Tastatur fest eingebaut
- keine Tastaturbeleuchtung
- ein USB Port an der rechten Seite wäre noch von Vorteil (bei Mausnutzung)
- wenn zugeklappt, knarrt es auch etwas
Das ist kein Gemeckere / Genörkel gegen mein MacBook, ich bin mit diesem doch zufrieden. Ich nehme es halt so wie es ist. Und genauso war es auch bei meinem T23.
Demnach was ist nun schlechte und gute Verarbeitungsqualität?
Wenn alle aktuellen TP-Serien genauso sind wie mein MacBook, ist es doch ganz ok, finde ich. Nur es sollte nix abbrechen, wie an der PCMCIA-Stelle beim T23.
In wie weit arbeiten / gehören eigentlich IBM und lenovo zusammen?
Sooo, wie gesagt, bitte sagt was reichlich dazu, sonst wäre es ja auch Langweilig. Und sind die aktuellen TP`s zu empfehlen?
Gruss Adebar
Ich möchte (auch) das Thema ThinkPad Verarbeitungsqualität ansprechen.
Ich setze das hier im OT Bereich, da dieser Thread nicht unbedingt einer bestimmten ThinkPad Serie gebunden sein soll (--> Antworten) und weil Apple auch hier erwähnt wird.
Des öfteren las ich hier, das die allgemeine Verarbeitungsqualtät in den letzten Jahren nachgelassen hat. Kurz gesagt verstehe ich das so, das wohl demnach alle "vor lenovo Zeiten" hergestellte Notebooks eine (sehr?) gute Verarbeitungsqualität haben und es bei allen neueren Serien es wohl nachgelassen hat.
Was mir an meinem T23 negativ im laufe meines T23 benutzens aufgefallen ist (das habe ich mittlerweile nicht mehr):
Das Displaycover soll ja aus eine Legierung (Magnesium?) bestehen, um es Stabil zu machen. Ehrlich gesagt hatte ich mir darunter etwas besseres / anderes vorgestellt.
Ein normaler Fingerdruck auf dem Displaycover genügte, und es gab nach. Und Verwinden konnte man das ganze Display ebenfalls. Und an der linken Seite wo sich das Displayscharnier befindet, sah ich immer im geschlossenen Zustand, das über dem Scharnier die Abdeckung immer etwas weg stand, also nicht bündig. Auf der rechten Seite war es korrekt.
Und der Rand an der linken Seite über den PCMCIA-Slots ist abgebrochen. Dort ist aber wirklich die Stelle wirklich dünn. Der innere Displayrahmen knarrt etwas.
Also ich würde das nicht unbedingt für eine so super-super-super Verarbeitungsqualität bezeichnen. Normal halt.
So, und im Gegensatz dazu, was ich positiv beim TP finde:
- die T-Serien Gehäusebeschichtung
- das schöne schwarze Design insgesamt
- die Tastaturbeleuchtung
- Ultrabay
- Tastaturwechselmöglichkeit
- einfacher Zugang zur HDD
- Recovery-System (Partition)
- Dockport
Aber warum gibt / gab es bei der T40 Serie das leidige Flexing-Problem? Wenn das Gehäuse doch ein ordentliches Stabiles / Verwindungsfesteres wäre, dürfte doch so etwas eigentlich nicht passieren.
Bitte sagt doch mal eure Meinung dazu, wie ihr die Verarbeitungsqualität bei eurem TP so wertet / empfindet (vielleicht hatte ich ja ein Montagsgerät) und ob sie wirklich schlechter geworden sein soll bei den neueren Serien. Ich meine, wenn das z.B. beim T23 Top Verarbeitungsqualtät sein soll, dann kann das doch bei den aktuellen Serien doch wohl nicht noch wirklich schlechter geworden sein.
Denn ich würde eigentlich gerne wieder ein TP haben. Ein T60 z.B. würde mir gefallen.
Ich möchte aber wirklich nicht die TPs nun schlecht machen und daran Rumnörgeln, denn im Gegenzug kann ich auch positives u. negatives über mein MacBook berichten:
Positiv:
- seine schlichte klare Form / Design
- Mac OS X
- Batteriestatusanzeige am Accu
- Tastatur, bis jetzt nix abgenutzt etc. und ich tippere viel darauf
- Magnetischer Netzteilstecker, ohne Scheiß, der hat sich bei mir schon bewährt
Negativ:
- Display lässt sich auch verwinden, ist auch nicht stabiler in dem Sinne
- Displaycover gibt genauso nach bei Fingerdruck
- Display lässt sich konstruktionsbedingt nur bis bestimmten Winkel neigen.
- keine hardwaremäßige Passwortsicherheit
- Tastatur fest eingebaut
- keine Tastaturbeleuchtung
- ein USB Port an der rechten Seite wäre noch von Vorteil (bei Mausnutzung)
- wenn zugeklappt, knarrt es auch etwas
Das ist kein Gemeckere / Genörkel gegen mein MacBook, ich bin mit diesem doch zufrieden. Ich nehme es halt so wie es ist. Und genauso war es auch bei meinem T23.
Demnach was ist nun schlechte und gute Verarbeitungsqualität?
Wenn alle aktuellen TP-Serien genauso sind wie mein MacBook, ist es doch ganz ok, finde ich. Nur es sollte nix abbrechen, wie an der PCMCIA-Stelle beim T23.
In wie weit arbeiten / gehören eigentlich IBM und lenovo zusammen?
Sooo, wie gesagt, bitte sagt was reichlich dazu, sonst wäre es ja auch Langweilig. Und sind die aktuellen TP`s zu empfehlen?
Gruss Adebar